lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Immer mehr Menschen richten sich ein Smarthome ein und profitieren so von den neuesten Errungenschaften der Entwicklung. Wer sein Zuhause clever vernetzt und auf innovative Technologien zurückgreift, macht seine eigenen vier Wände zur echten Komfortzone und spart sich ganz nebenbei viel Zeit und Mühe. Wenn nämlich auf Knopfdruck alles wie von Zauberhand funktioniert, freut sich der Hausherr. Ausserdem bringt das Smarthome auch während der Abwesenheit klare Vorteile:

Der Markt rund um Smart-Home-Technologien boomt. Wir nutzen neue Geräte und moderne Technologien in unseren eigenen vier Wänden und möchten immer und überall verbunden sein (Foto: unsplash.com/Sebastian Scholz).

Was kann das Smarthome?

Das Smarthome kann jede Menge. Es kann beispielsweise verschiedene Elemente miteinander vernetzen und somit die Steuerung erleichtern. Rollläden, Jalousien und Lichter lassen sich über diesen Weg einfacher steuern. Schließlich dient die Befehligung und Kontrolle auch einem effektiven Energiemanagement, um den Energieverbrauch und die Raumtemperatur zu erfassen und anzupassen. Inzwischen gibt es smarte Haushaltsgeräte ebenso wie Installationen für die Gebäudesicherheit und das Home-Entertainment. Dazu gehört auch das inzwischen sehr beliebte Heimkino. Kurzum, wer in einem Smarthome lebt, ist von innovativer Technik umgeben. Technische Hilfsmittel wie gesteuerte Motoren, Kameras und Sensoren sorgen für deutlich mehr Flexibilität. Ganz egal, ob diese Hilfsmittel Fenster, Türen, Heizung oder das Licht betreffen – sie dienen in erster Linie der Sicherheit, dem Energiesparen und dem Komfort. Die Vernetzung von Dimmern, Rauchmeldern, Funksteckdosen und mehr bringt enorme Vorteile. So ist es zum Beispiel inzwischen auch möglich, dass die Waschmaschine bei Beendigung des Waschgangs oder im Falle einer Störung ein Signal an das Handy schickt. Sie sind dann nicht mehr nur mit Ihren Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen per Funk verbunden, sondern wissen auch ganz genau, was während Ihrer Abwesenheit im Haus passiert.

Die Vorteile von Tuya Smart

Erst seit 2014 auf dem Markt ist das innovative System Tuya Smart. Es verspricht das optimale Zusammenspiel und die Integration intelligenter Haus-Elektronik. Die verfügbaren WLAN-Module bieten eine sehr große Kompatibilität aller im Haus verbundener Geräte. Bedeutet: es können auch Elemente unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren. Inzwischen statten immer mehr Haustechnik-Konzerne ihre Artikel mit Tuya Smart-Modulen aus. Hierfür steht auch die passende App zur Verfügung. Das offene System begeistert schon jetzt zahlreiche Nutzer. Dieses dient unter anderem der Steuerung von Lampen, Kameras und Heizungen, ebenso, wie das auch bislang im Smarthome üblich war. Der einheitliche Standard erhöht die Benutzerfreundlichkeit und vereinfacht die Handhabung wesentlich. Tuya Smart umgeht ein bislang sehr häufig auftretendes Problem: Einige Hersteller wollten mit der ausschließlichen Kompatibilität mit Geräten ihrer eigenen Marke erzwingen, dass sich die Möglichkeiten der Vernetzung nur auf sie erstrecken. Das ist nun anders. Tuya Smart geht in die andere Richtung und strebt die herstellerübergreifende Vernetzung der Komponenten an.

Das kann Tuya Smart

Tuya Smart bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mithilfe der zugehörigen App lässt sich zum Beispiel die Beleuchtung steuern. Auch eine Anpassung der Lichtstärke, der Farbe und Lichttemperatur an die jeweilige Stimmung und Tageszeit ist möglich. Ausserdem lassen sich Automatisierungen einrichten, um Energie zu sparen oder kontext-basierte IFTTT-Befehle festzusetzen. Betreffende Produkte sind mit dem „powered by Tuya“-Logo ausgestattet. Sie verfügen allesamt über ein WLAN-Modul, über das sie Daten empfangen und kommunizieren. Heisst, es ist keine zusätzliche Bridge oder weitere Hardware erforderlich. Es genügt ein simpler Router mit WLAN. Ebenso, wie er zumeist eh schon vorhanden ist.

Fazit

Das Smarthome bietet zahlreiche Vorteile, birgt aber auch das Risiko, dass sich nicht alle Geräte verschiedener Hersteller miteinander verbinden lassen. Das Tuya Smart-System schafft Abhilfe und sorgt für eine markenübergreifende Kompatibilität.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt