Home » Haus/Garten » Kärcher: Neuartige Fasertechnologie für saubere Böden
7. Juni 2025Kärcher führt ein neues Bodenreinigungstuch für seine Dampfreiniger ein. Das Re!Fibe Universal Bodentuch EasyFix besteht aus CiCLO Fasern, die biologisch abbaubar sind. Dadurch trägt es dazu bei, die Menge an Mikroplastik im Abwasser reduzieren, das beim Waschen von Textilien in die Umwelt gelangt.
Beitrag zu weniger Mikroplastik im Abwasser: Kärcher Re!Fibe Bodentuch für Dampfreiniger

Das Bodenreinigungstuch eignet sich für versiegelte Hartböden und ist mit einer
Vielzahl von Kärcher Dampfreinigern kompatibel.
Langfristig weniger Mikroplastik im Abwasser
Jedes Mal, wenn Textilien gewaschen werden, lösen sich Mikrofasern ab, die dann über das Abwasser in den Meeren landen. Die Zersetzung von normalen Polyesterfasern beträgt nur 4,9 % in 3,7 Jahren, während die Zersetzung von Polyesterfasern mit CiCLO-Technologie bei ganzen 94,3 % in 3,7 Jahren liegt.
Das neue Re!Fibe Bodentuch trägt mithilfe der neuartigen Faser-Polymertechnologie somit dazu bei, die Emission von Mikroplastik zu verringern, da sich seine Fasern deutlich schneller abbauen als Tücher ohne CiCLO Technologie.
Einfaches Anbringen und Entfernen
Das Re!Fibe Bodentuch ist mit dem EasyFix-System von Kärcher ausgestattet und lässt sich dadurch einfach an die Bodendüse der Dampfreiniger anbringen und entfernen, ohne dass der Anwender dabei in Kontakt mit dem schmutzigen Tuch kommt. Die grünen Streifen auf dem Tuch dienen der visuellen Unterscheidung und erleichtern die Auswahl des richtigen Tuchs für die jeweilige Reinigungsaufgabe.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Das neue Bodenreinigungstuch eignet sich für versiegelten Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Laminat. Es kann mit einer Vielzahl von Kärcher Dampfreinigern verwendet werden. Nach der Anwendung kann das Bodentuch einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.

Das neue Kärcher Re!Fibe Universal Bodentuch EasyFix besteht aus CiCLO Fasern, die biologisch abbaubar sind.
Kärcher wird 90
Kärcher feiert 2025 sein 90-jähriges Jubiläum. Gegründet 1935 von Alfred Kärcher als Tüftlerwerkstatt für Heiztechnik in Stuttgart, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einer weltbekannten Marke für Reinigungstechnik. Schon früh zeichneten sich die Produkte durch technische Innovation aus – eine Eigenschaft, die bis heute die DNA des Unternehmens prägt.
Der Einstieg in den Reinigungsmarkt erfolgte 1950 mit dem ersten europäischen Heißwasser-Hochdruckreiniger KW 350. Nach Alfred Kärchers Tod 1959 übernahm seine Frau Irene die Führung und trieb die Internationalisierung voran. 1974 fokussierte sie das Unternehmen strategisch auf die Hochdruckreinigung und etablierte das heute bekannte Kärcher-Gelb.
Unter ihrer Leitung entwickelte sich Kärcher zum Weltmarktführer. 1984 folgte ein weiterer Meilenstein: der HD 555, der weltweit erste tragbare Hochdruckreiniger für Privathaushalte.
Neben Innovation und einem breiten Portfolio mit über 3.000 Produkten rund um Reinigung und Pflege, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Kärcher setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen für Emissionsreduktion, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft ein und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.
Quelle: Pressemitteilung Kärcher von Mai 2025