lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Mit dem Px7 S3 bringt Bowers & Wilkins frischen Wind in die Welt der kabellosen Over-Ear-Kopfhörer – und das mit Stil. Der Nachfolger des erfolgreichen Px7 S2 tritt an, um das ohnehin hohe Niveau nochmals zu steigern. Ausgestattet mit neuen 40-Millimeter-Treibern, verbessertem Active Noise Cancelling, modernsten Codecs wie aptX Lossless und einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden, zeigt der Px7 S3: Hier geht’s nicht nur um Musik – hier geht’s um ein Erlebnis. Die Kombination aus edlem Design, smarten Features und anspruchsvollem HiFi-Sound macht ihn zu einem echten Highlight für Klangliebhaber. Und das Beste: Wir bekommen ihn demnächst in die Redaktion …

Bowers & Wilkins stellt seinen neuen kabellosen Premium-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vor: den Px7 S3

Erfolgsserie mit starken Wurzeln

Spricht man über den Px7 S3, kommt man nicht drumrum die erfolgreichen Vorgänger zu erwähnen. Besonders der Px7 S2 hat sich schnell einen Namen gemacht – und das völlig zu Recht. Klanglich überzeugend, schick im Design und mit einem durchdachten Feature-Set ausgestattet, setzte er Maßstäbe in seiner Klasse. Auch wir hatten den S2e bereits im Test und waren beeindruckt, wie souverän er sich in unterschiedlichsten Alltagssituationen geschlagen hat. Die Erwartungen an den Nachfolger sind also sprechend hoch, als wir den Px7 S3 im Bowers & Wilkins-Headquarter das erste Mal in den Händen halten. Doch schon der erste Eindruck zeigt: Der S3 besitzt das Potenzial neue Maßstäbe zu setzen. Bowers & Wilkins bleibt seiner Linie treu und entwickelt ein weiteres Produkt für den mobilen Einsatz, das sich gleichermaßen an Designliebhaber und Klang-Enthusiasten richtet. Ein mutiger, aber durch und durch gelungener Schritt nach vorn.

Der Px7 S3 kommt u.a. in den Farbvarianten Weiß, Blau und Schwarz.

Sitzt wie angegossen – der Tragekomfort

Ein guter Kopfhörer kann noch so toll klingen – ist er nicht bequem, verliert man schnell die Lust. Genau hier punktet der Px7 S3 gewaltig. Schon beim ersten Aufsetzen spürt man, dass hier mit besonderem Feingefühl für Komfort gearbeitet wurde. Die Ohrpolster schmiegen sich angenehm an, ohne zu drücken und der überarbeitete Kopfbügel sorgt für eine stabile, aber nicht einengende Passform. Besonders clever: Das Gewicht ist so verteilt, dass auch bei längeren Hörsessions nichts drückt oder ermüdet. Die Materialien wirken edel, fühlen sich hochwertig an – und sind gleichzeitig robust genug für den mobilen Alltag. Egal ob im Büro, im Flieger oder auf dem Sofa: Der Px7 S3 ist ein Kopfhörer, den man gar nicht mehr abnehmen möchte. Komfort auf Premium-Niveau – exakt so muss das sein.

In Sachen tragekomfort haben die Bowers & Wilkins-Entwickler nochmal einen draufgelegt.

30 Stunden Klanggenuss – die Akkulaufzeit

Wer viel unterwegs ist oder einfach keine Lust hat, ständig ans Aufladen zu denken, wird die Ausdauer des Px7 S3 zu schätzen wissen. Satte 30 Stunden Laufzeit verspricht Bowers & Wilkins – und das bei eingeschaltetem Noise Cancelling. In der Praxis bedeutet das: eine Woche Pendeln, mehrere Videocalls, abends Musik hören – und der Akku hält und hält. Sollte es doch mal knapp werden, gibt’s die Schnellladefunktion: 15 Minuten an der Steckdose bringen rund 7 Stunden Musikgenuss. Das ist mehr als nur alltagstauglich. Wer will, kann den Kopfhörer übrigens auch klassisch per Kabel betreiben, sollte ihm doch mal „der Saft“ ausgegangen sein. USB-C und 3,5-Millimeter-Klinke sind beide an Bord, so dass es unbekümmert weitergehen kann. Flexibilität pur und ein echter Pluspunkt für Vielnutzer.

Die Verarbeitung des Px7 S3 ist schlichtweg erstklassig.

Klang, der unter die Haut geht

Der Name Bowers & Wilkins steht in der audiophilen Welt seit Jahrzehnten für erstklassigen Sound – und der Px7 S3 macht da keine Ausnahme. Im Gegenteil: Mit seinen neuen Biozellulose-Treibern liefert er ein Klangbild, das uns im ersten kurzen Hörtest begeistert. Die Höhen sind klar, die Mitten ausgewogen und die Bässe satt, aber nie überzogen. Alles klingt lebendig und detailreich, ganz egal ob Jazz, Elektro oder Podcasts. Besonders bei der Übertragung höher aufgelöster Dateien oder Streaming via aptX Lossless zeigt sich, wie viel Feingefühl und Dynamik im Px7 S3 stecken. Wer gerne selbst Hand anlegt, kann den Klang über die App mit einem Equalizer noch individuell anpassen – das kennen wir schon vom Vorgänger. Damit wird der S3 zum echten Allrounder – mit Seele. Hier hört man das technische Knowhow und die echte Leidenschaft für Musik.

Alle wichtigen Knöpfe sind schnell und intuitiv zugänglich.

Ruhe, bitte! Noise Cancelling auf Top-Niveau

Was den Px7 S3 aber nochmals herausstechen lässt, ist sein stark verbessertes Active Noise Cancelling. Acht Mikrofone sorgen dafür, dass störende Umgebungsgeräusche effektiv gefiltert werden – sei es das Brummen der Bahn, der Trubel im Büro oder das Lüftungsrauschen im Flugzeug. Besonders clever: Zwei der Mikrofone messen direkt die Treiberleistung, was eine noch genauere Geräuschunterdrückung ermöglicht. In unserem ersten Hands-on war der Effekt beeindruckend – eine dichte Klangblase, die einen sofort in die Musik eintauchen lässt. Auch bei Anrufen macht der Kopfhörer eine gute Figur: Dank ADI Pure Voice-Technologie bleibt die Stimme klar, selbst wenn es rundherum laut wird. Wer also gerne seine Ruhe hat – oder einfach ungestört genießen will – findet im Px7 S3 einen absolut empfehlenswerten Begleiter.

Der neue Kopfbügel und der neu gestaltete Bügelmechanismus sorgen dafür, dass der Kopfhörer noch enger an Ihrem Kopf anliegt.

Britischer Klang mit Geschichte – die Marke dahinter

Bowers & Wilkins – dieser Name steht nicht nur für feine Kopfhörer, sondern für über fünf Jahrzehnte Audiotradition. Gegründet 1966 im südenglischen Worthing, hat sich die Marke mit ihren Lautsprechern schnell einen legendären Ruf erarbeitet. Heute gehören B&W-Schallwandler zur Ausstattung von Aufnahmestudios, Heimkinos und Luxusfahrzeugen. Ein Beispiel: Die Abbey-Road-Studios in London setzen auf Bowers & Wilkins. Das Studio, dem Künstler wie The Beatles, Pink Floyd, Lady Gaga und Adele vertrauten und vertrauen. Und auch im Kopfhörersegment zeigen die erfahrenen Entwickler, was britisches Sound-Engineering leisten kann. Die Mischung aus technischem Know-how, edlem Design und echter Leidenschaft für Musik macht Bowers & Wilkins zu etwas ganz Besonderem. Der Px7 S3 ist unserer ersten Meinung nach ein würdiger Vertreter dieser Philosophie: Modern, leistungsstark und mit dem gewissen Etwas, das man einfach hören (und fühlen) kann.

Deutlich verbesserte aktive Geräuschunterdrückung mit neuer Acht-Mikrofon-Konfiguration für herausragende ANC-Leistung und optimierte Gesprächsqualität.

Wir sind gespannt: Der Test folgt bald

Wie erwähnt: Wir hatten den Px7 S2 bereits im ausführlichen Test und waren damals ziemlich beeindruckt. Nun warten wir auf den Px7 S3 – und freuen uns darauf, ihn schon bald auf Herz und Nieren ausprobieren zu können. Erste Eindrücke aus dem Hands-on lassen bereits auf etwas Besonderes hoffen. Bestätigen sich diese Eindrücke im Alltag, könnte Bowers & Wilkins mit dem Px7 S3 eines der besten Mobile-Kopfhörermodelle des Jahres gelungen sein. Wir halten euch auf dem Laufenden – und liefern den vollständigen Testbericht in Kürze nach.

Test & Text: Roman Maier
Fotos: Philipp Schneckenburger, Herstellerbilder

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt