lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die Unterhaltungselektronik legt einen rasanten Aufstieg in deutschen Haushalten hin. War der Fernseher vor 50 Jahren noch ein Luxusgegenstand, findet er sich mittlerweile in nahezu jedem Haushalt. Doch der Fernseher ist längst nicht die einzige Form der Unterhaltungselektronik, die inzwischen zur Grundausstattung gehört. Im folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf einige Zahlen und Statistiken rund um das Thema. Dabei wird klar, dass die Deutschen vor allem auf smarte Geräte setzen. Allerdings gibt es bei einigen Geräten auch andere Tendenzen zu beobachten.

Smart-TVs und aktive Lautsprecher mit Smart-Funktion und Sprachsteuerung sind hierzulande weiter auf dem Vormarsch.

Fernseher nicht überall vorhanden

Die Geschichte des Fernsehers steht sinnbildlich für den technischen Fortschritt im Bereich der elektronischen Unterhaltung. TV-Geräte gehören bereits seit über 30 Jahren zum absoluten Standard eines Haushaltes. Das liegt auch an einer deutlichen Preisreduzierung im Laufe der Jahre. Das Statistische Bundesamt gibt an, dass bereits 1998 95,8 Prozent aller Haushalte über einen Fernseher verfügten. Interessanterweise ist diese Quote seitdem gefallen. In der neusten Erhebung aus dem Jahre 2022 gaben nur noch 92 Prozent der Befragten an, einen Fernseher zu besitzen.
Grund dafür dürfte die steigende Nutzung alternativer digitaler Medien sein. Viele Menschen sind dazu übergegangen, News und Nachrichten über andere Endgeräte zu verfolgen, als dies früher der Fall war. Trotzdem besitzt jeder Haushalt im Schnitt mehr als einen Fernseher, was für die ungebrochene Popularität von TV-Geräten spricht. Der Anteil an Satelliten-Anschlüssen (44 Prozent) übersteigt dabei leicht die Zahl der Haushalte, die einen Kabelanschluss nutzen (43 Prozent).

Die Zukunft ist smart

TVs sind zudem die Geräte, die am häufigsten mit smarter Ausstattung genutzt werden. 2022 fanden sich in 59 Prozent aller Haushalte smarte Fernseher. Auch in diesem Bereich liegt der starke Anstieg daran, dass die Technik deutliche Fortschritte hingelegt hat und smarte Fernseher heute zu relativ niedrigen Preisen erhältlich sind. Daneben hat sich auch die weitere Elektronik klar in Richtung smarter Geräte entwickelt. Bereits in 15 Prozent der Haushalte finden sich smarte Lautsprecher, die mithilfe von Sprachsteuerung bedient werden können.
Darüber hinaus schaffen es auch smarte Energiemanagementsysteme und smarte Sicherheitssysteme in die Wohnumgebungen der Deutschen. Schon jeder Zehnte gibt an, entsprechende Techniken zu nutzen. Angesichts der stetigen Verbesserungen ist davon auszugehen, dass sich die Anzahl der Nutzer in den kommenden Jahren noch weiter nach oben bewegen wird.

Gleichbleibende Zahlen bei Blu-ray-Geräten und Spielekonsolen

Nachdem die Anzahl der DVD- und Blu-ray-Geräte jahrelang konstant wuchs, ist im letzten Erhebungszeitraum eine Stagnation zu beobachten. Dennoch befinden sich noch immer in 25 Prozent der Haushalte Blu-ray-Player. Zu erklären ist dies mit dem Aufkommen der verschiedenen Streaming-Anbieter, die die DVD ablösten. Dennoch ist noch kein Rückgang zu verzeichnen. Viele Cineasten benötigen ihre Geräte, um ihren angesammelten Bestand weiter nutzen zu können.
Ein ähnliches Phänomen bringen Spielekonsolen und Pay-TV-Receiver hervor. Auch in diesem Bereich gab es seit Beginn des Jahrtausends ein zügiges Wachstum. Mittlerweile ist die Kurve allerdings abgeflacht, sodass Spielekonsolen derzeit in 29 Prozent der Haushalte zu finden sind. Hier scheint das Maximum erreicht zu sein. Zumal es viele Haushalte gibt, die über mehrere Spielekonsolen verfügen. Pay-TV-Receiver werden wie Blu-ray-Geräte vermehrt von Streaming-Anbietern abgelöst, sodass ein eigens dafür benötigtes Gerät obsolet zu werden scheint.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt