Home » Videos » Dual CS 618Q: Eleganter Auftritt, überzeugender Klang
28. November 2025
von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerDer Dual CS 618Q in Hochglanz Schwarz zeigt eindrucksvoll, wie stilvoll moderner Vinylgenuss aussehen kann. Sein klassisches Dual-Design, die massive MDF-Zarge und die sorgfältige Verarbeitung vermitteln sofort Qualität. Dazu kommen ein superleiser Direktantrieb, präzise Geschwindigkeiten und der feinfühlige Präzisionstonarm. Die intuitive Bedienung und praktische Komfortfunktionen machen den Einstieg leicht und wecken Lust auf mehr. Ein Plattenspieler, der Tradition, Technik und Hörspaß ausgewogen verbindet. Wir haben ihn aktuell im Hörraum und stellen die wichtigsten Merkmale hier im Video vor:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schallplatte & Dual-Historie
Die Schallplatte erlebt seit knapp zehn Jahren ein bemerkenswertes Comeback. In einer Welt voller Streamingdienste entscheiden sich immer mehr Musikliebhaber bewusst für das analoge Erlebnis: große Cover, greifbare Tonträger und ein Klangbild, das oft als wärmer und lebendiger beschrieben wird. Besonders auffällig ist, dass der Trend keineswegs nur nostalgisch geprägt ist. Auch jüngere Hörer entdecken die Faszination Vinyl, was die weiter wachsenden Verkaufszahlen eindrucksvoll belegen.
Dual gehört zu jenen Marken, die diesen Trend nicht nur begleiten, sondern prägen. Seit Jahrzehnten steht der Name für solide Technik, langlebige Mechanik und eine Ästhetik, die man sofort erkennt. Viele kennen die legendären Modelle, die bis sich heute großer Beliebtheit erfreuen. Der CS 618Q knüpft an diese Tradition an: seine massive MDF-Zarge erinnert an klassische Dual-Formen, ohne dabei altmodisch zu wirken. So verbindet der CS 618Q die lange Geschichte der Marke mit einem modernen Anspruch an Präzision und Bedienkomfort.

Äthetisch, zeitlos und zugleich elegant: Der Dual CS 618Q hält sich optisch vornehm zurück, ist irgendwie aber doch ein Schmuckstück.
Ausstattung & Einrichtung
Der CS 618Q punktet mit einer Ausstattung, die sowohl audiophile als auch praktische Ansprüche erfüllt. Der Direktantrieb arbeitet nahezu geräuschlos und bietet eine beeindruckend stabile Drehzahl, was sich auch per „Turntable Speed“-App bestätigen lässt. Die elektronisch schaltbaren Geschwindigkeiten (33⅓, 45 und 78 U/min) reagieren direkt und zuverlässig. Der vollkardanische Präzisionstonarm führt leicht und sauber durch die Rille und harmoniert ideal mit dem serienmäßig montierten Ortofon 2M Blue. Ein Tonabnehmer, der für seine klare, dynamische Darstellung bekannt ist.
Die Einrichtung gelingt ohne Mühe: Das stufenlose Antiskating ermöglicht eine feine Anpassung, und der SME-Bajonettverschluss macht den Tonabnehmerwechsel schnell und sicher. Kritik verdient lediglich ein Detail: Die resonanzdämpfenden Füße sind nicht höhenverstellbar. Auch wenn sie effektive Entkopplung bieten, könnte eine Justiermöglichkeit das Setup auf schwierigen Möbeln weiter vereinfachen. Dennoch gelingt die Einrichtung insgesamt schnell und problemlos – ein Pluspunkt vor allem für Wiedereinsteiger, die einen unkomplizierten Vinyldreher suchen.

Links neben den Anschlussbuchsen befindet sich ein kleiner Schalter, über den man den integrierten Phono-Pream zu- oder abschalten kann.
Druckvoll und klar strukturiert
Klanglich zeigt der CS 618Q bereits bei den ersten Testplatten, wie souverän und musikalisch er auftritt. „Fisherman’s Blues“ der Waterboys offenbart eine offene, lebendige Bühne: Geigen, Gitarren und Percussion wirken direkt, warm und wunderbar stimmig. Die Aufnahme aus den späten 80ern klingt keineswegs angestaubt, sondern überraschend frisch. Der Dual präsentiert die Details fein herausgearbeitet, ohne den Gesamtfluss zu stören – ein sehr angenehmes, organisches Klangbild. Mit Alice Coopers „Detroit Stories“ zeigt unser Testgast dann eine andere Facette. „Go Men Go“ wirkt rau und energiegeladen, und genau so kommt es auch aus den Lautsprechern: Druckvoll, rhythmisch prägnant, klar strukturiert. Die Bühnenstaffelung ist überzeugend, Coopers Stimme steht stabil im Zentrum, während Instrumente sauber um ihn herum platziert werden. „Hail Mary“ bringt anschließend mehr Melodie und Atmosphäre ins Spiel – und auch hier beweist der CS 618Q seine Fähigkeit, emotionale Feinheiten sowie Tiefe differenziert hörbar zu machen.

Die Tonarmbasis trägt den vollkardanischen Tonarm. Gleich nebenan befindet sich ein bkleines Drehrädchen, über das man das Anti-Skating stufenlos einstellen kann
Ärmel hoch oder atmosphärisch, vielschichtig
Dynamischer wird es mit den Foo-Fighters. „Best Of You“ zeigt, wie druckvoll und raumfüllend der 618er auftreten kann. Das kraftvolle Zusammenspiel aus Drums und Gitarren wirkt unmittelbar und mitreißend. Ein kurzer Versuch mit höherer Auflagekraft (2,2 statt 1,8 g) verleiht dem Song mehr Bassfundament, nimmt aber etwas Struktur aus dem Klangbild. Ein interessantes Experiment, das zeigt, welchen Einfluss kleine Änderungen haben. „Learn To Fly“ wirkt anschließend luftiger und melodischer. Die Stimme liegt leicht über dem dicht gewobenen Instrumententeppich, ohne dass die Transparenz verloren geht. „Skin And Bones“ wiederum spielt seine Stärken besonders im ruhigen, intimen Bereich aus: Klare Stimme, präzise Platzierung, feine Nuancen. Den Abschluss bildet „Slipstream“ von Jethro Tull – atmosphärisch, vielschichtig und von einer Klangdichte, die der Dual mühelos transportiert. Der fließende Übergang von Windgeräuschen zu Instrumenten zeigt eindrucksvoll, wie sauber und kontrolliert er arbeitet.

Die intuitive Bedienung und praktische Komfortfunktionen des CS 618Q machen den Vinyl-Einstieg leicht und wecken Lust auf mehr.
Fazit
Der Dual CS 618Q verbindet klassische Dual-Tugenden mit moderner Präzision und hohem Bedienkomfort. Seine hochwertige Verarbeitung, der leise Direktantrieb, der präzise Tonarm und der überzeugende Ortofon-2M-Blue-Tonabnehmer ergeben ein stimmiges, musikalisches Gesamtpaket. Trotz kleiner Kritikpunkte – etwa der nicht höhenverstellbaren Füße – bietet der CS 618Q ein rundes, kraftvolles und detailreiches Klangbild. Ein Plattenspieler, der sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hörern lange Freude bereiten dürfte.
Text, Fotos & Video: Roman Maier
Klasse: Einstiegsklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
85 of 85
85 of 85
84 of 84

Technische Daten
| Modell: | Dual CS 618Q |
|---|---|
| Produktkategorie: | Plattenspieler |
| Preis: | ab 1.299 Euro |
| Garantie: | 5 Jahre |
| Ausführungen: | - Schwarz Hochglanz - Walnuss, Furnier |
| Vertrieb: | Dual GmbH 08191 / 915777-0 www.dual.de |
| Abmessungen (H x B x T): | 145 x 435 x 367 mm |
| Gewicht: | 7,5 Kg |
| Antrieb: | Direktantieb |
| Tonabnehmer: | Ortofon 2M Blue |
| Geschwindigkeiten: | - 33 ⅓ Upm - 45 Upm - 78 Upm |
| Ausgang: | 1 x Cinch |
| Lieferumfang: | - CS 618Q - Haube - Netzteil - Tonarm - Headshell - Tonabnehmer (Ortofon 2M Blue) - Gummimatte - Cinchkabel - Anleitung |
| Pro & Contra: | + zeitloses Design + integrierter Phono-Preamp + stufenlose Antiskating-Justage + hohe Laufruhe + leiser Antrieb + sehr gute Verarbeitung + kugelgelagertes Tonarmlager + Alu-Druckgussteller + kinderleichte Einrichtung - keine |
| Benotung: | |
| Gesamtnote: | Highlight |
| Klasse: | Einstiegsklasse |
| Preis-/Leistung: | hervorragend |








































