Home » Videos » Rose RS250A – Streaming-Wunder zum Anfassen
28. April 2023
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurRose hat seinen kompakten Streaming-DAC RS250A ein wenig überarbeitet. Nachdem wir die neuste Version des koranischen Multitalentes bereits einem ausführlichen Praxistest unterzogen haben, haben wir die wichtigsten Features nun auch in einem Video zusammengefasst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Platzsparend ist er mit seinen nur 27 Zentimetern Breite ja. Dennoch ließ es sich der koreanische Hersteller Rose nicht nehmen, den RS250A mit einem großen Touchscreen auszustatten. Auf der 8,8 Zoll breiten Anzeige lassen sich alle Funktionen des vielseitigen Streaming-DACs bequem bedienen. Dazu zieht er mit der großflächigen Darstellung von Alben, Metadaten oder sogar Videos, stets die Blicke auf sich. Für noch mehr Komfort lässt sich am rückseitigen HDMI-Ausgang aber auch ein echter Fernseher anschließen. Das ist besonders für zwei der integrierten Streamingdienste interessant. Mit RoseTube hat man werbefreien Zugriff auf alle Videos von YouTube, wobei klar Musikvideos im Vordergrund der Such- und Vorschlagfunktion stehen. Tidal-Nutzer können dann ebenfalls die dort verfügbaren Videoclips mit dem Rose wiedergeben. Außerdem sind auch Qobuz, Apple Music, Spotify Connect, sowie Internetradio- und Podcastdienste mit an Bord.

Der große Bildschirm an der Front dient nicht nur zur Übermittlung von Informationen. Er ist das zentrale Bedienelement des Streaming-DACs.
Vielseitig einsetzbar
Herzstück der Systems ist aber die UPnP-Streaming-Plattform. Der RS250A kann damit Musik und Videos von angeschlossenen Netzwerkspeichern abspielen. Bei den Formaten gibt sich Rose dabei ebenso großzügig, wie bei den möglichen Abtastraten. PCM bis 768 Kilohertz bei 32 Bit und DSD512 sind hier kein Problem. Dabei kommt dann eine der größten Neuerung des RS250A zum Einsatz. Rose verwendet nun eine neue DAC-Plattform, die auf einen ES9028Pro Chip von ESS setzt. Zusammen mit der internen Lautstärkeregelung, lässt sich der Streaming-DAC so mit praktisch jedem bestehenden System oder Aktivlautsprechern kombinieren. Dank des SATA-Anschlusses in einem Fach an der Unterseite des Gerätes, kann der RS250A sogar zu einem vollwertigen Server aufgerüstet werden. Auch andere Streamingsysteme können ihn dann als Basis für Wiedergabe nutzen.

Verschiedene digitale und analoge Ein- und Ausgänge machen den kompakten Streamer unheimlich flexibel. Besonders praktisch ist aber der SATA-Anschluss an der Unterseite, mit dem der Streamer zu einem Server aufgerüstet werden kann.
Kontrolle und Individualisierung
Vielseitigkeit ist beim RS250A auch optisch gegeben. War der Vorgänger nur in einem silbernen Finish erhältlich, bietet Rose bei der neuen Version nun auch eine schwarze Ausführung an. Besonders beim Nutzer-Interface und der Technik bietet der Streaming-DAC aber besonders viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Neben zahlreichen Parametern für die digitale und analoge Signalverarbeitung, können auch Design und Menüpunkte auf dem Bildschirm angepasst werden. Nicht genutzte Streamingdienste lassen sich damit ausblenden und mit vier unterschiedlichen Themes lassen sich die Icons auf Geschmack oder Einrichtung abstimmen. Neben dem großen Touchscreen bietet Rose aber noch weitere Möglichkeiten zur Steuerung des RS250A. So können auch die beiliegende Bluetooth-Fernbedienung, oder die kostenlose Rose Connect App verwendet werden.

Gerade im Zusammenspiel mit Aktivlautsprechern eignet sich der RS250A ausgezeichnet als Schaltzentrale für platzsparende Setups. Mit einer Festplatte ausgestattet kann er außerdem auch andere Streamingsysteme mit Musik versorgen.
Fazit
Der neue Rose RS250A ist ein besonders vielseitiges Streamingsystem, das neben der Audio- auch bei der Videowiedergabe Ausrufezeichen setzen kann. Kompakt, stylisch und mit zahlreichen Wiedergabemöglichkeiten, kann er zur Schaltzentrale praktisch jedes Setups werden. Das einzigartige Bedienkonzept erlaubt dabei eine bequeme Handhabung der zahlreichen Funktionen und bietet außerdem tolle Möglichkeiten zur Individualisierung. Mit seiner neuen DAC-Plattform, macht das neueste Modell dann auch akustisch noch einmal einen Schritt nach vorn.
Text: Philipp Schneckenburger
Video: Branislav Ćakić
Klasse: Referenzklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
99 of 100
98 of 100
99 of 100

Technische Daten
Modell: | Rose RS250A |
---|---|
Produktkategorie: | Streaming-DAC |
Preis: | 2.599 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführung: | - Schwarz - Silber |
Vertrieb: | audioNEXT, Essen 0201 79939404 www.audiodomain.de |
Abmessungen: | 83 x 278 x 231 mm |
Gewicht: | 3,2 kg |
Eingänge: | 1 x Ethernet 1 x USB-B 1 x Toslink optisch 1 x S/PDIF koaxial 1 x Cinch Stereo 1 x USB-A 1 x SATA (intern) - WLAN - Bluetooth |
Ausgänge: | 1 x Cinch Stereo 1 x HDMI 1 x USB-A 1 x Toslink optisch 1 x S/PDIF koaxial 1 x 3,5 mm Kopfhörerausgang (vorne) |
Unterstützte Audioformate: | MP3, OGG, APE, WMA, AAC, M4A, MQA, AIFF, WAV, FLAC, ALAC, DSD |
Unterstütze Abtastraten: | PCM bis 768 kHz/ 32 Bit DSD bis DSD512, 22,4 MHz/ 1 Bit |
Unterstütze Videoformate: | AVI, MP4, WMV, MPEG-1/2/4 |
Videoauflösung: | bis 4K, 60 fps |
Streaming: | - UPnP - RoseTube - Podcasts - Internetradio - Qobuz - Tidal - Apple Music - Spotify Connect - Bugs (nur Korea) - AirPlay2 - Bluetooth - roon ready - Rose Connect App |
Lieferumfang: | 1 x RS250 1 x Fernbedienung (inkl. Batterien) 1 x Stromkabel 1 x Bedienugnsanleitung |
Pros & Contras: | + große Auswahl an Quellen + exzellent ablesbares Display + zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten + einfach zum Server aufrüstbar + einstellbare Ausgangsspannung + gute Räumlichkeit + schöne Plastizität + homogenes, natürliches Klangbild + einfach bedienbar - Teils schlecht übersetzte Menüpunkte - Probleme bei Accounterstellung |
Benotung: | |
Klang (60%): | 99/100 |
Praxis (20%): | 98/100 |
Ausstattung (20%): | 99/100 |
Gesamtnote: | 99/100 |
Preis/Leistung | sehr gut |
Getestet mit: | Innuos ZENmini Mk3 QED Reference Ethernet ViaBlue NF-S6 Air Cinch Panasonic TX-55GZW1004 Avinity High Speed HDMI Nubert nuPro XS-6000 RC Nubert nuPro XS-3000 RC |