Home » Mobile » Innovativ, smart, vernetzt: Die Neuheiten von Garmin
4. Oktober 2016Premiere auf der IFA feierte die High-End GPS- Multisportuhr fēnix Chronos. Außerdem präsentierte Garmin mit dem Forerunner 35 dort eine neue GPS-Laufuhr für Einsteiger sowie die Actionkamera VIRB Ultra 30. Ein besonderer Fokus lag zudem auf dem Thema Sicherheit für Auto- und Fahrradfahrer.

Die fēnix Chronos kommt in drei luxuriösen Ausführungen: Titan, Leder und Edelstahl
NEU // Sportlicher Luxus ohne Limits: Die fēnix Chronos
Mit der neuen fēnix Chronos erweitert Garmin die beliebte Modellreihe der fēnix GPS-Uhren getreu dem Motto #BeatYesterday um ein hochfunktionelles und luxuriöses Exemplar: Fortschrittlichste sensorbasierte Multisport- und Navigationsfunktionen, sinnvolle Smartwatch-Features und ein hochwertiges, in Manufakturqualität verarbeitetes Metallgehäuse mit Saphirglas vereinen sich zu einer modernen, smarten High-End GPS-Multisportuhr. Die fēnix Chronos ist in drei Design-Ausführungen erhältlich und für den modernen Athleten und Abenteurer ebenso geschaffen, wie für den stilbewussten Mann. Mit der ersten Performance-GPS-Uhr in einem Metallgehäuse setzt Garmin hinsichtlich Robustheit, Präzision und Verlässlichkeit neue Maßstäbe.
NEU // Film ab für Action in Ultra HD: Die VIRB Ultra 30
Die neue wasserdichte Garmin VIRB Ultra 30 brilliert mit gestochen scharfen Aufnahmen in 4K/30fps, klarem Sound auch unter Wasser, Sprachsteuerung und Sensordateneinblendung in den Videos, die sich in Echtzeit teilen lassen. Ob beim Freeriden im Backcountry, auf einem Downhill-Trail oder dem Motorrad – die kompakte und leicht zu bedienende Action-Kamera von Garmin macht den Nervenkitzel in außergewöhnlichen Bildern und G-Metrix-Daten sichtbar: Dank Ultra HD, GPS sowie weiteren Sensoren sind die Videos mit der VIRB Ultra 30 nicht nur hochauflösend, sondern zeigen auch, wie weit, schnell und hoch man bei seinen persönlichen #BeatYesterday-Momenten unterwegs war.

Der neue FR 35 in vier attraktive Design
NEU // Forerunner 35: Die ideale GPS Pulsuhr für den smarten Läufer
Einsteiger und Minimalisten aufgepasst, denn mit dem Forerunner 35 präsentiert Garmin eine neue GPS-Laufuhr mit Herzfrequenzmessung am Handgelenk. Neben hohem Tragekomfort punktet der Forerunner 35 vor allem durch einfache Bedienung und das attraktive Design in vier Farbvarianten. Auf das Wesentliche reduziert, liefert er alle wichtigen Features für den Hobbyläufer, angefangen von Distanz, Geschwindigkeit und Wetterinformationen bis hin zu persönlichen Rekorden. Ergänzt werden diese um einen integrierten Fitness-Tracker, Sportfunktionen fürs Biken und Cardio-Training und die Möglichkeit zur Anzeige von Smart Notifications. Erstmals lassen sich auch Musik-Beats nun ganz leicht vom Handgelenk aus steuern, während das Smartphone in der Tasche bleibt.
Mit Köpfchen fahren: Die neue Drive-Serie von Garmin
Unvorhergesehene Situationen oder Ablenkungen erhöhen das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Mit den vier neuen Modellen Garmin Drive, Garmin DriveSmart, Garmin DriveAssist und Garmin DriveLuxe können sich Anwender besonders gut auf den Straßenverkehr konzentrieren. Alle Modelle minimieren Ablenkungen mithilfe von fortschrittlicher Technologie, warnen vor gefährlichen Kurven, Staus oder Wildwechsel und machen das Fahren somit noch sicherer. Bei längeren Fahrten empfehlen die Navis Pausen, um vor Unkonzentriertheit zu schützen. Alle Geräte bieten Verkehrsdaten in Echtzeit und lebenslange kostenlose Karten- Updates. Die Garmin Drive-Produktserie folgt der beliebten Garmin Navi-Serie nüvi.

Das Herzstück des vernetzten Fahrrads – der Edge 820 – wurde mit dem EUROBIKE Award 2016 ausgezeichnet.
Biken 4.0: Sicher unterwegs auf dem Connected Bike
Mit Sicherheit mehr Spaß – das gilt auch beim Fahrradfahren auf der Passtrasse, der Cross-Tour oder auf dem Trail. Damit Fahrradfahrer stets alles im Blick haben und sich auf das Wesentliche konzentrieren können, erheben smarte Garmin Produkte wie der Radcomputer Edge 820, der mit dem diesjährigen EUROBIKE Award ausgezeichnet wurde, relevante Daten während der Fahrt, machen sie auf einen Blick sichtbar und reagieren entsprechend für mehr Sicherheit unterwegs. Gleichzeitig arbeitet der Radcomputer als Herzstück des vernetzten Fahrrads und ist mit der Varia-Serie kompatibel, die sich aus Radar, intelligenter Beleuchtung und In-Display zusammensetzt. Mit Kartendarstellung dient er nicht nur als zuverlässiges Navigationsgerät, sondern blendet auf Wunsch eine Vielzahl weiterer Informationen ein. So kann sich der Fahrer je nach Bedürfnis Verkehrsinfos, Smart Notifications oder die eigenen Leistungswerte anzeigen lassen.

–
www.garmin.com
Quelle: Presse-Meldung