lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Monitor ist das Herzstück eines jeden Schreibtischs. Dabei muss er aber inzwischen sehr viel mehr leisten als nur einfache Bildwiedergabe für den PC. Von Office bis Gaming soll er alles abdecken, dabei farbtreu und augenschonend sein – gestochen scharf, hochauflösend und trotzdem energiesparend. Anforderungen, die Monitor-Experten wie Eizo nur zu gerne nachkommen. Mit dem FlexScan EV2720S bietet Eizo dem anspruchsvollen Nutzer einen Monitor der im Office und darüber hinaus keine Wünsche offen lassen dürfte und mit Hub-Eigenschaften und Power Delivery für Ordnung auf dem Schreibtisch sorgt.

Primär für Officeanwendungen konzipiert, lässt sich der FlexScan EV2720S auch abseits des Büros gut einsetzen.

Eizo – vom japanischen Wort für Bild abgeleitet – ist aus den Büros dieser Welt praktisch nicht wegzudenken. Für jeder Art von Office stellen die Experten aus Japan das passende Display bereit. Von Architekturbüros bis zur Zahnarztpraxis wird der passende Monitor angeboten. Die FlexScan Produktfamilie beinhaltet dabei alle Office Monitore, die nicht auf ein spezielles Anwendungsgebiet ausgelegt sind und somit als Allrounder bezeichnet werden können. Und die gut 65 Jahre Erfahrung merkt man den Bildschirmen aus dem Hause Eizo an. Angefangen in den 60ern mit der Herstellung von Fernsehern, hat sich die Herstellung und Optimierung von Bildschirmen schnell als Kernelement herauskristallisiert. Dabei stehen auch Nachhaltigkeit und der Einklang mit der Umwelt durch hohe Eco-Standards auf der Flagge des Unternehmens. Der EV2720S, den ich nun zum Testen vor mir habe, reiht sich als WQHD-Monitor zwischen den Full HD- und den größeren 4K-Monitoren ein. Ein für jedes Umfeld gewappneter Allrounder.

Virtueller Platz auf dem Desktop

Mit WQHD Auflösung von 2560×1440 Pixeln kann der Eizo EV2720S etwa 1,8mal so viele Informationen darstellen wie ein Full-HD Monitor. Zusammen mit den 27 Zoll Bildschirmdiagonale ist reichlich Platz für parallele Anwendungen. Ich kann problemlos vier Fenster nebeneinander anzuordnen und habe in jedem trotzdem genug Platz und Informationen parat. Ein Excel-Sheet neben einer Präsentation und darunter auch noch das Teams-Fenster: kein Problem. 109 ppi (Pixel per Inch) sorgen für klare Darstellung, die es auch meinen nicht mehr ganz taufrischen Augen ermöglicht, bei relativ kleiner Schriftgröße alles lesen zu können. Die Helligkeit ist mit 350 cd/m² ordentlich. Wer sich an dieser Stelle fragt was das bedeutet – cd steht für candela. 1 cd/m² wäre die Lichtmenge, die eine Kerze auf einen Quadratmeter wirft. Mit 350 bewegen wir uns im oberen Feld für Office-Monitore und einem sehr guten Wert für die Nutzung in Innenräumen.

Mit WQHD-Auflösug und 109 ppi sorgt das IPS-Panel für klare Bilder. Auch die Helligkeit ist für eine augenschonenende Nutzung über lägere Zeiträume hinweg ausgelegt.

Eizo Flex Scan EV2720S – Modi für alle Gelegenheiten

Für besonders helle Umgebungen ist der Proband also nicht geeignet. Das liegt auch an der verwendeten IPS-Panel-Technik, die für die meisten Arbeits-Umgebungen zweifelsohne die beste Wahl ist und in allen Monitoren der Flex Scan-Reihe zum Einsatz kommt. Das Kürzel steht für In Plane Switching und beschreibt die Drehung der Flüssigkristalle in der Display-Oberfläche. Diese bewegen sich hier seitlich und werden im Betrieb passend gekippt, um das Licht durch zu lassen. So entsteht eine hohe Blickwinkelstabilität von 178 Grad aus allen Richtungen. Als nächstes teste ich die verschiedenen Bildmodi durch. Hier sind Modi wie „Paper“ für eine besonders augenschonende Darstellung, „sRGB“ für eine farbechte Abbildung von Web-Grafiken oder „DICOM“ für medizinische Anwendungen auswählbar. Dabei können je nach Modus maximale Helligkeit oder Farbtemperatur geändert werden. Was mich besonders freut: Für die volle Kontrolle über alle Werte stehen sogar zwei User-Profile bereit.

