lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Annähernd siebzig Jahre nach der Einführung seines ersten Schallplattenspielers feiert Onkyo nun mit seinem neuesten Modell CP-1050 das Comeback des analogen HiFi-Klangs.

Der CP-1050 richtet sich sowohl an überzeugte Schallplatten-Liebhaber als auch an Musikfans, die den Zauber des analogen Klangs gerade erst für sich entdecken.

Der CP-1050 richtet sich sowohl an überzeugte Schallplatten-Liebhaber als auch an Musikfans, die den Zauber des analogen Klangs gerade erst für sich entdecken.

 

 

Dass Vinyl alles andere als out ist, davon ist der japanische Audio-Spezialist schon seit Langem überzeugt – ein Grund, warum auch viele seiner Receiver-Modelle mit Phono-Eingängen ausgestattet sind. Auf vielfachen Kundenwunsch legt Onkyo nun aber auch eine Neuinterpretation seiner Schallplattenspieler vor, die in den 1970er und 1980er Jahren vor allem in Japan Kultstatus erreichten. Nicht umsonst war das erste unter der Marke Onkyo eingeführte Produkt in 1946 ein Kristalltonabnehmer. Das neueste Modell aus dem Hause Onkyo hält diese Tradition in allen Ehren: ein sanfter, leichtgängiger Direktantrieb, ausgezeichnete Klangqualität und solide Bauweise gehören zu den besonderen Kennzeichen des CP-1050. Zu den Vorteilen des Direktantriebs beim CP-1050 zählt ein Motor mit sehr niedrigem Drehmoment, der niederfrequente Störungen reduziert. Im Vergleich zu manchen Plattenspielern mit Riemenantrieb und schnell drehenden Elektromotoren fällt hier auch das Hochfrequenzrauschen extrem gering aus. Ein S-förmiger Tonarm aus Aluminium mit abnehmbarer Kopfmuschel und flexiblem Gegengewicht-System erlaubt das Nachrüsten mit vielen gängigen Tonabnehmern zwischen 5 und 10 g. Im Kaufumfang enthalten ist ein Qualitäts-MM-Tonabnehmer, der mit einem beeindruckenden Rauschabstand von über 60 dB und Gleichlaufschwankungen von nur 0,15% bei 331/3 Umdrehungen pro Minute glänzen kann.

 

Mit einer Taste auf der oberen linken Seite des Gehäuses lassen sich die Drehzahlen für LPs und 45s wechseln, die Wiedergabe von 7-Zoll-Platten ermöglicht der mitgelieferte Adapter. Vergoldete LR-Phonoausgänge, ein RCA/Cinch-Audiokabel sowie ein abnehmbarer Staubschutz aus dunklem Acryl gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Neben einem vibrationsarmen, aus schwingungsdämpfenden, dicken MDF-Teilen hergestellten Gehäuse sorgen vier höhenverstellbare Antivibrationsfüße für Stabilität auf einer Viehlzahl von Oberflächen. Darüber hinaus stellt der quartzgesteuerte Plattenteller aus Aluminiumguss eine glatte, präzise und stabile Rotation sicher. Im Zusammspiel mit dem besonders geräuscharmen Motor und einer Gummimatte sind hier die besten Voraussetzungen für ein Mimimum an Vibrationen und ein umso klareres und detailreicheres Klangerlebnis gegeben.
Der CP-1050 richtet sich sowohl an überzeugte Schallplatten-Liebhaber als auch an Musikfans, die den Zauber des analogen Klangs gerade erst für sich entdecken. Beide wird er neben seiner herausragenden Klangqualität auch durch sein verlockendes Preis-Leistungsverhältnis und seine unkomplizierte Bedienbarkeit von sich einnehmen. Onkyos neuester Schallplattenspieler klingt nicht nur fantastisch sondern besticht auch durch ein elegant-hochwertiges Äußeres. Selbstverständlich spielt der Neuzugang auch perfekt mit den anderen HiFi-Systemen der Produktfamilie zusammen – ab dem TX-NR636 aufwärts verfügen sämtliche Onkyo AV-Receiver über einen integrierten Phono-Eingang (ab dem TX-NR838 sogar mit Pure Direct Analog Path zur Verbesserung der analogen Eingangssignale). Stolze Besitzer können also beliebig zwischen dem analogen Genuss ihrer Schallplattensammlung und der Entdeckung neuer High-Res-Audiowelten variieren.

 

 

www.onkyo.com

Quelle: Onkyo-Pressemeldung vom 5. Januar 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt