lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Wasser ist ein Lebenselixier, das auch im Garten unverzichtbar ist. Von der richtigen Bewässerung hängt ab, ob Pflanzen, Sträucher und Bäume gedeihen und der Rasen schön grün bleibt. Während übermäßiges Gießen zu Wurzelfäule und Welken führt, stärkt die richtige Wassermenge die Gartenpflanzen und versorgt diese außerdem mit wichtigen Mineralien

Der benötigte Wasserbedarf hängt vom Boden und von der Pflanzenart ab. Als Richtwert gelten ca. 20 Liter Wasser je Quadratmeter in der Woche (KI-Foto: freepik.com).

Richtig handeln nach Regenfällen und Überschwemmungen

Die Häufigkeit der Gartenbewässerung orientiert sich am Wasserbedarf der Pflanzen, der sehr unterschiedlich sein kann. Eine Wasserverschwendung sollte jedenfalls vermieden werden, da dies auch der Umwelt und dem Klima schadet. Aufgrund von Regenfällen ist oft sogar mit Überschwemmungen im Außenbereich zu rechnen. In diesem Fall muss das Wasser unmittelbar mithilfe einer Pumpe oder eines Trockensaugers entfernt werden, damit keine Folgeschäden auftreten. Zum Abpumpen unerwünschter Wassermassen im Garten sowie in überfluteten Kellerräumen wird eine Tauchpumpe eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Spezialpumpe, die primär dazu dient, Wasser rasch abzupumpen. Darüber hinaus ist diese Pumpe auch für die Entleerung von Swimmingpools, Teichen und Brunnen sowie für die Gartenbewässerung geeignet. Man kann eine Tauchpumpe online kaufen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass das ausgewählte Modell über die jeweils notwendigen Eigenschaften verfügt. Grundsätzlich können auch Laien eine Gartenpumpe betätigen. Eine einfache Bedienbarkeit zählt zu den Merkmalen, die eine Tauchpumpe für den Privatgebrauch auszeichnet, während es für professionelle Zwecke Spezialpumpen gibt.

Worauf es beim Pflanzengießen ankommt

Zum Abpumpen von Flüssigkeit wird eine Tauchpumpe einfach an den Strom angeschlossen und ins Wasser gestellt. Nach starkem Regen oder nach einem Rohrbruch ist rasches Handeln notwendig. Gartenpumpen sind für alle Wassertypen geeignet, sodass stark verunreinigte Wassermassen damit ebenso abgepumpt werden können wie sauberes Wasser. Obwohl es unlogisch erscheint, muss ein Garten manchmal trotz Regen bewässert werden. Ein kurzer, kräftiger Regenschauer befeuchtet lediglich die oberste Erdschicht. Tiefer liegende oder starke Wurzeln bleiben hingegen trocken. Ob zusätzlich Wasserbedarf besteht, lässt sich einfach prüfen. So steckt man einfach den Zeigefinger möglichst tief in den Boden. Falls sich die Erde trocken anfühlt, sollte auf jeden Fall gegossen werden. Der benötigte Wasserbedarf hängt vom Boden und von der Pflanzenart ab. Als Richtwert gelten ca. 20 Liter Wasser je Quadratmeter in der Woche. In der Regel brauchen Pflanzen mit relativ großen Blättern sowie Gemüsearten wie Gurken und Tomaten mehr Wasser als kleinblättrige Gartenpflanzen. Da sandige Bodenflächen die Flüssigkeit schlecht speichern, muss öfter gegossen werden. Während der sommerlichen Hitzeperioden steigt der Wasserbedarf, da mehr Wasser verdunstet wird.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt