Home » Mobile » Kopfhörer & Co. » Ultrasone erweitert seine Kopfhörer-Manufaktur
23. März 2015Ab sofort fertigen die passionierten Spezialisten von Ultrasone auf über 500 Quadratmetern die begehrten Modelle der Serien Edition und Signature sowie ausgewählte In-Ear-Modelle in präziser Handarbeit. Dabei setzt das Unternehmen auf eine klimaneutrale und ressourcenschonende Produktion. Die langjährige Expertise von Ultrasone, belegt durch zahlreiche Patente und Technologien wie S-Logic und ULE, überzeugte bereits zahlreiche internationale und lokale Endorser wie Axl Rose und LaBrassBanda.

Ultrasone setzt auf eine klimaneutrale und ressourcenschonende Produktion.
Die Nachfrage nach den audiophilen Kopfhörer-Meisterstücken aus der Ultrasone-Manufaktur wächst weltweit stetig: Mittlerweile exportiert das bayerische Unternehmen seine Premium-Produkte in über 50 Länder. Der Kopfhörer-Spezialist erweitert deshalb die Fertigung in Handarbeit an seinem Stammsitz in Wielenbach auf eine Produktionsfläche von über 500 Quadratmeter. Jeder einzelne Kopfhörer der Signature- und Edition-Reihe wird hier von erfahrenen Spezialisten gebaut. Die Montage der hochwertigen In-Ear-Kopfhörer IQ und TIO findet ebenfalls in der Manufaktur statt.
Ultrasone fokussiert damit den Kopfhörerbau am Stammsitz und ermöglicht eine Ausweitung der Produktion, um künftig weitere Modelle ‚Handmade in Germany’ anbieten zu können. Neben der präzisen Fertigung setzt das Unternehmen auf hochwertigste Materialien: Edle Hölzer und Metalle sowie hochqualitatives Leder garantieren neben exzellentem Klang, bestem Tragekomfort und edler Optik auch extreme Langlebigkeit. Das unterstreicht Ultrasone mit einer Garantie von 5 Jahren.
Ultrasone steht nicht nur für höchste Ansprüche an die Qualität der handgefertigten Kopfhörer: Das bayerische Unternehmen verbindet die hochwertige Verarbeitung seiner Produkte auch mit klimaneutraler und ressourcenschonender Herstellung. Die zur Kopfhörerfertigung nötige Energie gewinnt Ultrasone mithilfe eigener Photovoltaik-Anlagen selbst. Auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichten die bayerischen Audio-Spezialisten ebenfalls komplett. Stattdessen sorgt eine Holzpellet-Heizung für die nötige Wärme in der Manufaktur.
Ultrasone setzt auf die perfekte Verbindung von Tradition und Innovation: Seit über 20 Jahren fertigt das Unternehmen Kopfhörer für höchste Ansprüche. Dabei steht besonders die Entwicklung innovativer Technologien im Fokus – das belegen mehr als 60 Patente im Kopfhörerbereich. Herzstück der Ultrasone-Kopfhörer ist die S-Logic-Technologie. Durch die dezentrale Anordnung des Schallwandlers entsteht ein sehr viel räumlicheres, natürliches Klangbild während gleichzeitig das Ohr durch einen geringeren Schalldruck geschont wird. So ist entspannter Musikgenuss über Stunden möglich.
Die Kopfhörer aus der Ultrasone-Manufaktur begeistern rund um den Globus Audio-Profis und HiFi-Liebhaber gleichermaßen und werden mittlerweile in über 50 Ländern verkauft. Unter den Anhängern der Manufaktur-Modelle finden sich auch große Namen aus der nationalen wie internationalen Musikszene: die Riege der Endorser, die Ultrasone bereits von den Vorzügen der Kopfhörer aus Wielenbach überzeugen konnte, reicht von der bayerischen Band LaBrassBanda bis hin zu Axl Rose.
Quelle: Ultrasone-Pressemeldung vom 18. März 2015