Home » Videos » Meridian Ellipse – So funktioniert der Referenz-Streaming-Speaker
21. März 2025
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurSchon vor einer Weile konnten wir den Meridian Ellipse ausführlich testen. Nun wollen wir im Video noch einmal zeigen, was der Streaming-Lautsprecher alles kann und was ihn besonders macht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beim Ellipse ist der Name Programm, zumindest bei einem ersten Blick auf die Formensprache des kompakten Streaming-Lautsprechers. Gerade Flächen oder Kanten findet man hier praktisch nicht. Stattdessen gibt es wohlgeformte Rundungen überall. Schon die Front setzt klar auf die Ellipse, gibt sich flach und breit mit ebenfalls ellipsenförmigen Löchern in der stabilen Gitterabdeckung vor den Treibern. Dahinter folgt ein halbrundes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff, das vollständig geschlossen ist, um eine gute Impulsantwort zu garantieren. Oben auf dem Lautsprecher findet man dann ein ebenfalls halbkreisförmiges Touchfeld, das Möglichkeiten zur Bedienung und eine Statusanzeige bietet. An der Unterseite befinden sich dann zwei kegelförmige Füße, die dem Lautsprecher nicht nur einen festen Stand verleihen, sondern in auch leicht nach oben anwinkeln, um das Abstrahlverhalten zu optimieren. Ein angeschlossenes Stromkabel reicht dem Ellipse dann schon, um sofort einsatzbereit zu sein, da er vornehmlich auf kabelloses Streaming per WLAN und Bluetooth setzt.
Meridian Ellipse – Vollkommene Streaming-Freiheit
Für maximale Flexibilität bei der Musikwiedergabe stattete Meridian den Ellipse mit Unterstützung für zahlreiche Streamingprotokolle aus. Allen voran ist er also mit UPnP kompatibel und kann, mit der Hilfe jeder beliebigen UPnP-App, Inhalte von Netzwerkspeichern und Musikservern abspielen. Darüber hinaus werden auch AirPlay und Google Cast unterstützt, so dass praktisch jeder moderne Streaming-App mit dem cleveren Aktivlautsprecher verwendet werden kann. Spotify und Tidal lassen Abonnenten sogar ihre eigenen Connect Systeme nutzen, um Musik zu übertragen. Letztlich wurde auch an Nutzer von roon gedacht. Besitzer eines passenden roon Cores und der passenden Nutzerlizenz, können den Ellipse damit in ihr bestehendes Multiroom-Streamingsystem einbinden. Zusätzlich dazu bietet die Rückseite außerdem Anschlussmöglichkeiten für USB-Massenspeicher, USB-C, sowie eine Kombibuchse, die sowohl die Übertragung von optischen Digitalsignalen oder die analoge Übertragung per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker erlaubt. Smartphones, Laptops, Fernseher und mobile Player finden hier also ebenfalls einen Partner.

Zusätzlich zu den verschiedenen Streaming-Protokollen die vom Ellipse unterstützt werden, bietet das rückseitige Anschlussfeld noch weitere Wiedergabemöglichkeiten.
Immer der richtige Klang
Hinter den Anschlüssen und dem stylischen Gehäuse befindet sich dann Audiotechnik in bester Meridian Tradition. Das bedeutet, dass hier natürlich auf ein leistungsstarkes DSP gesetzt wird, um dem kompakten Lautsprecher möglichst viel Klangperformance zu entlocken. Neben mehreren Technologien zur Signalverarbeitung, sind hier außerdem vier Funktionen wichtig, die dem Nutzer des Ellipse helfen können, unabhängig von der Aufstellung tollen Sound zu genießen. Mit der Bass & Space Funktion lässt sich beispielsweise die Räumlichkeit und Tieftonperformance anpassen. Per Image Elevation kann die Klangbühne angehoben werden, um eine tiefere Position auszugleichen, während Image Focus eine Verschiebung des Sweetspots in der Horizontalen ermöglicht. Mit dem Free-Q lässt sich dann außerdem der Klang auf den Raum anpassen, in dem der Frequenzgang bezüglich Wänden oder Zimmerecken in der Nähe des Ellipse optimiert wird. Kontrolliert werden diese Funktionen, sowie zahlreiche andere, mit der kostenlosen Meridian Control App.

Mit der Meridian Control App lassen sich zahlreiche Parameter festlegen.
Kraftvoll kompakt
Während sich mit der Control App zwar keine Musik aus Netzwerk oder Internet auswählen lässt, erlaubt sie Zugriff auf die DSP-Einstellungen, sowie weitere Menüs zur Gerätekonfiguration. Darüber hinaus bietet sie Möglichkeiten zur Steuerung, inklusive der Quellenwahl und Lautstärkeregelung. Verantwortlich für den Sound des Ellipse sind dann die drei Treiber in der Front. Für die beiden Stereokanäle links und rechts kommen hier zwei Breitbandchassis mit jeweils 90 Millimetern Durchmesser zum Einsatz. Diese basieren auf den Schallwandlern in Meridians DSP320 On-Wall-Lautsprechern und werden im Ellipse von Endstufen mit jeweils 25 Watt angetrieben. Für den nötigen Körper und die Kraft im Bass setzt Meridian dann auf einen zusätzlichen Tieftöner im „Racetrack“ Format, der eine Membranfläche von 100 mal 150 Millimetern besitzt. Frequenzen unterhalb von 180 Herz gibt dieser dann mit einer Leistung von bis zu 30 Watt wieder. Trotz kompakter Abmessungen, sorgt der Ellipse damit für vollen, lebendigen Sound.

Zwei klangstarke Breitbänder, ein üppig dimensionierter Tieftöner und 80 Watt Leistung sorgen beim Ellipse für satten Sound.
Fazit
Mit cleverer Technik sorgt Meridian dafür, dass der Ellipse nicht nur gut aussieht, sondern auch überall für tollen Klang sorgen kann. Dabei helfen potente Treiber und die praktischen DSP-Features, die man von der Marke erwartet. Ausgestattet mit Unterstützung für zahlreiche Streaming-Protokolle, sowie eine gute Auswahl von Anschlüssen, lässt sich der Lautsprecher nicht nur flexibel aufstellen, sondern auch vielseitig einsetzen. Dazu liefert er einen vollen und musikalischen Sound, der auch anspruchsvolle Hörer überzeugen kann.
Den ausführlichen Praxistest des Meridian Ellipse findet ihr hier zum Nachlesen: https://www.lite-magazin.de/2024/08/meridian-ellipse-streaming-performer-im-kompaktformat/
Test & Text: Philipp Schneckenburger
Video: Marius Bulla
Klasse: Referenzklasse
Preis-/Leistung: angemessen
99 of 100
99 of 100
99 of 100

Technische Daten
Modell: | Meridian Ellipse |
---|---|
Gerätekategorie: | Streaming-Lautsprecher |
Preis: | 2.400 Euro |
Garantie: | 3 Jahre bei Registrierung |
Ausführungen: | Schwarz |
Vertrieb: | Audio Reference, Hamburg 040 53320359 www.audio-reference.de |
Abmessungen (H x B x T): | 171 x 412 x 223 mm |
Gewicht: | 3,9 kg |
Anschlüsse: | - WLAN - Bluetooth 1 x Ethernet 1 x USB-C 1 x USB-A 1 x 3,5-mm-Kombibuchse optisch/ analog |
Unterstützte Abtastraten: | bis 192 kHz/ 24 Bit |
Bestückung: | 2 x 90 mm Breitbänder 1 x 150 x 100 mm Tieftöner |
Streaming: | - UPnP - AirPlay - Google Cast - Spotify Connect - Tidal Connect - roon ready - Bluetooth |
Lieferumfang: | 1 x Ellipse 1 x Stromkabel 1 x Anleitung |
Pro & Contra: | + effektive DSP-Funktionen + elegantes Design + Unterstützung vieler Streamingprotokolle + wenig Platzbedarf + tolle Räumlichkeit + gute Transparenz + musikalischer Flow + pegelfest - keine eigene Player-App |
Benotung: | |
Klang (60%): | 99/100 |
Praxis (20%): | 99/100 |
Ausstattung (20%): | 99/100 |
Gesamtnote: | 99/100 |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | angemessen |