lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Denon bringt als eines der ersten Unternehmen zwei AV-Receiver mit der neuesten Dekodierungstechnologie für Dolby Atmos auf den Markt. Mit Dolby Atmos kommt der Sound aus allen Richtungen – sogar von oben – für ein echtes dreidimensionales Klangerlebnis.

Die AV-Receiver sind unter anderem mit integriertem WLAN und Bluetooth ausgestattet und lassen sich ganz einfach mit einem Heimnetzwerk oder mobilen Geräten verbinden.

Die AV-Receiver sind unter anderem mit integriertem WLAN und Bluetooth ausgestattet und lassen sich ganz einfach mit einem Heimnetzwerk oder mobilen Geräten verbinden.

 

 

Mit den Netzwerk-AV-Receivern AVR-X5200W und AVR-X4100W präsentiert Denon zwei neue Modelle seiner preisgekrönten X-Serie im gehobenen AV-Receiver-Segment. Die Geräte erfüllen mit ihrer großen Funktionsvielfalt und bester Denon Audioqualität die Erwartungen anspruchsvollster Multimedia-Nutzer. Sie sind ab Oktober in den Farben Schwarz oder Premium-Silber zu einem UVP von 1.999 Euro (AVR-X5200W) bzw. 1.499 Euro (AVR-X4100W) im Fachhandel erhältlich.
Durch seine Endstufe mit 200 Watt pro Kanal erzeugt der neue AVR-X4100W ein kraftvolles Heimkino-Erlebnis und eine besonders detaillierte Musikwiedergabe. Seine Audiosektion dekodiert nicht nur hochauflösende Formate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, sondern ist durch DTS Neo:X, Audyssey DSX und Dolby Pro Logic IIz in Kombination mit zusätzlichen Height-oder Wide-Lautsprechern auch in der Lage, einen extrem realistischen Klang zu produzieren. Der AVR-X4100W ist mit einem Denon eigenen D.D.S.C.-HD-Schaltkreis inklusive AL24 Processing Plus ausgerüstet. Für die jitterfreie Übertragung von kompatiblen Denon Blu-ray-Playern bietet das System auch die innovative Denon Link HD Technologie. Die Soundqualität des neuen Receivers wurde außerdem durch ein umfassendes, leistungsstarkes Audyssey-Paket einschließlich Audyssey MultEQ XT 32-Raumkalibrierung (Pro Ready) mit Sub EQ HT und LFC im Vergleich zu seinen Vorgängern noch weiter verbessert. Dies garantiert eine optimale Hörzone – unterstützt wird die Einmessung dabei von einem mitgelieferten Mikrofonständer.

Insbesondere dank des integrierten Dolby Atmos Soundformats garantiert der neue AV-Receiver eine fesselnde Home Entertainment-Erfahrung. Die vier DSP-Engines (Digital Sound Processing) des AVR-X4100W sorgen für die nötige Verarbeitungsleistung für ein mit Audyssey kalibriertes 9-Kanal-Dolby Atmos-Layout. Durch Hinzufügen eines 2-Kanal-Verstärkers kann das Dolby Atmos-Heimkino so anhand einer 5.1.4- oder 7.1.2-Konfiguration erweitert werden.
Neben der einzigartigen Klangverarbeitung und Audioqualität von Denon warten die AVRs der X-Serie mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten auf: So sind sie unter anderem mit integriertem WLAN und Bluetooth ausgestattet und lassen sich ganz einfach mit einem Heimnetzwerk oder mobilen Geräten verbinden. Einmal angeschlossen bietet der AVR-X4100W unbegrenzte Möglichkeiten bei der Auswahl der Musikquellen und Wiedergabeoptionen. Nutzer können eigene Musik zum Beispiel bequem über AirPlay streamen oder auf Musikbibliotheken über DLNA kompatible Geräte wie einem NAS (Network Attached Storage) System zugreifen. Darüber hinaus können sie aus tausenden Internet-Radiosendern wählen und Musik über Spotify Connect hören (Premium-Abonnement erforderlich). Für optimalen Komfort lassen sich über den USB-Anschluss auf der Vorderseite sowohl USB-Speichergeräte als auch iDevices anschließen. Zur Steuerung all dieser Funktionen steht neben der klassischen Fernbedienung die Denon Remote App für iOS, Android und Kindle Fire zur Verfügung. Die Installation ist durch einen optimierten Setup-Assistenten und einer erweiterten grafischen Menüführung (GUI) ganz einfach durchzuführen.

Durch seine Endstufe mit 200 Watt pro Kanal erzeugt der neue AVR-X4100W ein kraftvolles Heimkino-Erlebnis und eine besonders detaillierte Musikwiedergabe.

Durch seine Endstufe mit 200 Watt pro Kanal erzeugt der neue AVR-X4100W ein kraftvolles Heimkino-Erlebnis und eine besonders detaillierte Musikwiedergabe.

 

Insgesamt 8 HDMI-Eingänge und 3 HDMI-Ausgänge machen es möglich, digitale Geräte wie Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Medienplayer und Videokameras gleichzeitig an den AVR-X4100W anzuschließen. Der erweiterte Videoprozessor des Receivers kann sowohl zukünftige 4K/Ultra HD-Inhalte mit 50/60 Hz (Full-Rate) als auch 4:4:4 Pure Color 4K Passthrough verarbeiten – zwei Merkmale der neuesten HDMI-Spezifikation. Er ist sogar in der Lage, Standard- und HD-Videoquellen auf eine Ultra HD-Auflösung von bis zu 4K mit 50/60 Hz hochzuskalieren.
Abgerundet werden die Eigenschaften des AVR-X4100W durch die erweiterten Multizone- und Vorverstärkeroptionen sowie durch benutzerdefinierte Installationsbefehle, die das Gerät zu einem echten Unterhaltungssystem für das gesamte Haus machen. Für einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz hat Denon zudem einen neuen intelligenten Eco-Modus mit einzigartigem Energieverbrauchsmanagement entwickelt.

 

Als eines der leistungsfähigsten Mitglieder der X-Serie von Denon legt der AVR-X5200W neben den Funktionen des AVR-X4100W noch zusätzlich mit ergänzenden Schlüsseltechnologien nach: Sein kraftvoller 9-Kanal-Verstärker mit 205 Watt pro Kanal verbirgt sich innnerhalb einer diskreten Monoblock-Konstruktion mit speziell entwickelten DHCTs (Denon High Current Transistors). Dies bewirkt, dass Heimkinos äußerst detailliert und mit bemerkenswerter Leistung, Klarheit und Tiefe bespielt werden. Dank der Unterstützung von bis zu 11.2 Kanälen ist das Gerät sogar mit Lautsprecherkonfigurationen mit mehr als neun Endstufen kompatibel. Der AVR-X5200W unterstützt 5.1.2-, 5.1.4., 7.1.2- und mit zusätzlichem 2-Kanal-Verstärker sogar vollständige 11-Kanal-Dolby Atmos-Setups unter Einsatz von 7.1.4- oder 9.1.2-Dolby-Atmos-Konfigurationen.

 

 

www.denon.de

Quelle: Denon-Pressemeldung vom 29. Juli 2014

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt