Home » Apple » iPad/iPod » Zoom iQ5 und iQ6: Hochwertige Mikrofone für iPhone und iPad
5. September 2014Zoom bringt die exzellente Klangqualität seiner Audio-Rekorder auf iOS-Mobilgeräte: Mit iQ5 und iQ6 stellt der Recording-Experte die jeweils ersten Stereo-Mikrofone ihrer Art mit Lightning-Anschluss für iPhone, iPad und iPod touch vor.
Die hochwertigen mobilen Recorder von Zoom sind aufgrund ihrer intuitiven Bedienung sowie ihrem exzellenten Klang äußerst beliebt und wurden vielfach ausgezeichnet. Mit den Stereo-Mikrofonen Zoom iQ5 und Zoom iQ6 wird jetzt jedes iOS-Mobilgerät zum Pocket-Recorder: Dank Lightning-Anschluss sind die kompakten Mikrofone im Handumdrehen auf iPhone, iPad oder iPod touch aufgesteckt und ermöglichen so immer und überall Aufnahmen in der von Zoom bekannten Audioqualität.
Das neue iQ6 stellt Sound Service erstmals auf der IFA 2014 in Berlin vor. Zoom hat es mit dem gleichen professionellen X/Y-Stereoverfahren ausgestattet wie es auch beim erfolgreichen Rekorder H4n zum Einsatz kommt. Zwei gerichtete Mikrofone sind bei dieser Technik in einem Winkel zueinander angebracht. Dadurch sind Aufnahmen mit breitem Stereobild bei klarer, detaillierter Abbildung der Quellen im Zentrum möglich. Der Winkel kann zwischen 120 Grad für Weitwinkel-Stereo und 90 Grad für fokussierte Aufzeichnungen umgeschaltet werden. Dadurch eignet sich das kompakte iQ6 perfekt für spontane und flexible Aufnahmen in höchster Qualität – sei es bei Konzerten, Interviews, Konferenzen oder Vorträgen.
Das iQ6 verfügt neben einer LED-Pegelanzeige auch über einen analogen Gain-Drehregler zur manuellen Aussteuerung. So kann es ganz komfortabel auf die jeweiligen Gegebenheiten eingestellt werden, von leisen Konferenzen bis hin zu lauten Konzerten überzeugt es mit kristallklaren und übersteuerungsfreien Aufnahmen. Per Kopfhörer kann die Aufzeichnung zudem abgehört und zusätzlich überprüft werden. Der Lightning-Stecker des iQ6 ist besonders lang gestaltet, so dass es auch an iOS-Geräten mit Schutzhülle betrieben werden kann. Ein abnehmbarer Abstandshalter sorgt für sicheren Sitz an Geräten ohne Hülle.
Das bereits erhältliche Zoom iQ5 setzt ebenfalls auf einen Lightning-Stecker zum Anschluss an iPhone, iPad und Co., allerdings kommt hier das MS-Stereoverfahren zum Einsatz. Ein auf das Zentrum gerichtetes Mikrofon wird durch ein Mikrofon mit Achtercharakteristik ergänzt, das die Seiten links und rechts aufzeichnet. Diese Technik kam bereits beim H2n zum Einsatz, dem Top-Seller unter den mobilen Rekordern. Per Schalter kann der Pegel des Seitenmikrofons geändert werden, um einen Aufnahmewinkel von wahlweise 90 oder 120 Grad zu erzeugen. Mit der kostenlosen Zoom Handy Recorder App ist zudem die Aufnahme im M-S-RAW-Format möglich, was die nachträgliche Veränderung des Stereo-Winkels erlaubt.
Das Zoom iQ5 ist frei drehbar angebracht und damit besonders flexibel. Egal ob das angeschlossene Mobilgerät als Audio-Rekorder nach vorne gerichtet ist oder beispielsweise für Video-Aufnahmen horizontal oder vertikal gehalten wird, das iQ5 kann perfekt ausgerichtet werden. So eignet es sich etwa hervorragend für Videoaufnahmen in Panorama-Ausrichtung, beispielsweise auf Konzerten. Über die Aussteuerungshilfe und den Limiter sind perfekte Audioaufnahmen auch für Laien im Handumdrehen möglich. Zudem ist ein analoger Regler für die Vorverstärkung integriert. Auch ein Mini-USB-Anschluss ist vorhanden, so kann das angeschlossene iOS-Gerät bei langen Aufnahmen per USB-Netzteil geladen werden.
Das volle Potential der Stereo-Mikrofone iQ5 und iQ6 erschließt sich im Zusammenspiel mit Zooms kostenloser Handy Recorder App. Neben der bereits erwähnten RAW-Aufnahme mit dem iQ5 bietet die App für beide Mikrofone latenzfreies Abhören. Pegelanzeige, Aufnahme-Automatik und Einstellung der Abhörlautstärke machen die perfekte Aufzeichnung noch komfortabler. Zudem kann das Aufnahme-Format je nach Bedarf zwischen Linear PCM für höchste Qualität oder platzsparendem AAC gewählt werden. Per Kompressor, Equalizer und Reverb werden die Audio-Aufzeichnungen zusätzlich aufgewertet und können dann direkt in der App als E-Mail verschickt oder auf SoundCloud hochgeladen werden.
Neben der Handy Recorder App können die Mikrofone aber auch mit praktisch allen Apps verwendet werden, die externe Mikrofone unterstützen – beispielsweise Voice Memo oder Garageband. So muss auch in den eigenen Lieblings-Apps für Spracherkennung, Live-Streaming oder Musikaufzeichnung nicht auf die exzellente Klangqualität von Zooms Stereo-Mikrofonen verzichtet werden.
Zoom iQ5 und Zoom iQ6 werden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und den BeNeLux-Staaten durch Sound Service vertrieben. Das Zoom iQ5 ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 117,81 Euro inklusive Mehrwertsteuer bereits im Handel erhältlich. Das Zoom iQ6 kommt Mitte September pünktlich zur IFA 2014 in den Handel und wird ebenfalls 117,81 Euro inklusive Mehrwertsteuer kosten.
Quelle: Zoom-Pressemeldung vom 28. August 2014