Home » Lifestyle » Online-Bezahldienste – wie effizient sind die modernen Bezahlsysteme?
17. Juli 2019WERBUNG | Online-Bezahldienste erleichtern die Zahlungsvorgänge und gelten deshalb als besonders einfach und smart. Beim Einkauf von Waren und Dienstleistungen im Internet werden den klassischen Zahlungsarten immer öfter modernere Bezahlsysteme vorgezogen.
Bezahlung erst nach Erhalt der Waren
In den meisten Online-Shops werden Zahlungsmethoden wie das elektronische Lastschriftverfahren, Sofort-Überweisung sowie der Kauf auf Rechnung oder per Nachnahme angeboten.Dennoch steigt die Zahl der Kunden, die zur Bezahlung ihrer Einkäufe einen der vielen Internet-Bezahldienste nutzen. Das Prinzip der Online-Bezahlsysteme unterscheidet sich von den Banken dadurch, dass die Zahlungsvorgänge über sogenannte Zahlungsvermittler abgewickelt werden. Zahlungen finden also nicht direkt zwischen dem Verkäufer und dem Kunden statt. So soll sichergestellt werden, dass der Käufer den Rechnungsbetrag erst nach dem Erhalt der bestellten Waren begleichen muss. Gleichzeitig wird so das Risiko für den Verkäufer, auf einer unbezahlten Rechnung sitzen zu bleiben minimiert. Bei Online-Bezahlsystemen wird zwischen verschiedenen Methoden unterschieden:
Sicherheit geht vor
Die Kunden können ihre Einkäufe über den jeweiligen Dienstleister bezahlen, der wiederum die fällige Summe an den entsprechenden Online-Shop weiterleitet. Anschließend wird der fällige Betrag vom hinterlegten Girokonto oder von der Kreditkarte des Kunden abgebucht. Darüber hinaus kann sich der Kunde über die Plattform seines gewählten Online-Bezahldienstes im persönlichen Online-Banking einloggen. In diesem Fall wird der fällige Rechnungsbetrag unmittelbar vom Girokonto abgebucht. Eine weitere Alternative ist eine Prepaid-Kreditkarte, die bei einem Online-Bezahlsystem hinterlegt ist und bei Bedarf aufgeladen werden kann. Das Kartenguthaben kann dann zum Einkaufen in teilnehmenden Shops verwendet werden.
Zuverlässige Zahlungsmethoden
Als zuverlässige Zahlungsmethode werden Internet-Bezahldienste inzwischen auch von zahlreichen Online-Casinos anerkannt. Führende Casinobetreiber akzeptieren beispielsweise das Online-Bezahlsystem PayPal als Zahlungsmittel. Manche verfügen auch über eine eigene App. So wird der Zugriff auf Spiele und Sportwetten auch mobil via Smartphone und Tablet möglich. Über diesen Weg kann auch eingezahlt werden. Paypal gehört zu den Diensten, die z.B. auch den sogenannten Käuferschutz anbieten. Sollten sie als Käufer auf Betrüger hereingefallen sein, können Sie das melden und bekommen Ihr Geld von Paypal zurück. Die Verschlüsselung ist ein weiterer Punkt, mit dem Paypal punkten kann. Die Seite läuft über https. Bedeutet: Daten werden auch intern verschlüsselt. Bei jeder Konto-Eröffnung wird geprüft, ob Sie tatsächlich der Inhaber des Bankkontos sind. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Online-Bezahldienste immer sicherer und zuverlässiger und die klassischen Bezahlmöglichkeiten in Zukunft vermutlich immer weiter verdrängen werden.