lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Der Luxman PD-151 Mark II ist ein Paradebeispiel für einen kompromisslosen und erschwinglichen High-End-Vinylplayer. Mit beeindruckender Materialgüte, durchdachter Technik und einem Fokus auf klangliche Höchstleistung präsentiert sich dieser Plattenspieler als echte Empfehlung für ambitionierte Musikliebhaber. In unserem Video stellen wir diesen außergewöhnlichen Dreher im Detail vor – und zeigen, warum der PD-151 Mark II weit mehr ist als nur ein schönes Stück Technik.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Schallplatte steht wieder für bewussten Musikgenuss, für eine entschleunigte Auseinandersetzung mit Klang und Ästhetik. In einer Welt, die zunehmend digital und flüchtig ist, bietet Vinyl das Gegenteil: Analoge Wärme, greifbare Haptik und eine Klangsignatur, die Tiefe, Raum und Charakter besitzt. Diese Rückbesinnung auf das Wesentliche ist ein Grund für den anhaltenden Boom der Schallplatte – quer durch Generationen und Genres. Luxman, japanischer HiFi-Pionier mit einer 100-jährigen Geschichte, begleitet diese Renaissance mit einem besonderen Anspruch. Statt in Massenproduktion zu denken, steht das Unternehmen für akribische Fertigungskunst, feinste Komponenten und kompromisslose Qualität. Der PD-151 Mark II ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie. Er verbindet das technische Know-how aus Jahrzehnten analoger und digitaler Entwicklung mit einem tiefen Verständnis für das, was Musikliebhaber wirklich suchen: authentischen Klang. Luxman liefert kein Lifestyle-Produkt, sondern ein audiophiles Instrument, das Klang in seiner reinsten Form transportiert – ganz im Sinne echter Musikbegeisterung.

Zeitlose Eleganz trifft technische Raffinesse

Der PD-151 Mark II überzeugt durch seine inneren Werte und präsentiert sich auch äußerlich als kompromisslos durchdachtes High-End-Produkt. Im visuellen Zentrum steht die aufwendig gefertigte, zehn Millimeter starke Aluminium-Deckelplatte, veredelt durch ein filigranes Hairline-Finish. Dieses feine Schliffbild verleiht der Oberfläche optische Tiefe und hebt sie eindrucksvoll vom mattschwarzen Gehäuse ab – ein spannender Kontrast aus kühler Eleganz und technischer Sachlichkeit. Gleichzeitig dient die schwere Deckplatte der strukturellen Stabilität und trägt maßgeblich zur Resonanzminimierung bei. Auch der massive Aluminium-Teller, aus einem einzigen Block gefräst, unterstreicht den hohen Anspruch: Mit einem Gewicht von rund vier Kilogramm bietet er eine beeindruckende Masseträgheit und unterstützt so die exakte Geschwindigkeitsstabilität. Jede Komponente, jede Kante, jede Verschraubung wirkt durchdacht, solide und auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Zusammenspiel aus Form, Funktion und Materialwahl macht den PD-151 Mark II zu einem optischen Highlight im Hörraum und zu einem präzise konstruierten Werkzeug für ernsthafte Musikreproduktion.

Massiv und edel: Der rund vie Kilogramm wiegende Plattenteller ist bereits ien echtes Statement.

Präzision und Flexibilität bis ins kleinste Detail

Der Luxman begeistert mit einer Ausstattung, die gezielt auf anspruchsvolle Vinylfreunde zugeschnitten ist. Frontseitig befindet sich ein elegant integriertes Bedienfeld, das sowohl schlicht als auch funktional überzeugt. Hier lässt sich der Antrieb per Knopfdruck starten oder stoppen, die Geschwindigkeit bequem zwischen 33⅓, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute wählen und – falls nötig – über kleine Schräubchen exakt justieren. Diese präzise Regelung ist besonders für Sammler von Schellack- oder audiophil gepressten Sondereditionen von großer Bedeutung. Herzstück der Tonarmsektion ist der Luxman-eigene S-Form-Tonarm LTA-309, der auf einer CNC-gefrästen, höhenverstellbaren Aluminiumbasis ruht. Diese erlaubt eine exakte Justierung des vertikalen Abtastwinkels (VTA) und verspricht optimale Abtastbedingungen. Die mitgelieferte Headshell mit H4-Bajonettverschluss ermöglicht einen schnellen Systemwechsel und bietet zusätzliche Flexibilität bei der Tonabnehmerwahl. Praktisch ist die kinderleicht bedienbare Antiskating-Funktion. Dank schwingungsdämpfender, höhenverstellbarer Isolatorfüße lässt sich der Luxman exakt ausrichten – unabhängig vom Untergrund.

Die übersichtlich gestaltete und effektiv geführte Tonarmbasis ist höhenverstellbar und mit einer Anti-Skating-Lösung ausgestattet.

Wenn Präzision auf Emotion trifft

Der wahre Wert eines Plattenspielers zeigt sich im Hören – und genau hier brilliert der PD-151 Mark II mit einer akustischen Souveränität, die selbst verwöhnte Ohren beeindruckt. Schon die extrem hohe Laufruhe des Antriebs ist bemerkenswert. Sie resultiert aus feinsten Toleranzen in der Fertigung, einem breiten, präzise geführten Riemen sowie der massiven Konstruktion des Tellers und des Chassis. Hier greifen alle Komponenten perfekt ineinander – ganz im Sinne japanischer Ingenieurskunst. Die Wiedergabe ist frei von Störungen oder Gleichlaufschwankungen und offenbart eine Klangsignatur, die gleichermaßen analytisch wie musikalisch ist. Stimmen werden plastisch und greifbar dargestellt, Instrumente erhalten eine natürliche Körperhaftigkeit, der Raum öffnet sich in beeindruckender Breite und Tiefe. Luxman setzt auf streng selektierte Bauteile, feinste Lagertechnik und handwerkliche Präzision – und das hört man. Jeder Ton wirkt kontrolliert und gleichzeitig lebendig. Der PD-151 Mark II beweist, dass technischer Aufwand und emotionale Musikalität kein Widerspruch sind.

Das Bedienfeld ist leicht erreichbar, übersichtlich gestaltet und intuitiv zu bedienen. Und: die kleinen Bedienelemente bestehen aus Aluminium.

Jazz, Dynamik, Detailreichtum

Für unseren Klangtest greife ich zur hochwertigen 180-Gramm-Pressung „45 Years Excellence Edition Vol. 1“ von Clearaudio – ein audiophiles Album, das mit seinem breiten Dynamikumfang ideale Voraussetzungen für eine realistische Klangbeurteilung bietet. Der PD-151 Mark II zeigt sich sofort von seiner besten Seite. „As Soon As They Have All Aligned“ von Cécile Verny offenbart die feine Auflösung des Systems: Vernys Stimme steht präzise im Raum, mit spürbarer Körperlichkeit und einem Hauch von Luftigkeit, der jede noch so feine Nuance greifbar macht. Das Zusammenspiel von Stimme, Raumklang und Instrumenten erzeugt eine geradezu greifbare Nähe. Auch „Time“ von Friend ’N Fellow profitiert von der exzellenten Bühnenabbildung des Luxman: Die Gitarre klingt seidig, klar – und der Gesang taucht den Hörraum in intime Jazz-Club-Atmosphäre. Die Detailfülle bleibt stets kontrolliert, nichts wirkt überzeichnet. Der Luxman meistert selbst komplexe Passagen mühelos und beweist, dass er audiophilen Anforderungen vollauf gerecht wird.

Zeitlos, eleganz, zuverrlässig und technisch ein Meisterwerk: Der Luxman PD-151 Mark II.

Fazit

Der Luxman PD-151 Mark II überzeugt mit exzellenter Verarbeitungsqualität, durchdachter Ausstattung und einer klanglichen Performance, die weit über seiner Preisklasse liegt. Für anspruchsvolle Vinyl-Enthusiasten ist er eine echte Empfehlung – besonders für jene, die ein zuverlässiges, flexibles und audiophil abgestimmtes Laufwerk suchen, das sich individuell konfigurieren lässt. Ein erschwinglicher High-End-Plattenspieler, der Musik zum Erlebnis macht.

Text, Fotos & Video: Roman Maier

Gesamtnote: Highlight
Klasse: Referenzklasse
Preis-/Leistung: sehr gut

98 of 100

99 of 100

98 of 100

251024.Luxman-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Luxman
PD-151 Mark II
Produktkategorie:Plattenspieler, Analog-Laufwerk
Preise:- 5.990 Euro
Garantie:2 Jahre
Ausführungen:Silber/Schwarz
Vertrieb:IAD, Korschenbroich
Tel.: 02161 / 617830
www.iad-audio.de
Abmessungen (HBT):132,5 x 465 x 393 mm
Gewicht:- Plattenspieler komplett: 15,8 kg
- Teller: 4,0 kg
Prinzip:- Masselaufwerk
- Riemenantrieb
- manuelle Bedienung
Geschwindigkeiten:33 ,45, 78 UpM
Tonarm:- S-Form LTA-309
Tonabnehmer:- ohne
Ausgang:1 x unsymmetrisch (Cinch)
Lieferumfang:- Chassis
- Teller
- Tellermatte
- Riemen
- Tonarm
- Headshell
- Gegengewicht
- Schraubendreher
- Inbus-Schlüsselsatz
- EP-Adapter
- Anleitung
Upgrad-Optionen:- Haube und Tonabnehmer optional
Pros und Contras:+ exzellente Verarbeitung
+ 3 Geschwindigkeiten
+ kinderleichte Bedienung
+ Headshell mit Bajonettverschluss
+ kraftvoller, ruhig laufender Motor
+ exzellentes präzise-spielfreies Lager
+ sehr guter Tonarm
+ Tonarm vielfältig einstellbar (Azimuth, Antiskating, Auflagekraft (VTF), Tonarmhöhe (VTA)
+ hochpräzise Motorsteuerung mit separater Geschwindigkeits-Feinregulierung (± 5 %)
+ höhenverstellbare und dämpfende Isolatorfüße
+ Armbasis stufenlos höhenverstellbar
+ Plattenspieler wird weitestgehend montiert und justiert geliefert

- keine Haube
Benotung:
Gesamtnote:Highlight
Klasse:Referenzklasse
Preis-/Leistung:hervorragend
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt