lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Bei JVCs neuem KD-X210 handelt es sich um einen Digital Media Receiver im 1-DIN-Format mit kurzer Bauform, der auf ein CD- oder DVD-Laufwerk verzichtet, wohl aber mit einem USB-Port und AUX-Eingang ausgestattet ist. Zu den Highlights gehören ferner der neue Digital Processing Tuner sowie die Vorbereitung für den Anschluss eines Bluetooth-Adapters. Damit trägt JVC den sich wandelnden Hörgewohnheiten zahlreicher Anwender Rechnung, die Unterhaltung und Informationen aus dem RDS-Radio beziehen, während das persönliche Musikprogramm dank der flexiblen USB-Connectivity vom Smartphone, Digital-Player oder USB-Stick bzw. über den AUX-Anschluss von einer analogen Quelle kommt. Dafür erweist sich die JVC App „Application Control for Smartphone“ als eine überaus praktische und flexibel nutzbare Hilfe. Obendrein kann man die Vorteile der sicheren und komfortablen Handy-Kommunikation per Bluetooth nutzen.

Beste Unterhaltung mit Digital Processing Tuner und Front-USB/AUX.

Beste Unterhaltung mit Digital Processing Tuner und Front-USB/AUX.

 

 

Wahlweise Bluetooth für die stressfreie Smartphone-Kommunikation
Mit dem (optionalen) Bluetooth-Adapter KS-BTA100 lässt sich der KD-X210 zu einem vollwertigen Bluetooth-Receiver ausbauen. Der kleine, praktisch überall leicht zu platzierende Adapter beinhaltet ein hochempfindliches Mikro sowie eine großflächige und beleuchtete Bedientastatur. Neben der zentralen „PHONE“-Taste stehen Audio Streaming-Tasten (PLAY/PAUSE, FWD, REV) zur Steuerung etwa eines MP3-Players, zur Verfügung.

 

 

Front-USB für Digital-/Smartphone-Quellen und Front-AUX-Eingang für analoge Quellen plus interessante JVC Apps für Android-Phones
Der frontseitige USB-Anschluss (1 A) dient zum Anschluss digitaler Quellen, wie z. B. eines MP3-Players oder Smartphones, das hier übrigens auch aufgeladen werden kann. Er erlaubt die Bedienung direkt am iPod/iPhone oder über das Steuergerät (2-Wege-Steuerung) und über den „Application Mode“ hat der Fahrer Zugriff auf die iPod/iPhone Apps, deren Ton auch im Auto wiedergegeben wird. Sehr praktisch ist der „Drive Change Mode“, mit dem man zwischen internem und externem Speicher (SD-Karte) des Smartphones als Quelle umschalten kann (abhängig von Smartphone). Es lassen sich MP3-, WMA-, WAV- und FLAC-Dateien abspielen. Zu der via USB einsetzbaren JVC App „Application Control for Smartphone“ zählen die Apps „JVC Smart Music Control“ (Android), die „JVC Music Control“ (Android) sowie der bewährte „JVC Playlist Creator“ (Windows). Der ebenfalls in der Gerätefront untergebrachte AUX-Eingang ist für analoge Quellen vorgesehen.

Bei JVCs neuem KD-X210 handelt es sich um einen Digital Media Receiver im 1-DIN-Format mit kurzer Bauform, der auf ein CD- oder DVD-Laufwerk verzichtet, wohl aber mit einem USB-Port und AUX-Eingang ausgestattet ist.

Bei JVCs neuem KD-X210 handelt es sich um einen Digital Media Receiver im 1-DIN-Format mit kurzer Bauform, der auf ein CD- oder DVD-Laufwerk verzichtet, wohl aber mit einem USB-Port und AUX-Eingang ausgestattet ist.

 

 

Ausstattung und Funktionen für Bedienkomfort und Sicherheit
Mit einem 4 x 50 Watt MOS-FET-Leistungsverstärker, Digital Processing Tuner mit neuartiger Rauschunterdrückung sowie dem hochwertigem D/A-Wandler ist der KD-X210 bestens ausgestattet. Um den Sound zu optimieren und dem Geschmack des Nutzers anzupassen, steht ein parametrischer 3-Band iEQ mit 12 Presets zur Verfügung. Ein „Digital Track Expander“ reproduziert per Interpolation die verlorengegangenen hohen Frequenzen bei MP3- und WMA-Dateien. Darüber hinaus verfügt der Receiver über 2,5-V-Line-Ausgänge, Pre-Out Terminals (Rear / Subwoofer umschaltbar) sowie eine Subwoofer-Steuerung.

 

 

Griffige Bedienelemente und ein großes, leicht ablesbares Display ermöglichen eine intuitive und sichere Bedienung. Die Helligkeit der Bedienelemente und des Displays sind separat einstellbar, während die automatische Dimmerfunktion für die optimale Anpassung an die aktuelle Lichtsituation sorgt. Praktisch ist auch die JVC-exklusive „Radio Timer“-Funktion, mit der die Anfangszeiten einer Radiosendung programmiert werden können, zu denen der Receiver dann automatisch auf Radioempfang umschaltet. Zur Diebstahlsicherung ist das Bedienteil abnehmbar. Ein weiteres Komfortmerkmal ist die Vorbereitung zum Einsatz der Original-Lenkradfernbedienung (optionaler Adapter erforderlich). Die unverbindliche Preisempfehlung für den ab sofort lieferbaren Digital Media Receiver KD-X210 beträgt (inkl. MwSt.) 69,95 €.

 

www.jvc.de

Quelle: JVC Pressemitteilung vom 24. Februar 2014

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt