lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die Spieleindustrie hat in den letzten Jahren ein massives Wachstum erlebt. Dies ist vor allem auf den steilen Aufstieg der mobilen Spiele zurückzuführen. Mobile Geräte wie Handys und Tablets bieten ein immersives Erlebnis, das sich perfekt zum Zocken eignet. Viele Spielehersteller entwickeln ihre Games speziell für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets. Heute gibt es somit eine riesige Auswahl an Spielen, die für Android- und iOS-Betriebssysteme verfügbar sind. Diese Spiele können über den Google Play Store oder den Apple App Store heruntergeladen werden. Die meisten modernen Smartphones verfügen inzwischen auch über genügend Prozessorleistung, Speicher und Grafik Fähigkeiten, um problemlos Handyspiele auszuführen. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen für ein Smartphone, um Spiele zu spielen:

Längst ist der kleine Bildschirm für unterwegs nicht mehr nur den Casual Gamern vorbehalten. Auch AAA-Games mit komplexem Gameplay, weitläufigen Spielwelten und hohem Leistungsanspruch werden inzwischen auch am Smartphone gespielt (Foto: pexels.com/Yan Krukov
Yan Krukov).

1. Großer HD-Bildschirm

Die Größe des Bildschirms ist eine wichtige Komponente, um moderne Games auf dem Handy zu spielen. Eine Bildschirmgröße von mindestens 5,5 Zoll wird empfohlen. Ein größeres Display bietet ein besseres Spielerlebnis, da es einfacher ist, die Spielgrafik und -steuerung zu sehen und zu verwenden. Es ist auch einfacher, auf einem größeren Bildschirm mehrere Finger gleichzeitig zu verwenden, was bei einigen Spielen von großem Vorteil sein kann. Allerdings ist ein großer Monitor nicht immer notwendig, um zu zocken. Es gibt einige Games, die speziell für Handys entwickelt wurden und auf kleineren Bildschirmen sehr gut funktionieren. Die Leistung des Displays ist auch wichtig, da ein schnellerer Bildschirm die Reaktionszeit des Spiels verbessern und damit ein besseres Erlebnis bieten kann. Insgesamt ist der Bildschirm ein wichtiger Faktor beim Spielen, aber es ist nicht immer unbedingt erforderlich, dass er besonders groß ist. Andere Faktoren wie die Leistung des Handys, die Grafikqualität und die Art des Spiels haben ebenfalls einen großen Einfluss auf das Spielerlebnis.

2. Große CPU

Ein weiterer wichtiger Faktor, um ein reibungsloses und flüssiges Spielerlebnis auf einem Handy zu erreichen ist eine leistungsstarke CPU (Central Processing Unit). Die CPU ist sozusagen das Gehirn des Handys und beeinflusst die Leistungsfähigkeit sowie die Reaktionszeit des Geräts. Moderne Handys haben in der Regel bereits leistungsstarke CPUs, die in der Lage sind, anspruchsvolle Spiele auszuführen. Wenn man jedoch anspruchsvollere Spiele mit höheren Anforderungen spielen möchte, kann eine noch leistungsstärkere CPU natürlich von Vorteil sein, denn eine größere CPU kann die Ladezeiten des Spiels verkürzen und sicherstellen, dass das Spiel auch bei komplexen Grafiken und hohen Anforderungen flüssig läuft. Des Weiteren trägt eine große CPU auch dazu bei, die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern, da es weniger wahrscheinlich ist, dass es während des Spielens überhitzt. Ein interner Speicher von mindestens 16 GB wird empfohlen, 32 GB oder mehr sind jedoch vorzuziehen.

3. Wifi 6 oder 5G-Verbindung

Um online gegen andere Spieler zu spielen oder Browsergames auszuprobieren, die man auf der aktuellen Liste seriöser Online-Spielhallen findet, sollte man ein Smartphone haben, das sich mit einem 5G-Mobilfunknetz oder einem Wifi-Netz der neuesten Generation verbinden kann. Egal, ob öffentlich oder privat. Eine zuverlässige Internetverbindung ist wichtig, um Handyspiele zu spielen, insbesondere bei Mehrspieler- und Online-Spielen. Eine WLAN- oder 5G-Verbindung kann dazu beitragen, eine stabile Verbindung herzustellen und somit ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
Hat man kein WLAN oder 5G, kann man immer noch Spiele auf dem Handy spielen. Es kann aber zu Verzögerungen, Unterbrechungen und einem insgesamt schlechteren Spielerlebnis führen. Eine instabile Verbindung kann auch die Batterielebensdauer des Handys beeinträchtigen, da es mehr Energie benötigt, um eine Verbindung aufrechtzuerhalten. Eine schnelle und stabile Verbindung ist besonders wichtig bei Echtzeit-Mehrspieler-Spielen, bei denen es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt. Eine Verzögerung von nur wenigen Sekunden kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten.

4. Langlebiger Akku

Das Spielen am Handy kann den Akku schnell entladen. Daher ist ein Smartphone mit einer langen Akkulaufzeit notwendig, um ununterbrochen spielen zu können. Ein langlebiger Akku ist ein sehr wichtiger Faktor, um ein optimales Spielerlebnis auf einem Handy zu erreichen. Handy-Spiele können manchmal sehr anspruchsvoll sein und benötigen daher viel Strom, insbesondere bei Spielen mit aufwendigen Grafiken oder auch bei langen Spielsitzungen. Ein langlebiger Akku kann sicherstellen, dass das Handy während des Spielens nicht schnell entladen wird und man somit eine längere Spielzeit hat. Er kann auch dazu beitragen, dass das Handy während des Spielens nicht abstürzt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Batterielaufzeit von Handys je nach Nutzung variieren kann. Für emgagierte Spieler, die längere Zeit mit dem Spielen von Spielen auf dem Handy verbringen, kann ein Handy mit einem größeren Akku oder einem austauschbaren Akku von Vorteil sein. Ein größerer Akku kann mehr Strom speichern und somit eine längere Spielzeit ermöglichen.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt