lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Chefredakteur
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Auch mit dem neuen N25 AMP möchte CocktailAudio wieder zeigen, wie vielseitig ein modernes Audiosystem sein kann. Dementsprechend strotz auch der neueste Spross der beliebten koreanischen Marke wieder vor unzähligen Anschlüssen und cleveren Features. Nach unserem Praxistest haben wir die wichtigsten Eigenschaften des N25 AMP nun noch einmal in Videoform zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz seiner vielen Funktionen bleibt der N25 AMP recht schlank. Das Gehäuse mit der recht dicken Frontplatte ist lediglich sieben Zentimeter hoch. So findet das All-in-one System leicht einen Platz. Entgegen dem Trend setzt CocktailAudio außerdem auf umfangreiche Bedienmöglichkeiten am Gerät. Zwei große Drehregler dienen der Wahl der Quelle und der Lautstärke, ebenso wie der Navigation durch die Menüs. Diese werden auf dem großen Farbdisplay in der Mitte der Front dargestellt, das auch für die Anzeige der Bibliothek und der laufenden Musik genutzt wird. Damit besitzt der N25 AMP eine schöne HiFi-Ästhetik, ganz ohne aufdringliches Retro-Design.

Vollgepackt

Vollends modern gibt sich der N25 AMP bei seinen Anschlüssen. Zahlreiche digitale Eingänge erlauben die Verbindung mit externen Quellgeräten wie CD-Tansports oder Laptops. Dazu kommt außerdem eine bidirektionale Bluetooth-Verbindung. Damit kann der Verstärker einerseits Signale von Smartphones empfangen, gleichzeitig aber auch die laufende Musik an kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher senden. Die Einbindung des Fernsehers kann hier über den HDMI-eARC-Anschluss erfolgen. Dazu bietet der N25 AMP auch Radioempfang per UKW oder DAB+. Letztlich verfügt das Gerät dann noch über zahlreiche USB-Anschlüsse, die mit Festplatten, Speichersticks oder auch externen optischen Laufwerken genutzt werden können. So können selbst CDs abgespielt oder sogar gerippt werden.

Mit seinem flachen Gehäuse lässt sich der N25 AMP leicht unterbringen. Durch sein recht zeitloses Design, fügt er sich gut in verschiedenste Wohnumgebungen ein.

Streaming à la carte

Zentrales Element des CocktailAudio ist aber der interne Streamer. Neben dem Zugriff auf angeschlossene Netzwerkspeicher unterstützt dieser auch auf zahlreiche integrierte Online-Dienste. Doch der N25 AMP kann auch selbst zu einem vollwertigen Musikserver gemacht werden. Titel auf Netzwerkspeichern und angeschlossenen USB-Festplatten werden dazu in der MusicDB zusammengefasst. Anschließend sind alle Songs auch für weitere Streaminggeräte verfügbar. Wer mehrere Geräte von CocktailAudio besitzt, kann diese außerdem zu einem Multiroom-System zusammenfügen. So lässt sich die Musikwiedergabe im ganzen Haus zentral steuern.

Während die Bluetooth-Antenne für den Empfang fest eingebaut ist, ist die rechte Antenne mit dem kleinen Sender-Verbunden. Dieses kann auch von Laien in wenigen Momenten eingebaut werden, um anschließend Musik auf kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher zu streamen.

Kontrolliert

Neben der Bedienung am Gerät und mit der beiliegenden Fernbedienung, bietet Cocktail Audio natürlich auch eine App an. Auch beim kostenlosen Programm namens Music X Neo, steht erneut eine einfache Bedienung im Fokus. So erlaubt auch die App die Bedienung praktisch aller Funktionen und Einstellungen. Aufgeräumt gestaltet und mit unterschiedlichen Schnellzugriffsmenüs ausgestattet, lassen sich alle vorhandenen CocktailAudio Streamer hier sehr angenehm kontrollieren.

MusicDB, lokale Server, Internetdienste und externe Quellen können bequem mit der App ausgewählt werden. Im Wiedergabebildschirm lässt sich bei der Radiowiedergabe auch die Aufnahmefunktion aktivieren. Daraufhin werden alle Schaltflächen in Rot angezeigt.

Technikzauber

Genauso flexibel wie bei der Bedienung gibt sich der N25 AMP auch bei der Nutzung verschiedener Formate und Abtastraten. Zahlreiche PCM-Formate wie MP3, FLAC, ALAC und WAV werden hier unterstützt. Der interne DAC verarbeitet diese dann mit bis zu 384 Kilohertz bei maximal 32 Bit. Auch bei DSD gibt sich CocktailAudio großzügig und ermöglicht die Verarbeitung der Bitstreams mit bis zu 11,2 Megahertz. Einmal in analoge Signale verwandet, gibt der interne Verstärker sie dann mit 75 Watt Leistung pro Kanal an angeschlossene Lautsprecher weiter.

Per HDMI kann das User-Interface des N25 AMP auf einem Fernseher dargestellt werden. Über den zusätzlichen ARC-Eingang lässt sich außrdem der Fernsehton über die angeschlossenen Lautsprecher ausgeben.

Fazit

So viele Möglichkeiten zu einem so fairen Preis bietet wohl kaum ein anderes Gerät auf dem Markt. Der CocktailAudio N25 AMP bietet alle Varianten der digitalen Audiowiedergabe, egal ob CD, TV, Bluetooth, USB oder HiRes-Streaming. Dank des kräftigen Verstärkers benötigt man nur noch ein paar Lautsprecher, um ein vollwertiges Audiosystem zu erstellen, das neben seiner enormen Vielseitigkeit auch mit seinem tollen Klang überzeugen kann.

Test & Text: Philipp Schneckenburger
Fotos: Philipp Thielen

Gesamtnote: Preistipp
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: hervorragend

88 of 90

88 of 90

90 of 90

Technische Daten

Modell:CocktailAudio N25 AMP
Produktkategorie:All-in-one Verstärker
Preis:etwa 1200 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:- Schwarz
- Silber
Vertrieb:Novel-Tech, Bechhofen
09822 6064710
www.cocktailaudio.de
Abmessungen (H x B x T):73 x 440 x 260 mm
Gewicht:4,0 kg
Eingänge:1 x Ethernet
1 x USB-B
1 x HDMI ARC
3 x USB-A (davon 1 x vorne)
1 x S/PDIF koaxial
1 x Toslink optisch
1 x DAB+/ UKW Antenne
- Bluetooth (Empfänger)
Ausgänge:1 x Lautsprecher Stereo
1 x Cinch Stereo Pre-Out
1 x USB-A
1 x S/PDIF koaxial
1 x Toslink optisch
1 x HDMI
- Bluetooth (Sender, Zusatzmodul)
Leistung:2 x 75 Watt (8 Ohm, Herstellerangabe)
Unterstützte Formate:- MP3
- OGG
- APE
- WMV
- AAC
- FLAC
- ALAC
- AIFF
- WAV
- MQA
- DXD
- DSD
- weitere
Unterstützte Abtastraten:PCM bis 384 kHz, 32 Bit
DSD bis DSD256, 11,2 MHz, 1 Bit
Streaming:MusicX Neo
UPnP
Bluetooth aptX HD
Roon ready
AirPlay
Spotify Connect
Lieferumfang:1 x N25 AMP
1 x Stromkabel
1 x Antenne DAB+
1 x Antenne UKW
1 x Antenne Bluetooth
1 x Fernbedienung (inkl. Batterien)
1 x Anleitung
1 x Bluetooth-Modul (inkl. Antenne & Montagekit)
Pros und Contras:+ unheimlich großer Funktionsumfang
+ elegantes Design
+ bidirektionale Bluetooth-Verbindung
+ kann als Musikserver genutzt werden
+ stabile Multiroom-Übertragung
+ ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ viele Möglichkeiten zur Anpassung
+ tolle Auflösung
+ gute Räumlichkeit und Ortung
+ angenehmes Timbre
+ offener Klangcharakter

- WLAN nur per Dongle
- teils träge Reaktionszeit
Benotung:
Gesamtnote:Preistipp
Klasse:Oberklasse
Preis-/Leistunghervorragend
Getestet mit:- Audio Physic Midex
- Innuos ZenMini Mk. 3
- Viablue SC-4
- IsoTek Evo3 Polaris
- Dali iO-4
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt