lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Premium-Features bereits in der Einstiegsklasse: Mit dem RX-V379 bietet Yamaha den optimalen Start in die Welt des Home Entertainment. Mit ausgewählten Bauteilen und patentierten Yamaha-Technologien sorgt der AV-Receiver für packenden 5.1-Surround-Sound und setzt Heimkino-Blockbuster genauso wie Spiele und Musik perfekt in Szene. Zahlreiche Premium-Features wie beispielsweise 4K Ultra-HD Pass-Through oder Virtual Cinema Front gehören ebenfalls zum Funktionsumfang des RX-V379.

Mit dem RX-V379 bietet Yamaha den optimalen Start in die Welt des Home Entertainment.

Mit dem RX-V379 bietet Yamaha den optimalen Start in die Welt des Home Entertainment.

 

Der Yamaha RX-V379 richtet sich speziell an Heimkino-Einsteiger und ist extrem leicht einzurichten – auch völlig ohne Heimkino-Vorkenntnisse: Die kostenfreie App Yamaha AV Setup Guide für iOS und Android führt den Nutzer Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme des AV-Receivers und den Anschluss aller Komponenten. Anhand von einfachen Fragen (bspw. „Möchten Sie einen Fernseher anschließen?“, oder „Wie viele Subwoofer sollen angeschlossen werden?“) ermittelt die App unter anderem bereits im Vorfeld die benötigte Anzahl und Art der Kabel, gibt Hinweise zur Inbetriebnahme und zur optimalen Aufstellung.

Yamahas ECOmode reduziert den Stromverbrauch des AV-Receivers um mindestens 20 Prozent im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen). Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü des AV-Receivers aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb. Des Weiteren ist der RX-V379 auch im Standby-Modus extrem sparsam: Mit einem Verbrauch von nur 0,3 Watt im ausgeschalteten Zustand liegt er noch weit unter den bereits strengen gesetzlichen Vorgaben.

Yamaha hat den RX-V379 mit verschiedenen Technologien für ein jederzeit atemberaubendes Heimkino-Erlebnis ausgestattet. Die Klangfeldveredelung Cinema DSP wertet mit 17 wählbaren Programmen den Ton von TV, Filmen und Videospielen auf. Dabei sorgt Cinema DSP für eine einzigartige akustische Atmosphäre, die für ein noch intensiveres Medienerlebnis sorgt. Zudem verfügt der RX-V379 über die Virtual Cinema Front Technologie. Diese bringt Surround-Sound auch in Räume, in denen keine rückwärtigen Boxen angebracht werden können. Stattdessen sorgen fünf Frontlautsprecher für realistischen, virtuellen Raumklang. Und selbst per Kopfhörer kann dank Silent Cinema Surround-Sound erlebt werden.

Der Yamaha RX-V379 bietet Anschluss für alle Heimkino-Komponenten, zum Beispiel durch seine insgesamt vier HDMI-Eingänge. Für ältere AV-Komponenten stehen zudem optische und koaxiale Audio-Eingänge zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit zum Anschluss via Cinch. Sat/IPTV-Receiver, Blu-ray-Player, Spielekonsolen und Streaming-Boxen sind so jederzeit optimal mit der Heimkinozentrale verbunden. Durch einen USB-Anschluss sowie einen Klinken-Eingang an der Gerätefront können zudem Medien von Smartphone, Tablet, USB-Sticks und anderen mobilen Geräten wiedergegeben werden. Noch komfortabler gelingt dies auf Wunsch kabellos per integriertem Bluetooth-Empfänger.

Der Yamaha RX-V379 ist ab Juni 2015 in den Farben Schwarz und Titan im Fachhandel erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 329,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

 

 

www.yamaha.com

Quelle: Yamaha-Pressemeldung vom 19. Mai 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt