Home » Haus/Garten » Der erste Saugroboter mit Roboterarm: Roborock Saros Z70
9. Mai 2025Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 Euro (UVP: 1.799 Euro) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 Euro (UVP: 1.899 Euro) verfügbar.

Der neue Roborock Saros Z70 mit integriertem Roboterarm (Bild: Roborock)
Herzstück des Saros Z70 ist der OmniGrip-Roboterarm – ein faltbarer, fünf-achsiger Greifarm, der Hindernisse bis 300 g automatisch erkennt, anhebt und gezielt aus dem Weg räumt. Socken, Kabel oder Spielzeug werden einfach aufgeräumt. Integrierte Sensoren, eine Kamera, LED-Licht sowie Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherung und Not-Stopp garantieren eine sichere Anwendung auf höchstem Niveau.
Bis zu 108 verschiedene Hindernisse werden automatisch erkannt und stets hochpräzise umfahren. Kabel und selbst unregelmäßige Möbelstücke stellen keine Herausforderung dar. Die präzise Navigation und hervorragende Hinderniserkennung des Roborock Saros Z70 wird möglich durch das StarSight™ Autonomous System 2.0. Es besteht aus Dual-Light-3D-ToF-Sensoren und RGB-Kameras. In Kombination mit dem VertiBeam™ Lateral Obstacle Avoidance System navigiert der Roborock geschmeidig an Möbelstücken oder Wänden entlang. Über ein OTA-Update lassen sich zudem bis zu 50 neue Hindernisse vom Nutzer selbst definieren.
Wenn der Saros Z70 loslegt, haben Staub, Schmutz und Haare keine Chance. Mit einer Saugleistung von 22.000 Pa, dem Dual Anti-Tangle System und der FreeFlow Hauptbürste sorgt der Saros Z70 für Glanz in jeder Ecke. Dank seines ultraflachen Designs (7,98 cm) reinigt er auch unter tiefen Möbeln problemlos. Zwei rotierende Mopps heben sich automatisch um bis zu 2,2 cm an, um den nahtlosen Wechsel zwischen Wischen und Saugen zu ermöglichen. Teppiche bleiben dank des automatischen Anhebens immer trocken. Soll nur gesaugt werden, lässt der Saros Z70 die Wischmopps gleich ganz im Dock und holt sie sich nur bei Bedarf.
Das neue Multifunktions-Dock 4.0 übernimmt die automatische Befüllung, Reinigung und Schnellladung (2,5 Stunden) des Geräts. Weitere Highlights: 80°C-Heißwasser-Mopp-Reinigung und die automatische Mopp-Koppelung.

Roborock Saros Z70 zum Einführungspreis von 1.699 Euro erhältlich. (Bild: Roborock)
Für Tierliebhaber bietet der Saros Z70 die Funktion „Pet Snaps“: Während der Reinigung werden automatisch Fotos von Haustieren aufgenommen und in der App gespeichert. Dank Pet Area Recognition wird die Saugfunktion beim Erkennen von Haustieren automatisch deaktiviert. Auch Videoanrufe und Haustierverfolgung sind über die App möglich.
Der Roborock Saros Z70 ist vollständig smart-home-kompatibel, unter anderem durch eine Offline-Sprachsteuerung, sowie der Unterstützung von Apple Siri, Amazon Alexa, Google Home und dem Matter 1.4-Protokoll.
Der Roborock Saros Z70 ist ab dem 9. Mai erhältlich:
Roborock Saros Z70: 1.699 Euro statt 1.799 Euro
Quelle: Pressemitteilung Roborock vom 09.05.2025