Home » Home Entertainm. » Pro-Ject präsentiert Automat A2
6. August 2023Pro-Ject präsentiert den größeren, schwereren Automatik-Bruder des A1.Der Automat A2 übernimmt alles, was unsere Kunden am Automat A1 geliebt haben, und wartet mit einer Reihe von ernsten Verbesserungen für den anspruchsvollen Vinyl-Hörer auf.
A2 AUTOMAT Technologie
Der A2 setzt den Erfolg unserer vollmechanischen automatischen Plattenspieler fort. Mit dem A2 können Sie jetzt die Abspielstelle für 7″ (Singles) oder 12″ (LPs) für 45 U/Min-Schallplatten frei wählen. Außerdem haben wir die Geschwindigkeiten um 78 U/Min erweitert, so dass Sie auch in alten Schellack-Sammlungen stöbern können. Um Ihren A2 zu genießen, drücken Sie einfach auf Start, und der Tonarm wird automatisch zur Einlaufrille der Schallplatte bewegt. Danach wird die Automatik mechanisch vom System getrennt. Da die Automatik vollständig mechanisch arbeitet und keine zusätzliche Elektronik benötigt, wird die Klangqualität während der Wiedergabe nicht beeinflusst oder verschlechtert. Am Ende der Schallplatte wird der Tonarm automatisch zurückgeführt und sanft in seine Ruheposition gesenkt, und der Motor abgeschaltet.
Verbesserter Tonarm und Kardan-Lager
Der A2 verfügt über einen ultraleichten 8,3″-Aluminium-Tonarm mit einem größeren Durchmesser – eine perfekte Ergänzung zum etwas schwereren Ortofon 2M Red.
Wir haben die superschnelle Abtastung und alle transienten Details mit viel feiner Mikrodynamik beibehalten, während das neue 2M Red viel Körper und musikalische Wärme hinzufügt. Das Tonarmlager wurde überarbeitet, besteht nun aus Aluminium und verfügt über eine kardanische 4-Punkt-Konstruktion mit Stahlspitzen-Kugellagern aus eigener Produktion, die Reibung auf ein Minimum reduziert. Der A2 wird Ihre Schallplatten mit äußerster Präzision abspielen.
Schwere MDF-Zarge mit Subchassis
Die schwere MDF-Zarge wird sorgfältig von Hand in 8-schichten mattschwarz lackiert und vermeidet Hohlräume, wo immer dies möglich ist. Seine Masse reduziert unerwünschte Resonanzen erheblich und entkoppelt den A2 von äußeren Einflüssen. Darüber hinaus verfügt der A2 über eine Subchassis Konstruktion. Der Tonarm, das Plattentellerlager und der Motor sind auf einem separaten, schwimmend gelagerten Subchassis montiert. Dies isoliert die kritischsten Elemente des Plattenspielers zusätzlich gegen Außengeräusche, Resonanzen und Störungen. Dies hat vor allem dann große Vorteile, wenn Ihre Lautsprecher sehr nahe zum Plattenspieler stehen.
Masselose Auflagekrafteinstellung
Der A2 verwendet ein neues System zur Einstellung der Auflagekraft. Die Dämpfung des Gegengewichts entkoppelt es vom Tonarm, wodurch Resonanzfrequenzen reduziert werden. Die Auflagekraft wird durch Einstellen einer Präzisionsfeder aus der Uhrenindustrie direkt am Tonarmlager eingestellt. Dadurch liegt der Schwerpunkt direkt über dem Lagermittelpunkt.
Verbesserte Automatik
Wir haben in eine neue Aluminiumdruckguss-Abdeckung für das gesamte Sub-Chassis und die mechanische Automatik investiert. Hintergrundgedanke war dabei auch, Kunststoffteile der originalen deutschen Automatik so weit wie möglich zu vermeiden. Dies ist das erste Mal in den 50 Jahren der Automatik, dass das ursprüngliche deutsche Design eine derartige Verbesserung erfährt. Durch die neue Aluminiumabdeckung und das massive Chassis ist die gesamte Sub-Chassis Konstruktion effektiver und reduziert unerwünschte Resonanzen viel besser.
Präzise 33/45/78 U/min
Der Motor wird elektronisch gesteuert und sorgt für präzise und stabile Abspielgeschwindigkeiten. Einfaches Umschalten zwischen 33, 45 und 78 U/ Min mit einem Schalter.
Warum Ultra-Light-Mass Tonarm?
Schon lange gibt es die technische Diskussion über leichte Tonarme mit MM-Tonabnehmern mit hoher Nachgiebigkeit gegenüber schweren Tonarmen mit MC-Tonabnehmern mit geringer Nachgiebigkeit.
Wenn es jedoch um Automatik-Plattenspieler geht, BRAUCHEN wir Ultra-Light-Mass Tonarme. Daran führt kein Weg vorbei. Die Automatik-Mechanik funktioniert wie die einer mechanischen Uhr: klein und präzise. Ein schwerer Tonarm würde zu einer gröberen Mechanik führen, da viel größere Massen bewegt werden müssen. Das Design des A2 ermöglicht ihm eine Leistung wie kein anderer automatischer Plattenspieler am Markt.
Semi-symmetrisches Phonokabel mit vergoldeten Steckern
Der A2 kommt mit unserem Connect it E Phonokabel. Dieses halbsymmetrische Kabel bietet geringe Kapazität und hervorragende Abschirmung, wurde speziell für Phono-Anwednungen entwickelt und ist einzigartig in dieser Preisklasse.
Warum Sub-Chassis?
Automatik-Plattenspieler haben viele kleine mechanische Teile, was bedeutet, dass man mehr Hohlraum im Chassis braucht, um sie unterzubringen. Hohlräume sind das größte Problem, da sie immer Resonanzen verstärken. Und durch den Einsatz eines Sub-Chassis entkoppelt man Tonarm und Laufwerk vom Chassis. Mit anderen Worten: Ein Sub-Chassis ist ein MUSS für Automatik-Plattenspieler und ermöglicht eine hervorragende Klangleistung.
– NEU Sub-chassis Prinzip
– NEU 8-fach handlackiertes MDF-Hauptchassis
– NEU Aluminiumdruckguss Automatikabdeckung
– NEU 8,3“ schwarzer, ultraleichter Aluminium Tonarm
– NEU 33/45/78 RPM electronisch regulierter DC Motor
– NEU Masselose Auflagekrafteinstellung
– NEU Kardanisches 4-Punkt-Aluminium-Tonarmlager mit extrem niedrigem Reibungskoeffizient
– NEU Gedämpftes Gegengewicht gegen Resonanzen
– NEU Silikongedämpfte Aluminiumfüße
– NEU Voreingestellter Ortofon 2M Red Tonabnehmer*
* (US-Version mit Sumiko Rainier)
– Präzise, mechanische, automatische Start- Stoppfunktion
– Gedämpfter Aluminiumteller gegen Gleichlaufschwankungen
– Carbonfaserverstärkter, antimagnetischer headshell
– Hochwertiges, halbsymmetrisches Connect it E Phonokabel
– Vergoldete RCA Kabelstecker
– Staubschutzdeckel inkludiert
– In Deutschland handgefertigt
Pro-Ject Handmade in Germany
Der A2 wird zur Gänze händisch im deutschen Schwarzwald, einer Region mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Plattenspielerherstellung gefertigt. Unter Einbeziehung von Pro-Ject-Designs und -Ideen haben wir viel Zeit für die klare Designsprache des A2 verwendet. Sie werden Ähnlichkeiten mit ikonischen Designs der deutschen Audioindustrie feststellen. Wir glauben, dass dieser minimalistische Ansatz heute wieder sehr modern ist.
Quelle: Pressemitteilung Pro-Ject von Juli 2023