Home » Videos » LG Smart Monitor 32SQ700S – Home Office trifft Freizeitgestaltung in 4k
6. Oktober 2023von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerWenig Platz und viele Wünsche und Ideen? Für diese Anforderungen hat LG seinen Smart Monitor 32SQ700S kreiert. Man arbeitet an ihm und legt sich nach Feierabend oder in der Pause ganz entspannt zurück und genießt seine Lieblingsserie. Alles ohne den Sitzplatz oder gar den Raum wechseln zu müssen. Wir testen, ob LG dieses Versprechen auch in der Praxis einhalten kann. Vorab möchten wir die wichtigsten Highlights aber schonmal im Video vorstellen.
Zwei-Zimmer-Apartment, Studentenwohnung oder Jugendzimmer – Insbesondere in urbanen Ballungszentren leben die meisten Menschen heutzutage in begrenzten Wohnumgebungen. Um hier möglichst viel Raum einzusparen, sind innovative Lösungen gefragt. Am Besten solche, die verschiedene Anforderungen geschickt und ohne große Kompromisse miteinander verbinden. Das gilt in erster Linie für das Entertainment-Setup. Das besteht oft aus Fernseher, Lautsprecher, einem PC, Bildschirm und jeder Menge Kabel. Aber warum nicht den Computer und den Fernseher kombinieren und wertvollen Platz gewinnen? Exakt das tut LG mit seinen Smart-Monitor-Modellen sehr effektiv. Das neueste Highlight wurde erst kürzlich auf der IFA vorgestellt und verspricht höchsten Komfort, moderne Funktionen und natürlich jede Menge Flexibilität. Verfügbar ist dieser Smart Monitor mit Bildschirmdiagonalen von 32 und 43 Zoll, wobei die kleinere Variante die deutlich populärere darstellt. Im Test bin ich auch auf zahlreiche weitere Aspekte gestoßen. Auf einige davon möchte ich hier aber schonmal vorab eingehen:
Tausendsassa für Freizeit und Job
Eines dieser Highlights ist die intuitiv bedienbare webOS-Oberfläche. Sie bietet den Schnellzugriff auf alle möglichen Einsatzszenarien. Auf angeschlossene Zuspieler wie Festrechner, Laptop oder Blu-ray-Player und natürlich auf alle integrierten Quellen. Dazu gehören Netflix, prime video, Joyn, Disney+, Youtube und viele Weitere. Sehr praktisch sind zudem der an Bord befindliche Media-Player, der Webbrowser und die Möglichkeit Smartphone-Inhalte kabellos per AirPlay zuzuspielen. Die Umschaltung erfolgt ganz einfach über die simpel strukturierte Fernbedienung. Dieser Infrarotgeber hält selbstverständlich auch ein paar Direktwahltasten zu den beliebtesten Quellen bereit. Das Monitor-Display ist spiegelfrei, das lässt auch den effektiven Workflow in sonnendurchfluteten Räumen zu. Optisch zeigt sich der 4k-Smart Monitor dank seines schlanken, zeitlosen Designs im besten Licht. So macht er sowohl auf dem Schreibtisch, wie auf dem Sideboard einen visuell richtig guten Eindruck.
Alles dran, alles drin
Praktikabilität wird hier GROSS geschrieben. Das beginnt bereits bei der ersten Inbetriebnahme. Aufbauen muss man hier kaum etwas. Man befreit den 32SQ700S lediglich von seiner schützenden Kartonage, befestigt Säule und Standfuß miteinander und klickt diese einfach rückseitig in den Monitor. Werkzeug muss man dafür nicht aus dem Keller holen. Ist alles zusammengefügt, stellt man den LG einfach an seinen finalen Platz. Hier muss er jetzt nur noch mit Strom versorgt werden, schon ist die Hardware-Installation abgeschlossen. Softwareseitig geht es dann mit der Integration ins heimische WLAN und der ThinQ-App-Einbindung weiter. Im letzten Schritt ließe sich jetzt noch der Alexa-Sprachassistent aktivieren und schon kann es losgehen. Zwingend notwendig ist das aber nicht. Ist alles korrekt durchgeführt, kann es auch schon losgehen. Wer mag, kann nun noch diverse Bild- und Toneinstellungen justieren. Da LG hier aber alles bereits sehr gut vorbereitet hat, ist auch das nicht unbedingt notwendig.
Fazit
Speziell wer wenig Raum zu Verfügung hat, wird diesen zurückhaltend gestylten Monitor lieben. Schreibtischarbeit und Freizeitgestaltung fließen hier perfekt zusammen. Das spiegelfreie 4k-Display macht die Home-Office-Arbeit auch in hellen Räumen möglich. Die übersichtliche webOS-Menüführung erlaubt die intuitive Bedienung des 32SQ700S. Dank rückseitiger Ports finden auch externe Quellen Anschluss am LG. Nötig ist das aber nicht wirklich, schließlich bringt dieser Smart Monitor die wichtigsten Quellen für die Freizeitnutzung gleich mit. Für einen Preis von unter 400 Euro kann man sich einfach keine umfangreichere Lösung für beengte Wohnumgebungen wünschen.
Test & Text: Roman Maier
Video und Fotos: Branislav Ćakić
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
89 of 90
88 of 90
90 of 90
90 of 90
Technische Daten
Modell: | LG Smart Monitor 32SQ700S |
---|---|
Gerätekategorie: | Smart Monitor |
Preis: | 399 Euro |
Garantie: | 1 Jahr 2 Jahre Gewährleistung |
Ausführungen: | - Weiß |
Vertrieb: | LG Electronics Deutschland, Eschborn 0800 4544445 www.lg.com/de |
Abmessungen (H x B x T): | 5200 x 7150 x 2400 mm |
Gewicht: | 8,2 kg |
Bildschirmdiagonale: | 32 Zoll |
Seitenverhältnis: | 16:9 |
Bildauflösung: | 3840 x 2160 Pixel |
Bildwiederholrate: | max. 60 Hz |
Paneltyp: | UHD VA-Display |
Maximale Helligkeit: | 250 cd/ m² (Herstellerangabe) |
Eingänge | 2 x HDMI (davon 1x eARC) 2 x USB-C |
Lieferumfang: | 1 x Smart Monitor 32SQ700S 1 x Fernbedienung 1 x Netzkabel 1 x USB-C-Kabel 1 x Anleitung |
Pro & Contra: | + 4K/UHD-Auflösung + schnelle Installation + elegantes Design + Vorbereitet für Netflix, prime video, Disney+ etc. + USB-C-Konnektivität + webOS-Oberfläche + einfache Bedienung + integrierte Lautsprecher + alexa Sprachassistent - nicht höhenverstellbar |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |