lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Spätestens seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr 2020 ist das Homeoffice in aller Munde. Werden einerseits die Vorteile, etwa die positiven Auswirkungen auf die Umwelt oder das eigene Wohlbefinden durch den Wegfall des stressigen Berufsverkehrs betont, so stehen diesen durchaus auch Nachteile, etwa der fehlende soziale Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen oder Schwierigkeiten bei der Trennung von Privat- und Berufsleben gegenüber. In jedem Fall hat Homeoffice die Arbeitswelt verändert und wird dies auch in Zukunft tun. Wenn Sie in den eigenen vier Wänden Ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen und dabei Ihre Produktivität nachhaltig steigern wollen, gibt es einiges zu beherzigen und zu beachten:

Produktiv sein und trotzdem wohlfühlen – (k)ein Widerspruch?

Wie im Büro ist auch im Homeoffice eine funktionierende Organisation des Arbeitsplatzes und der benötigten Materialien für ein produktives Umfeld unumgänglich. Mit dem richtigen Bürobedarf finden Sie sich schnell zurecht und vermeiden Ablenkungen oder ärgerliche Zeitverluste. Nutzen Sie beispielsweise einen Schreibtisch-Schubladenschrank, in dem Sie Dokumente nach festgelegten Kriterien ablegen. Die oberste Schublade für sofort zu erledigende Schriftstücke, eine weitere für tagesaktuelle, eine dritte, die bis Ende der Woche aufgearbeitet werden soll und vielleicht eine für den Postausgang. Dokumente, die Sie aktuell nicht mehr benötigen, aber auch noch nicht dauerhaft ablegen möchten, können in einer dekorativen Archivierungsbox untergebracht werden. Auch im Homeoffice sollte man sich Wohlfühlen. Daher ist es wichtig, dass Sie mit passender Dekoration wohnen. Immerhin ist Ihr Arbeitsplatz zugleich auch Wohnraum und Rückzugsort.

Homeoffice und eine vertraute, gemütliche Umgebung müssen kein Widerspruch sein (Foto von Vlada Karpovich von Pexels).

Entspannung einstreuen

Statt in der Teeküche Ihrer Firma, gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee von einem schönen hölzernen Tablett. Stellen Sie sich stets eine Auswahl Ihrer Lieblings-Teesorten in einer passenden Box griffbereit. Bildschirmpausen sind auch im Homeoffice wichtig und auf jeden Fall einzuhalten. Greifen Sie auf Accessoires zurück, die Ihnen gefallen und Ihre Stimmung heben, ohne abzulenken: Pflanzen, Lampen oder ein dekorativer Spiegel. Eine Wanduhr lässt Sie die Zeit im Blick behalten; ein Globus oder eine bunte Wandtafel wecken Fernweh und die Vorfreude auf die erste Urlaubsreise nach Corona. Man braucht ja auch Ziele und etwas, auf das man sich so richtig freuen kann …

Mehr Tipps für Ihre Produktivität

Doch nun zurück zu Ihrer produktiven Home Office-Umgebung: Auch im digitalen Zeitalter möchten Sie bestimmte Dokumente in gedruckter Form aufbewahren. Damit dem Drucker nicht zum falschen Zeitpunkt buchstäblich der Saft ausgeht, halten Sie stets eine Reservepackung Tintenpatronen bereit. Im original verschlossenen Zustand sind diese lange haltbar. Für Videokonferenzen ist ein gutes Headset, also ein Kopfhörer mit integriertem Mikrofon, unabdingbar. Für die optimale Positionierung Ihres Tablets oder Smartphones kann eine entsprechende Halterung hilfreich sein. Dokumente, die Sie immer wieder benötigen, können Sie mit einem Laminiergerät vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen. Und schließlich sollten auch klassische Bürohelfer wie der Locher oder die Heftklammermaschine nicht fehlen.

Fazit – Arbeiten und Wohlfühlen im Homeoffice

Wie eingangs erwähnt besteht die Herausforderung im Homeoffice darin, einerseits Privates und Berufliches trotz fehlender räumlicher Trennung zumindest gedanklich bestmöglich trennen zu können. Andererseits gilt es eine gleichermaßen produktive und dennoch angenehme Atmosphäre zu erschaffen. Dies gelingt am besten, wenn Sie zunächst Ihren Arbeitsplatz mit dem ausstatten, das Ihnen beim Ordnung halten und bei der Organisation hilft. Weiter sollten Sie sicherstellen, dass Sie über eine reibungslos funktionierende Technik verfügen: Homeoffice funktioniert nur mit entsprechender Konnektivität. Zum Ausgleich sollten Sie Ihren Pausen die nötige Bewusstheit schenken. Sei es der Kaffee am Vormittag oder der Tee um fünf Uhr; etwas Dekoration und Stil sind nie verkehrt. Eine Bluetooth-Lautsprecherbox kann bei der Entspannung mit Ihrer Lieblingsmusik helfen. Und da der Feierabend keine aufreibende Heimfahrt, sondern nur wenige Schritte entfernt ist, bleibt auch mehr Zeit für wichtige private Erlebnisse.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt