Home » Heimkino » Ultrakompakt- und Ultrakurzdistanz-Projektor LG Cinebeam S – Mobiles Heimkino neu gedacht
15. September 2025ADVERTORIAL: Portabel, kabellos, schick und in Sekunden einsatzbereit: Der LG Cinebeam S eröffnet eine neue Dimension des flexiblen Filmgenusses. Statt über den Fernseher an der Wand oder fest installierte Projektoren, bringt dieser kompakte Beamer Kinoqualität dorthin, wo Sie sie gerade erleben möchten: Sei es im Wohnzimmer, im Garten oder auf Reisen. In unserem Praxistest lieferte dieser Ultrakurzdistanz-Projektor liefert gestochen scharfe 4K-Bilder, war sofort einsatzbereit und überzeugte durch seine praktischen Features. Mit dem bis zum 30.09.2025 laufenden Vorteils-Paket inklusive 50-Euro-Gutschein legt LG aktuell sogar noch einen drauf …

Da steht niemend mehr im Bild – und es gibt auch keinen nervigen Kabelsalat: Der LG Cinebeam kann nah an der Projektionswand stehen. Etwas über 30 Zentimeter genügen, um eine Bilddiagonale von zwei Metern zu erreichen (Foto: LG-Herstellerbild).
Heimkino leicht gemacht
Ein eigenes Heimkino muss längst kein kostspieliger Traum mehr sein. Mit moderner Projektionstechnik lassen sich selbst kleine Räume in beeindruckende Filmräume verwandeln. Der Reiz besteht darin, Filme, Serien oder Sportveranstaltungen in einer Bildgröße zu erleben, die ein Fernseher kaum bieten kann. Schon ab zwei Metern Diagonale entsteht echtes Kinofeeling, das den Zuschauer mitten ins Geschehen zieht. Dank kompakter Geräte wie dem LG Cinebeam S braucht es dafür weder eine aufwendige Installation noch bauliche Veränderungen. Ein weißer Hintergrund, ein Regal oder Sideboard zur Aufstellung – mehr ist oft nicht erforderlich. Hinzu kommt, dass die Bedienung heute so einfach ist wie beim Fernseher: Ein paar Klicks, und der gewünschte Stream läuft. Der Spaßfaktor ist hoch, denn gemeinsames Schauen wird zu einem Erlebnis, das Erinnerungen schafft. So wird das eigene Zuhause schnell zum kleinen Filmpalast, der Freunde und Familie zusammenbringt.

Die Stellfläche des Cinebeam S ist kleiner als die eines DIN A5-Blattes. Trotzdem zeigt sich der portable Cinebeam S inklusive Lautsprecher, Streamer und Einrichtungs-Automatik als Heimkino-Vollversorgung.
Technik und Bedienung
Der Cinebeam S zeigt, wie unkompliziert moderne Projektoren funktionieren können. Mit nur 30 Zentimetern Wandabstand projiziert er Bilder mit bis zu knapp 1,90 Metern Diagonale, bei 50 Zentimetern sogar 2,80 Meter. Die integrierte webOS-Oberfläche sowie die ThinQ-App ermöglichen den direkten Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Prime Video. Dadurch entfällt die Notwendigkeit externer Zuspielgeräte, was den Alltag erheblich erleichtert. Auch die Bedienung ist klar strukturiert: Menüs sind übersichtlich, Einstellungen intuitiv erreichbar, Inhalte in Sekunden startbereit. Klanglich überzeugt das integrierte, Dolby-Atmos-kompatible Audiosystem, das für eine gute Sprachverständlichkeit sorgt. Über HDMI, USB-C oder Bluetooth lassen sich externe Lautsprecher oder Soundbars ergänzen, sollte mehr Druck und Dynamik gewünscht sein. Dank einer Stellfläche, die kleiner als ein DIN-A5-Blatt ist, fügt sich der Beamer unauffällig in jedes Regal ein. Flexibilität, einfache Handhabung und hoher Nutzwert machen den Cinebeam S damit zu einer praxisnahen Lösung für vielfältige Einsatzszenarien.

Mit nur 1,9 Kilo ist der Cinebeam S leicht zu transportieren und ist schnell aufgestellt.
Das Vorteils-Paket
Bis zum 30.09.2025 wird der Kauf dieses portablen LG-Projektors im Übrigen durch ein attraktives Vorteils-Paket ergänzt. Käufer haben die Wahl zwischen zwei Audiolösungen: Den Cinebeam S plus DS40T-Soundbar inklusive separatem Subwoofer oder dem Cinebeam S nebst Bluetooth-Speaker LG Xboom Bounce by will.i.am – beide ohne Mehrkosten im jeweiligen Vorteils-Set enthalten. Während die Soundbar eine klare Sprachwiedergabe und kräftige Bässe für das Heimkino verspricht, punktet der Xboom Bounce mit mobilem Einsatz, markantem Design und kräftigem Klang. Als wäre all das nicht schon genug, legt LG noch einen Cadooz-Gutschein im Wert von 50 Euro drauf. Dieser ist bei zahlreichen Partnern wie Media Markt, OBI oder Christ einlösbar und erweitert den Spielraum für individuelle Anschaffungen. Damit geht das Angebot über den reinen Projektorkauf hinaus und verbindet Technik mit einem finanziellen Mehrwert. Wichtig: Dieses Vorteils-Paket ist zeitlich begrenzt und nur bis Ende September 2025 erhältlich, sodass Interessenten rechtzeitig zugreifen sollten.
Fußball im Großformat
In unserem Praxistest zeigte der Cinebeam S seine Stärken besonders bei der Sportübertragung. Innerhalb weniger Sekunden klebt ein gestochen scharfes 4K-Bild mit einer Diagonale von mehr als zwei Metern an der Wand. Schon bei minimalem Abstand entstehen beeindruckende Bildgrößen, die den Fußballabend mit Freunden zu einem echten Gemeinschaftserlebnis machen. Selbst kleinste Details wie Schriften auf Werbebanden oder die Mimik der Spieler blieben klar erkennbar. Das Dolby-Atmos-System transportierte dabei sowohl Stimmen als auch Umgebungsgeräusche realistisch und differenziert. Wer das Stadiongefühl verstärken möchte, kann eine externe Soundbar oder Lautsprecher ergänzen, was das Heimkino-Erlebnis noch authentischer werden lässt. Auch die Bildqualität wusste zu überzeugen: Farben blieben kräftig, Kontraste stabil, selbst bei Tageslichteinfall. Dadurch eignet sich dieser Beamer nicht nur für Abendspiele, sondern auch für Nachmittagsübertragungen in leicht abgedunkelten Räumen. In Summe liefert der Cinebeam S ein Erlebnis, das weit über klassisches Fernsehen hinausgeht und Heimkino-Atmosphäre in den Alltag integriert.

Das Anschlussfeld ist übersichtlich gestaltet, bietet aber alle modernen zugangsmöglichkeiten. Zu den physischen Buchsen kommen noch Bluetooth- und WiFi-Kompatibilität.
Serien- und Filmabende
Auch für Serien- oder Filmabende ist der Cinebeam S bestens geeignet. Statt auf den Fernseher zu setzen, lassen sich Inhalte in 4K-Auflösung mit hoher Detailtreue und leuchtenden Farben und auf Diagonalen von bis zu 100 Zoll genießen. Der schnelle Start und die einfache Bedienung machen den LG besonders alltagstauglich. Im Test genügt es, ihn zu platzieren, einzuschalten und wenige Klicks in der ThinQ-App vorzunehmen – schon verwandelt sich der Raum in ein privates Kino. Über die App können Nutzer bequem zwischen Streaming-Diensten wechseln oder Lautstärke und Bildmodi anpassen. Das Dolby-Atmos-System sorgt für klare Dialoge, kräftige Effekte und ein insgesamt stimmiges Klangbild. Wer sein Heimkino noch erweitern möchte, kann externe Speaker oder Soundbars wie die LG DS40T oder kabellosen Mobil-Lautsprechern wie den Xboom Bounce by will.i.am ergänzen. So entsteht ein flexibles Setup, das an verschiedene Situationen angepasst werden kann – von der Familienvorführung bis zum Serienmarathon.

In abgedunkelten Wohnumgebungen überzeigt der CineBeam S durch ein überraschend sattes Schwarz und eine hohe Farbtreue.
Fazit
Der LG Cinebeam S kombiniert brillante 4K-Bilder, Dolby-Atmos-Sound und eine intuitive Bedienung in einem kompakten Format. Egal, ob Fußballabend, Serienmarathon oder Präsentation – dieser Projektor liefert starke Ergebnisse mit geringem Aufwand. Wer sich bis Ende September 2025 entscheidet, profitiert zusätzlich vom Vorteils-Paket mit Audio-Extra und Gutschein. Damit ist der Cinebeam S eine vielseitige Lösung für alle, die Heimkinoqualität unkompliziert in ihren Alltag integrieren möchten.
-
Kinoatmosphäre überall erleben: LG Cinebeam S jetzt noch attraktiver
-
VAVA: So sieht Heimkino aus! 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet
-
Neuer LG CineBeam S: Großes Heimkinoerlebnis auch in kleinen Räumen
-
Neuer LG CineBeam S: Großes Heimkinoerlebnis auch in kleinen Räumen