Home » Videos » Bluesound Node Icon – König der Lifestyle-Streamer
16. Mai 2025
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurDie beliebte Node Serie erhält mit dem Node Icon ein neues Flaggschiff. Dafür setzt Bluesound auf einen echten Eyecatcher, potente Hardware und clevere Technologien. Die wichtigsten Features des Bluesound Node Icon gibt es hier im Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Node Icon macht seinen Status als König der kompakten Node Serie gleich einmal durch seine Abmessungen deutlich. Immer noch überschaubar groß, übertrifft er seine Geschwister aber gerade in der Höhe merklich. Das liegt hauptsächlich am fünf Zoll messenden Farbdisplay, dass die flache Front des Streamers mit Covern und Metadaten ziert. Auf der angeschrägten Oberseite gibt es dann das bekannte Touchfeld, mit dem sich Wiedergabe und Lautstärke kontrollieren lassen und das Zugriff auf fünf Preset-Tasten bietet. All das kommt in einem hochwertigen Metallgehäuse unter, an dessen Seiten gleich zwei 6,3-Millimeter-Buchsen für hochwertige Kopfhörer bereitstehen. Diese werden dann von einem Verstärker mit THX AAA Zertifizierung angetrieben, um auch ohne Lautsprecher tollen Klang genießen zu können. Auch Rückseitig hat der Node Icon einiges in Sachen Anschlüssen vorzuzeigen. Hier gibt es digitale und analoge Anschlüsse für Stereo-Quellen, HDMI für Fernseher und USB-Ports verschiedener Art für Laptops oder Festplatten.

Mit HDMI, USB-C und XLR ist der Node Icon breit aufgestellt. Auch bidirektionales Bluetooth wird geboten, so dass man vom Smartphone auf die Anlage, oder vom Icon auf Bluetooth-Kopfhörer streamen kann.
Top-Technik auf kleinstem Raum
Natürlich besitzt auch der Node Icon die umfangreichen Streaming-Fähigkeiten von Bluesound. Dazu gehören Kompatibilität mit UPnP, AirPlay, roon, Bluetooth, Tidal Connect und Spotify Connect. Darüber hinaus bietet die gut bedienbare BluOS App außerdem mehr als 20 Onlinedienste. Um die Wandlung des HiRes-Spektakels kümmert sich dann eine aufwändige Dual Mono DAC-Plattform, in deren Zentrum kanalgetrennte ES9039Q2M von ESS ihre Arbeit verrichten. Für eine optimierung von Dynamik, Klarheit und Natürlichkeit im Klang, nutzt der Node Icon außerdem den Noise Shaping Algorithmus Qrono d2a von MQA Labs. Dank Cinch- und XLR-Ausgängen ist der Streamer dann mit jeder Art von Vor- oder Vollverstärker nutzbar. Dank der optionalen Lautstärkeregelung kann er außerdem auch direkt an Aktivlautsprechern zum Einsatz kommen. Um letztlich dann überall optimalen Sound zu bieten, lässt sich, von Besitzern einer entsprechenden Lizenz und eines passenden Mikrofons, außerdem eine umfangreiche Raumkorrektur per Dirac Live vornehmen.

Der Node Icon soll nicht nur physisch größer auftreten, sondern auch mehr Klangperformance bieten.
Fazit
Der Bluesound Node Icon ist ein echter High End Streamer im modernen Kompaktformat. Seine Streamingfähigkeiten sind immens, seine Technik ist auf Top-Niveau und dazu lässt sich der neue Serienplatzhirsch sehr vielseitig einsetzen. Alles weitere zum Bluesound Node Icon, inklusive aller Höreindrücke, könnt ihr in unserem ausführlichen Praxistest nachlesen.
Test & Text: Philipp Schneckenburger
Video: Marius Bulla
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: gut
95 of 95
94 of 95
95 of 95

Technische Daten
Modell: | Bluesound Node Icon |
---|---|
Produktkategorie: | Streamer |
Preis: | 1.099 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | Schwarz |
Vertrieb: | Dali, Bensheim 06251 8079010 bluesound-deutschland.de |
Abmessungen (H x B x T): | 84 x 220 x 193 mm |
Gewicht: | 2,2 kg |
Eingänge: | 1 x Ethernet 1 x HDMI eARC 1 x USB-C 2 x USB-A 1 x Toslink optisch 1 x Cinch Stereo - WLAN - Bluetooth (aptX Adaptive, bidirektional) |
Ausgänge: | 1 x XLR Stereo 1 x Cinch Stereo 1 x Toslink optisch 1 x S/PDIF koaxial 1 x Cinch Sub-Out 2 x 6,3 mm Kopfhörerausgang (Seiten) - Bluetooth (bidirektional) |
Unterstützte Formate: | MP3, AAC, WMA, OGG, OPUS, MQA, ALAC, FLAC, AIFF, WAV, DSD |
Unterstützte Abtastraten: | PCM: bis 192 kHz/ 24 Bit DSD: bis DSD256, 11,2 MHz/ 1 Bit |
Leistung Kopfhörerverstärker: | 160 mW/ 16 Ohm, 230 mW/ 32 Ohm, 53 mW/ 250 Ohm, 22 mW/ 600 Ohm (Herstellerangaben) |
Streaming: | - BluOS App (UPnP, Internetradio, 20+ Streamingservices) - Spotify Connect - Tidal Connect - AirPlay - roon ready - Bluetooth |
Lieferumfang: | 1 x Node Icon 2 x Stromkabel (EU/ UK) 1 x Netzwerkkabel 1 x Cinch-Kabel 1 x Quickstart Guide |
Pro & Contra: | + hervorragender Klang + gute Anschlussmöglichkeiten + einfache Bedienung + modernes, minimalistisches Design + Möglichkeit zur Raumeinmessung + große Anzahl an Streamingdiensten + potenter Kopfhörerverstärker + bidirektionale Bluetooth-Verbindung - kleine Probleme bei Server- und Covererkennung |
Benotung: | |
Klang (60%): | 95/95 |
Praxis (20%): | 94/95 |
Ausstattung (20%): | 95/95 |
Gesamtnote: | 95/95 |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |
Getestet mit: | Innuos ZENmini MK3 Dan Clark Audio Æon 2 Closed Hegel H360 KEF LS50 Meta Audioquest Yukon XLR Audioquest Rocket 44 |