Home » Videos » Eizo FlexScan EV2485 – hochflexibel, ergonomisch, normgenau arbeiten und Spaß haben
5. November 2021
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerDer Eizo FlexScan EV2485 ist gemacht fürs Home Office und die Freizeitbespaßung. Für beide Szenarien bringt er jede Menge an Ausstattung und Klasse mit. Das haben wir bereits in unserem Test ausführlich beschrieben. In diesem Video stellen wir nun einige weitere Besonderheiten dieses 24-Zöllers vor:

Knackscharf, kontraststark, effektiv, langzeittauglich und preislich attraktiv: Der Eizo FlexScan EV2485 hat im Test voll überzeugt.
Das Wichtigste gleich vorab: Der FlexScan EV2485 ist eine echte Empfehlung für den modernen Home Office-Arbeitsplatz und auch für den Freizeiteinsatz. Egal ob Dokumenterstellung, Spielfilm, Zockerrunde oder die private Bildbearbeitung. Dank 16:10-Format und einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln ist dieser 24-Zöller für fast jede Art der Zuspielung vorbereitet. Geliefert wird der FlexScan EV2485 in einem vergleichsweise kleinen Karton. In diesem wartet der vollständig montierte 24-Zöller nur darauf am dafür vorgesehenen Eingriff aus der schützenden Umverpackung gezogen zu werden.
Neben dem Benutzerhandbuch und einer Vorsichtsmaßnahmen-Broschüre gehören ausserdem noch ein Netz- und ein USB-C-Kabel zum Lieferumfang. Das war es auch schon, mehr benötigt es aber auch nicht. Steht der EV2485 dann auf dem Schreibtisch, werden einfach die Stromverbindung und der Anschluss an den Computer hergestellt. Besagte Kabel lassen sich sauber hinter die dafür vorgesehene Blende in der Standsäule führen. Ein kleines Detail, das den Schreibtisch vor nervigem Kabelsalat schützt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Optimale Ergonomie
Anschließend beginnt auch schon die Feinjustage. Zunächst sollte man den Monitor ergonomisch ideal ausrichten. Stellen Sie sicher, dass ihr Display in einem Abstand von 50-80 Zentimetern vor Ihnen steht. Der Eizo lässt sich dafür schnell und einfach über seinen runden Standfuß verschieben und drehen. Anschließend stellt man die korrekte Höhe des Bildschirms ein. Die ist gefunden, sobald Ihr Kopf nur noch leicht nach unten geneigt ist, wenn Sie die Mitte des Monitors betrachten. Das wäre dann ein idealer Winkel von etwa 35 Grad. Die Justage funktioniert hier kinderleicht, indem man den EV2485 einfach nach oben oder unten verschiebt. Der Bildschirm bleibt in der gewünschten Position, sobald sie die Hände vom Display nehmen. Das ist übrigens auch optisch sehr schön durch den von Eizo bekannten Teleskopausschub gelöst.

Keine überflüssigen Schnörkel: Der EV2485 ist zeitlos-elegant gestylt.
Anschlussvielfalt
Anschlussseitig stellt der FlexScan EV2485 alles an Buchsen bereit, was man sich in dieser Klasse wünschen kann. Das wären drei USB-A-Steckplätze, ein Kopfhörerausgang an der Seite. Dazu kommen ein weiterer USB-A-Anschluss ein DisplayPort, eine HDMI-Schnittstelle und eine USB-C-Buchse. Über letztere lässt sich ein modernes Laptop direkt und unkompliziert konnektieren. Das Coole dabei: Mein Mobilrechner wird über diesen Weg auch gleich mit Strom versorgt. Das nervige Ladekabel kann also in der Schublade verbleiben. Ausserdem spare ich mir einen Platz in der Netzleiste unter dem Schreibtisch. Via HDMI kann ich beispielsweise noch eine Spielkonsole, eine Settop-Box oder einen Media-Player anschließen. Da drei der ingesamt vier USB-A-Buchsen in der Seite des Eizo platziert sind, können hier USB-Sticks oder die 2,5-Zoll-Festplatte schnell und unkompliziert zugeführt werden.

DisplayPort, HDMI, USB-C und ein weiterer USB-A-Port sitzen nach unten gerichtet hinter der sichtbaren Bildschirmfläche.
Im Detail durchdacht
Gleiches gilt selbstverständlich für den Anschluß weiterer Peripheriegeräte wie Drucker, Maus oder die Webcam. Der ebenfalls seitlich platzierten Kopfhörer-Ausgang ist sehr praktisch für alle, die ein Headset nutzen. Der FlexScan EV2485 ist ausserdem mit einem fortschrittlichen IPS-Panel ausgestattet. IPS steht für „In-Plane-Switching“. IPS-Panels nutzen die lichtmodulierende Eigenschaften nichtbeleuchteter Flüssigkristalle. Der Unterschied zum LCE-Panel liegt in der Ausrichtung. Bei eonem IPS-Bildschirm sind die Fflüssigkristalle nämlich
horizontal und parallel zueinander ausgerichtet, was einen höheren Kontrast verspricht. Laut Eizo erhält man ausserdem „eine ausgewogene Kombination aus sehr guter Farbdarstellung und hoher Blickwinkelstabilität“. Eizo spricht hier von 178 Grad. Das kann ich sofort bestätigen. Selbst wenn ich mich einen Meter rechts oder links von der Person befinde, die mittig vor dem Bildschirm sitzt, kann ich alle Inhalte noch hervorragend erkennen.
Home Office-Spezialist
Für die unterschiedlichsten Einsatzsszenarien bietet der Eizo entsprechende Presets an. Die lassen sich aufrufen, in dem man die kleinen senkrechten Striche auf dem unteren Rahmen des Eizo kurz berührt. Ein Fingertipp auf den linken Button genügt, um die Eingangswahl, die Presets, die Eco-View-Settings, die Lautstärkejustage und die Grundeinstellungen aufrufen. Die Tasten nebenan dienen dann der Navigation durch die genannten Punkte. Das funktioniert richtig gut. Die Tasten fallen kaum auf und die Bedienung ist tatsächlich intuitiv. Eine Einweisung oder eine Anleitung benötige ich nicht. Das Preset „DICOM“ ist beispielsweise ideal für die Texterstellung. Der Hintergrund ist schneeweiß, die Buchstaben tiefschwarz. Alles ist flimmerfrei, knackscharf und erstklassig lesbar. Das liegt auch am exzellenten Kontrast. Eizo gibt hier einen Wert von 1.000:1 an. Ausserdem bietet der FlexScan EV2485 noch drei weitere voreingestellet Presets an. Einen davon für die Filmwiedergabe.
Die ganz oben angebotenen Punkte „User 1“ und „User 2“ lassen sich zudem nach eigenem Belieben anlegen.

Der Eizo FlexScan EV2485 begeistert durch ein reines Weiß und einen wirklich tollen Kontrast.
Nach Feierabend
Mit seinem IPS-Display verspricht er zudem eine hohe Blickwinkelstabilität ein flimmerfreies Bild und einen höheren Kontrast. Hobby-Fotografen und -Grafiker werden ein weiteres Feature lieben: Zieht man den Eizo ganz nach oben, lässt sich der Bildschirm um 90 Grad drehen, bis er vollständig senkrecht steht. Sehr praktisch: So lassen sich beispielsweise Portraits gleich im finalen Format bearbeiten. Nach Feierabend darf es dann aber auch gern mal der Spielfilm oder die Lieblingsserie sein. Media- oder Blu-ray-Player lassen sich diesbezüglich über den HDMI-Port verbinden. Dafür wechsle ich idealerweise in den Modus „Movie“ und schon kann es losgehen. Alternativ findet über diesen Port aber auch die Spielekonsole, in unserem Fall eine Nintendo Switch, Zugang. So lässt sich der Feierabend spaßvoll einläuten.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem 24-Zoll-Monitor für den Heim-Einsatz ist, für den ist der FlexScan EV2485 die ideale Allround-Lösung. Der Eizo lässt sich ergonomisch einrichten und erfüllt alle Normen und Richtlinien für ein gesundes und langzeittaugliches Arbeiten. Mit seinem superschmalen Rahmen und seiner schicken Teleskoplösung sieht er auch noch richtig gut aus. Seine Docking-Eigenschaften machen ihn hochflexibel und bieten fast jeder Quelle den benötigten Anschluss. So eignet sich der FlexScan EV2485 dann auch für die Verbindung mit einem Blu-ray- oder Mediaplayer oder die Spielekonsole.
Test & Text: Roman Maier
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
90 of 90
89 of 90
90 of 90

Technische Daten
Modell: | Eizo FlexScan EV2485 |
---|---|
Produktkategorie: | Office-Monitor |
Preis: | 589,00 Euro |
Garantie: | 5 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz - Weiß |
Vertrieb: | Eizo Europe, Mönchengladbach Telefon : 02161-8210 0 Internet: www.Eizo.de |
Abmessungen (HBT): | 531 x (356-538) x 238 mm |
Gewicht: | 7,6 Kilogramm |
Seitenverhältnis: | 16:10 |
Bildschirmdiagonale: | 24,1 Zoll |
Bildauflösung: | 1920 x 1200 Pixel |
Paneltyp: | IPS Technologie mit LED Backlight |
Schwenkbar (links/rechts): | 360 Grad rechts/links |
Kontrast: | 1.000:1 (On/Off) |
Helligkeit: | 350 Nits (kalibriert) |
Eingänge | 1 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x USB-C 4 x USB Typ A |
Ausgänge: | 3,5 mm Klinke (z.B. Kopfhörer) |
Lieferumfang: | - FlexScan EV2485 - Netzkabel - USB-C-Kabel - Schnellanleitung |
Pros und Contras: | + 5 Jahre Garantie + schickes Design + kinderleichte Installation + entspiegeltes Display + superschmaler Rahmen + vielfältige Anschlüsse + Farbdarstellung sehr gut + Flimmerfrei + hohe Blickwinkelstabilität + USB-C - keine Contras |
Benotung: | |
Bildqualität (40%): | 90/90 |
Ausstattung (20%): | 89/90 |
Praxis (40%): | 90/90 |
Gesamtnote: | 90/90 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |