Home » Videos » DAC/Vorverstärker SPL Diamond – Digital-Spezialist für HiRes mit Klarst-Klang
3. März 2023
von Volker Frech
RedakteurDie Niederkrüchtener Manufaktur SPL präsentiert mit dem SPL Diamond eine Spezialisten fürs Digitale: Der DAC/Vorverstärker bietet sechs digitale Eingänge von USB bis AES/EBU, glänzt mit hochgradiger HiRes-Konvertierung bis PCM 768 kHz/32 bit sowie DSD256 und liefert verstärkerseitig dank der VOLTAir-Technologie saubersten Klang mit geringem Rauschen, hoher Dynamik und viel Headroom für Verzerrungsfreiheit. Wir stellen Euch die Highlights vor.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Premium-DAC für HiRes bis PCM 768 und DSD256
Der SPL Diamond richtet sich an alle, die ihre Musik als Files auf der Festplatte haben und konsequent auf digitale Quellen setzen. Hierfür hat der Diamond gleich sechs Eingänge in petto. Das Angebot umfasst zwei optische und zwei koaxiale S/PDIF-Inputs, eine symmetrische AES/EBU-Schnittstelle einen USB-B-Port. Die S/PDIF-Inputs, zu denen auch der AES-Eingang zählt, ermöglichen die Zuspielung bis PCM 192 Kilohertz/24 Bit. Über den USB-Port geht hingegen HiRes bis PCM 768 Kilohertz/32 Bit. Zudem können über diese Schnittstelle auch DSD-Files bis DSD256 im DoP-Verfahren (DSD over PCM) zugespielt werden. Für die Wandlung sorgt ein Premium-DAC: Hier kommt als Konverter der bestens beleumundete AKM AK4490 Velvet Sound zu Zuge. Für das perfekte Timing bei der Digital-Analog-Wandlung bietet der Diamond mit seinem Source/Word-Schalter zwei Möglichkeiten: Entweder synchronisiert er sich zu dem im Quell-Signal integrierten Takt – oder man verwendet eine externen Taktgeber, für den der Diamond einen Word-Clock-Eingang in Form einer BNC-Buchse bietet.

Der SPL Diamond glänzt über seine Wandlungs- und Verstärkungskompetenz hinaus auch mit seinem schlanken, stylischen Design.
Klarster Klang dank VOLTAir-Technologie
Für den klaren Klang sorgt die dann nachfolgende Vorverstärkersektion. Hier punktet der Diamond mit der von SPL entwickelten VOLTAir-Technologie. Sie arbeitet dank spezieller Operationsverstärker mit einer überaus hohen Betriebsspannung von 120 Volt. Hierdurch können die Verstärker auch sehr pegelstarke Signale verarbeiten und bleiben dabei trotzdem in ihrem optimalen Arbeitsbereich. Das führt zu einem klaren Klang mit geringem Rauschen, hoher Verzerrungsfreiheit und reichlich Headroom zugunsten einer großen Dynamikfähigkeit. Ausgangsseitig bietet der Diamond zwei Anschlüsse: einen symmetrischen XLR-Ausgang und einen unsymmetrischen Ausgang mit Cinch-Buchsen. Hier glänzt der Diamond mit einem weiteren Top-Feature: Beide Ausgänge geben ihr Signal wahlweise mit variablem oder fixem Pegel aus. Letzteres bietet sich an, wenn die nachfolgende Komponente – etwa ein Kopfhörer-Verstärker – eine eigene Lautstärkeregelung besitzt. Alternativ versorgt der Diamond eine Endstufe oder ein Paar Aktivboxen. Im Verbund mit einem Laptop, das mit der eigenen NAS vernetzt ist, hat man so ein modernes, kompaktes und schickes Musiksystem.

Pralles Portfolio: Der Diamond bietet eingangsseitig gleich sechs Digitalschnittstellen. Ausgangsseitig punktet er mit einem symmetrischen und einem unsymmetrischen Anschluss. Mithilfe der kleinen DIP-Schalter in der „Settings“-Sektion können beide Ausgänge auf variablen der fixen Output-Level gesetzt werden. Der Word-Clock-Eingang dient dem Anschluss eines externen Taktgebers.
Coming soon
Wie sich der stylische DAC in der Praxis schlägt, könnt ihr in Kürze in unserem ausführlichen Praxistest nachlesen.
Text: Volker Frech
Video: Branislav Ćakić

Technische Daten
Modell: | SPL Diamond |
---|---|
Produktkategorie: | DAC / Vorverstärker |
Preise: | 2.499,00 € |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Front: Metallic-Rot, Gehäuse: Mattschwarz - Front: Mattsilber, Gehäuse: Mattschwarz - Front: Mattschwarz, Gehäuse: Mattschwarz |
Vertrieb: | SPL electronics GmbH, Niederkrüchten Tel.: +49 2163 98340 https://spl.audio |
Abmessungen (HBT): | 57 (inkl. Füße) x 278 x 300 mm |
Gewicht: | 3,15 kg |
Eingänge (digital): | 1 x USB (Typ B) 1 x AES/EBU (XLR) 2 x S/PDIF optisch (TOSLink) 2 x S/PDIF elektrisch (Cinch, koaxial) |
Maximale Samplingrate/ Auflösung: | - USB: PCM 768 kHz/32 bit, DSD256 (DoP) - AES/EBU: PCM 192 kHz/24 bit - S/PDIF elektrisch: PCM 192 kHz/24 bit - S/PDIF optisch: PCM 96 kHz/24 bit, mit Glasfaserkabel < 1m: PCM 192 kHz/24 bit |
Ausgänge (analog): | 1 x Line symmetrisch (XLR) 1 x Line unsymmetrisch (Cinch) |
max. Ausgangspegel: | 32,5 dBu (Herstellerangabe) |
Frequenzgang: | 10 Hz - 300 kHz (-3 dB) (Herstellerangabe) |
Übersprechen: | -108 dB (@ 1 kHz) (Herstellerangabe) |
Rauschen: | -102,3 dB (A-bewertet) (Herstellerangabe) |
Dynamikumfang: | 135 dB (Herstellerangabe) |
Leistungsaufnahme: | max. 40 VA (Herstellerangabe) |
Stromaufnahme im Stand-By: | < 0,3 W (Herstellerangabe) |
Lieferumfang: | - SPL Diamond - Netzkabel (1,5 m) - Bedienungsanleitung (Englisch, Deutsch) |