Platz auf dem Schreibtisch

Wie es sich für einen modernen Office-Monitor gehört ist der Eizo EV2720S ausgesprochen Anschlussfreudig. An der Unterseite finden sich Eingänge für HDMI, Display-Port und USB-C. Dabei sind alle modernen Standards erfüllt, um auch durch HDCP geschützte HD-Inhalte streamen und korrekt anzeigen zu können. Der USB-C DisplayPort stellt eine Stromversorgung von bis zu siebzig Watt bereit, was für das Betreiben der meisten kleinen Office-Rechner oder Notebooks ausreicht. Ein Extra-Netzteil können wir somit schonmal einsparen. Weiterer Platz auf dem Schreibtisch wird durch die vier USB-A Ports mit fünf Gbps Übertragungsgeschwindigkeit nach USB3-Standard geschaffen. Maus, Tastatur, Headset und Wechselfestplatte sind problemlos untergebracht und die Kabel ordentlich hinter dem Monitor verstaut. Eine 3,5 Millimeter Klinkenbuchse für Kopfhörer oder kleine Lautsprecher ist ebenfalls verbaut. Wer nur ab und an Audio-Wiedergabe für Sprache oder ähnliches benötigt, dem reichen vielleicht auch die integrierten 2-Watt-Lautsprecher die mit aber eher Beiwerk sind.

Für die Arbeit per Notebook ist der USB-C-Port mit Power-Delivery die erste Wahl. Stationäre Rechner können sich den HDMI- oder DisplayPort-Eingängen bedienen.

Material und Ergonomie

Der Eizo EV2720S ist komplett aus Kunststoff gefertigt und dabei qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Der erste Eindruck stimmt und ist dem Preissegment absolut angemessen. Der Rahmen ums Panel ist mit einem Zentimeter recht dünn, aber dennoch stabil. Nichts, was sich biegt oder wackelt und Bedenken bezüglich der Verarbeitungsqualität aufkommen ließe. Wie überzeugt Eizo von den eigenen Produkten ist, zeigt sich auch an der fünfjährigen Herstellergarantie. Auf der Rückseite des Monitors kann der beiliegende Sockel oder ein Monitorarm angesteckt werden. Der Standfuß ist ebenfalls von vorne bis hinten durchdacht und erfüllt höchste ergonomische Ansprüche. Knapp siebzehn Zentimeter Verstellbarkeit in der Höhe und ein Neigungsradius von vierzig Grad lassen einigen Spielraum. Und auch an eine Pivot-Funktion wurde gedacht. Bei Neunzig Grad Drehung rastet der Mechanismus ein. Rückseitig ist außerdem eine Aussparung zur Kabelführung angebracht. Deren Abdeckung kann abgenommen werden was das Kabelmanagement ausgesprochen komfortabel gestaltet.

In Sachen Drehung, Neigung und Rotation ist der FlexScan gut aufgestellt und bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten.

Einstellung und Steuerung

Die Steuerung aller Funktionen am EV2720S erfolgt über frontseitig angebrachte Tasten. Ein On-Screen-Display erscheint, sobald eine davon berührt wird und zeigt die verfügbaren Optionen an. Auswahl, Bestätigung oder Abbruch sind dabei im OSD klar gekennzeichnet. Herumprobieren oder auswendig lernen der Menüstruktur entfällt somit. Ich finde mich sofort im Menü zurecht und finde im Handumdrehen alle gewünschten Einstellungen. Dabei ist das Menü in Auswahl der Eingänge, Bildmodi, Eco-Einstellungen, Lautstärke, Helligkeit und Hauptmenü unterteilt. Eine sehr sinnvolle Auffächerung wie ich finde. Da ich nicht so ein Fan von automatischen Einstellungen bin, wechsle ich im Laufe eines Tages ab und an Bildmodus und Helligkeit. Somit freue ich mich darüber, dass ich nicht erst durch drei Untermenüs navigieren muss, bis ich die gewünschte Einstellung parat habe. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Standby-Button, der nah den anderen Bedientasten ist, so dass ich diesen regelmäßig mit der Bestätigen-Taste verwechsle.

Dank übersichtlichem OSD und guter Bedienbarkeit, lässt sich der Monitor zuverlässig auf die jeweiligen Anforderungen ausrichten.

Umweltaspekte

Ein wesentlicher und im Logo zementierter Teil von Eizos Firmenphilosophie ist der harmonische Umgang mit der Natur. So wurde der Testkandidat nach den EPEAT-Standards mit den höchsten Siegeln Gold und Climate+ zertifiziert. EPEAT ist ein global anerkanntes Umweltsiegel. Hier werden verschiedene Aspekte der Umweltverträglichkeit von Elektronikprodukten bewertet wie Produktion, Energieverbrauch oder Möglichkeiten zur Reparatur. Gold bedeutet, dass alle erforderlichen Kriterien und mindestens 75 % der optionalen Kriterien erfüllt wurden. Klar haben auch diese Siegel ihre Probleme, aber sie sind ein Indikator, dass ein Hersteller bei seinen Produkten auch über die Umweltaspekte nachdenkt. Das zeigt auch der eingebaute Eco-Modus der die Umgebungshelligkeit misst und den EV2720S automatisch auf die energiesparendsten Einstellungen justiert. Wer seine Einstellungen lieber komplett selber regelt bekommt auf einer Skala angezeigt wie umweltfreundlich die Einstellungen sind. Dass trotz des wirklich niedrigen Standby-Verbrauchs von 0,4 Watt trotzdem ein Netzschalter verbaut ist rundet das Bild angenehm ab.

Ändert man die Bildeinstellungen, verdeutlicht der Monitor die Auswirkungen auf die Energieeffizienz.

Nicht nur Business

Aus dem Gaming-Segment hat sich Eizo vor einigen Jahren zurückgezogen. Was natürlich nicht heisst, dass man auf dem Testkandidaten nicht auch spielen kann. Mit seiner Bildwiederholungsrate von bis zu sechzig Hertz ist er für Casual Gaming bestens geeignet und die meisten Konsolen-Games laufen eh in maximal 60 Frames. Ich hab mich im Test auf eine Runde Mario Kart beschränkt und auch für Filme und Videos ist der Eizo EV2720S bestens gerüstet. Die Reaktionszeit beträgt dank Overdrive-Technologie gerade mal sechs Millisekunden für grau zu grau Wechsel. Dieser beschreibt, wie lang ein Pixel braucht um die Lichtdurchlässigkeit zu ändern. Bei sechzig Bildern pro Sekunde dauert jedes Bild 16,7 Millisekunden. Damit keine Artefakte, wie das Ghosting, im Bild entstehen muss in diesem Zeitrahmen der Bildpunkt seine Farbe und Helligkeit nachjustiert haben. Eine Aufgabe die der Proband in jeder Situation während des Tests problemlos bewältigt.

Der Standfuß wird beim Eizo einfach hinten an das Display geclipt. Alternativ können auch Wandhalterungen oder Schwenkarme verwendet werden. Das seitliche Anschlussfeld sorgt für eine verbesserte Erreichbarkeit von USB-Zubehör.

Schwarzseher

Wenn es um Video geht, ist die saubere Abgrenzung von dunklen Objekten und Flächen obligatorisch. Ich sichte einiger der nächtlichen Action-Szenen aus „The Dark Knight Rises“ um zu schauen wie der Proband sich hier schlägt. Die Schwarzwerte eines OLED-Displays werden natürlich nicht erreicht, aber der EV2720S macht hier eine sehr ordentliche Figur und die Reaktionszeiten sind absolut tadellos. Dazu ist das Bild scharf und flüssig. Auch Video-Editoren können also bedenkenlos zugreifen und erhalten hier ein echtes Arbeitstier. Da der sRGB Farbraum auch mit zu den verfügbaren Bildmodi gehört, steht der farbgetreuen Bearbeitung von Bildern und und Videos jeder Form nichts im Wege. Für die Farbsteuerung setzt Eizo auf 10 Bit Farbtiefe. Das bedeutet, dass jeder Farbkanal mit 1024 Farbabstufungen angesteuert werden kann. Dies ermöglicht in der Summe die Darstellung von 1,07 Milliarden Farben. Verglichen mit den „nur“ 16,7 Millionen Farben die eine Darstellung mit acht Bit ermöglicht.

Auf seinem runden Standfuß lässt sich der FlexScan problemlos drehen. Dazu bietet die Halterung eine Höhenverstellung um bis zu 11 Zentimeter.

Helfersoftware

Neben den Admin-Tools für Netzwerke bietet Eizo auf seiner Website auch eine Software namens Screen InStyle an. Diese steht für Windows und MacOS kostenlos zum Download bereit. In der Software können dann zum Beispiel Hotkeys eingestellt und mit Funktionen wie Auswahl des Eingangs oder Farbmodus verknüpft werden. Sehr praktisch, wenn man den Monitor beispielsweise auch zum Spielen nutzen will, oder gerne je nach Tageszeit zwischen User-Setups wechselt. Wer mit Bildbearbeitung arbeitet und jede Möglichkeit zur Farboptimierung nutzt findet unter den Color-Settings hervorragende Möglichkeiten zur Anpassung. Die Optionen stehen zwar auch alle in der Menüauswahl über die Frontsteuerung am Monitor zur Verfügung, aber in der Software ist das ganze wesentlich komfortabler, um Gamma, Farbtemperatur und Weißabgleich vorzunehmen. Praktisch sind auch die Layouts für die feste Anordnung mehrerer Fenster oder die Option einzelnen Programmen ein Farbprofil zuzuordnen, auf das der EV2720S automatisch wechselt sobald die App gestartet wird.

Gute Performance in allen Bereichen macht den EV2720S zu einem tollen Allrounder.

Fazit

Der Eizo FlexScan EV2720S bietet alles was man von einem modernen, durchdachten und leicht zu bedienendem Office-Bildschirm erwarte. Bei Textverarbeitung, Video-Editing, Bildbearbeitung und selbst beim Entertainment, sorgt er für tolle Bilder. Dank durchdachter Anschlussmöglichkeiten und Power-Delivery, sorgt er für Ordnung auf dem Schreibtisch und per OSD oder Screen InStyle Software, lässt er sich leicht auf die jeweiligen Anforderungen ausrichten. Natürlich bewegt sich der 27-Zöller in einem gehobenen Preissegment. Dabei erfüllt er aber klar die entsprechenden Anforderungen an Verarbeitung und Ergonomie. Einen Monitor mit der Performance und Alltagstauglichkeit des Eizo FlexScan EV2720S, wird man in dieser Klasse nur schwer finden.

Test & Text: Dominik Schirach
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: 90/90
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

90 of 90

89 of 90

89 of 90

Technische Daten

Modell:Eizo FlexScan EV2720S
Gerätekategorie:Office-Monitor
Preis:485 Euro
Garantie:5 Jahre
Ausführungen:- Schwarz
- Weiß
Vertrieb:Eizo Europe, Mönchengladbach
02161 82100
www.eizo.de
Abmessungen (H x B x T):424 – 534 x 808 x 236 mm
Gewicht:15,5 kg
Bildschirmdiagonale:27 Zoll
Seitenverhältnis:16:9
Bildauflösung:WQHD, 2560 x 1440 Pixel
Bildwiederholrate:60 Hz
Paneltyp:IPS
Kontrast:1500:1 (Herstellerangabe)
Maximale Helligkeit: 350 cd/m² (Herstellerangabe)
Reaktionszeit (Grau zu Grau):0,6 ms (Herstellerangabe)
Drehung/ Neigung/ Rotation:341 Grad/ -5 bis 35 Grad/ 90 Grad
Anschlüsse:1 x USB-C (70 W Ladeleistung)
1 x HDMI
1 x DisplayPort
4 x USB-A

1 x 3,5 mm Audio-Ausgang
Lautsprecher:2 x 1 Watt
Lieferumfang:1 x FlexScan EV2720S
1 x Stromkabel
1 x USB-C-Kabel
1 x Quickstart Guide
Pro & Contra:+ ausgezeichnete Farbwiedergabe
+ große Blickwinkelstabilität
+ intuitive Bedienbarkeit
+ viele Anschlüsse
+ ausgezeichnete Wiedergabe auch bei Games und Filmen
+ hervorragende Farbstabilität für grafische Anwendungen
+ praktische InStyle Software

- kein Ethernet-Port
Benotung:
Bildqualität (50%):90/90
Ausstattung (25%):89/90
Praxis (25%):89/90
Gesamtnote:90/90
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistungsehr gut
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt