Home » Mobile » Die neue 360º-Kamera „360fly 4K“
20. Oktober 2016HapaTeam und 360fly Inc., Entwickler und Hersteller der gleichnamigen Ein-Linsen-Kamera für nahtlose 360-Grad-Videos inklusive interaktiver Virtual-Reality-Wiedergabe, freuen sich, den Verkaufsstart seiner neuen 4K Panorama-Kamera im Fotofachhandel bekanntzugeben. Die 360fly 4K verfügt über eine deutlich höhere Auflösung als ihr Vorgängermodell und verbindet dies mit einem weiterentwickelten, intuitiven Bedienkonzept sowie komfortablen Möglichkeiten für Videobearbeitung und Live-Streaming via LIVIT App.

360º x 240º-Panorama Aufnahmen in 4K Ultra HD – ab sofort auch im
Fotofachhandel verfügbar
Mit ihrer brillanten Auflösung von 2.880 x 2.880 Pixeln (16 Megapixel) nimmt die 360fly 4K alles auf, was um den Filmenden herum passiert. Vertikal filmt die Kamera 240º und horizontal das volle 360º-Panorama ohne sichtbare Schnittkanten. So werden selbst kleinste Details festgehalten und können später in Ruhe betrachtet werden beispielsweise auf YouTube, Facebook oder in anderen sozialen Netzen. Den Bildausschnitt wählen die Zuschauer dann flexibel per Maus oder Fingerwisch. Mit dem Duo aus der originalen 360fly HD-Kamera und der neuen 360fly 4K haben Kunden nun zwei großartige Wahlmöglichkeiten zum Erstellen von 360-Grad-Panorama-Videos in hochauflösender Qualität und die Möglichkeit zum Live-Streaming. Während bereits die 360fly HD (vorgestellt auf der IFA 2015) mit hochauflösenden Panoramaaufnahmen begeisterte, legt die 360fly 4K die Messlatte mit ihrer UHD-Auflösung noch höher. Ebenfalls neu sind zahlreiche Produktfeatures wie Aufnahmen ausder Ego-Perspektive, das Speichern von Telemetrie-Daten, ein Selbstauslöser per Beschleunigungssensor sowie erweiterte Zeitlupenfunktionen. Dank der speziellen hochwertigen Linse und der überragenden Robustheit der Kamera können Profis wie ambitionierte Hobbyfilmer ganz einfach mitreißende rundum-Videos erstellen und in den sozialen Netzen teilen. Die Aufnahmen können immer wieder von Neuem und aus zahlreichen spannenden Perspektiven erlebt werden, da sich der Betrachtungswinkel auch im Nachhinein jederzeit anpassen lässt. Die 360fly 4K macht (fast) alles mit: Dank IP6X-Zertifizierung weist sie eine hohe Stoßresistenz auf und hat kein Problem mit rauen Bedingungen. Sie bleibt völlig unbeeindruckt von Matsch, Staub oder Spritzwasser. Die 360fly 4K ist somit perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten und jedes Wetter geeignet. Die 360fly 4K ist eine WLAN- und Bluetooth LE-gestützte smarte Kamera. Ein gekoppeltes Smartphone eröffnet per kostenfreier App zahlreiche weitere innovative Bedienmöglichkeiten. Neben klassischen Funktionen wie Sucher und Start/Stopp können die Videos per Smartphone direkt bearbeitet oder mit Freunden, Verwandten und Fans geteilt werden Letzteres funktioniert via Livit App und LTE sogar live und weltweit während der Aufnahme.
Die 360fly 4K verfügt über einen völlig neuen Bildsensor, der mit 2.880 x 2.880 Pixeln im Vergleich zur ersten Generation die vierfache Auflösung und somit ein 360-Grad-Video in 4K Qualität ermöglicht. Darüber hinaus bietet die 360fly 4K die folgenden weiterentwickelten spannenden Produkteigenschaften:
– LIVIT Live-Streaming
Dank der Kooperation mit LIVIT streamen 360fly Nutzer ihre Aufnahmen auch direkt live über die LIVIT App. Freunde und Familie können so in Echtzeit an ihren Aktivitäten teilhaben, ohne dass Daten nachbearbeitet oder hochgeladen werden müssen.
– Front-Kamera-Modus
Nicht in jeder Situation ist das volle 360-Grad-Panorama notwendig. Genau dafür
verfügt die 360fly 4K über einen 16:9-Modus und funktioniert dann bei einer
Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und einem Aufnahmewinkel von 178 x 100 Grad wie eine herkömmliche extrem hochauflösende Kamera.
– Zeitraffer und Zeitlupe
Erzählen Sie Ihre Geschichten in der perfekten Geschwindigkeit! Zeitraffer und
Zeitlupe stehen in den Geschwindigkeits-Stufen x0,5, x1, x2, x5, x10, x30 und x60
zur Verfügung.
– Bewegungs- und Geräuscherkennung
Die 360fly 4K kann Aufnahmen automatisch starten, sobald sie ein Geräusch oder
eine Bewegung erkennt. Perfekt zur Überwachung oder Beobachtung.
– Aufnahme-Start per Beschleunigungssensor
Nicht in jeder Situation kann ein Smartphone problemlos genutzt werden, um die
Aufnahme zu starten. Für diese Fälle verfügt die 360fly 4K über einen speziellen
Aufnahme-Trigger, der per Beschleunigungssensor ausgelöst wird. Dies funktioniert zum Beispiel hervorragend auf der Ski-Piste: Sobald ein 360fly Nutzer seine Abfahrt startet, erkennt die Kamera die Beschleunigung und startet automatisch die Aufnahme. Das gespeicherte Material beginnt sogar zehn Sekunden vor der erkannten Beschleunigung, so dass auch garantiert die komplette Abfahrt aufgenommen wird.
– Telemetrie-Daten
Die 360fly 4K verfügt über einen integrierten GPS-Sensor, der Ort, Höhe und
Beschleunigung aufzeichnet und mit den Videos verknüpft – unterstützt von einem
fortschrittlichen Qualcomm Snapdragon Prozessor. Nutzer können so wertvolle
Metadaten nachvollziehen, analysieren und mittels Apps von Drittanbietern in ihren 360-Grad-Videos einblenden.
– Erweiterter interner Speicher
Die 360fly 4K verfügt über großzügige 64 GB interne Speicherkapazität. Dank dieser deutlichen Speicher-Erweiterung besteht nun während Ihrer Abenteuer kein Grund mehr für lästige Zwangspausen zwecks Videodownloads.
– Farbcodierung des OnePush Knopfes
Für noch mehr Übersicht und besseres Feedback zum aktuellen Modus verfügt die
360fly 4K über ein weiterentwickeltes Design mit zusätzlicher farbcodierter
Beleuchtung rund um den OnePush Knopf sowie an der Unterseite der
Kamerahalterung.
Die neue 360fly 4K bietet zwei verschiedene Optionen zum Live-Streaming: Eine mobile via LIVIT App und einen stationären Webcam Modus per Facetime, Skype oder ähnlichen Programmen. Für Letzteres wird die 360fly 4K mit ihrer USB 2.0 Ladeschale verbunden und gibt dann per Kabel einen 360-Grad-Videostream in Echtzeit aus, der eine völlig neue, differenziert Wiedergabe ermöglicht. Die 360fly 4K ist wasserfest bis zehn Meter Tiefe und kann bis zu eineinhalb Stunden lang mittels des integrierten Akkus betrieben werden. Wie bereits die ursprüngliche 360fly verfügt die 4K Version über Bluetooth sowie WLAN und lässt sich problemlos mit der kostenfreien App für iOS und Android verbinden. Damit haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Videos in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, etc. zu teilen.
www.360fly.com
Quelle: Presse-Meldung 360fly September 2016