lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Großer Fernseher gesucht? Wer sich 2025 einen 65-Zöller gönnen will, hat die Qual der Wahl – OLED, Mini-LED oder günstiger UHD-TV? Wir zeigen die spannendsten Modelle von günstig bis High-End. Mit dabei: Der Philips 65OLED959, der nicht nur durch Bild und Klang, sondern auch durch sein ikonisches Ambilight glänzt.

65-Zöller sind für viele Nutzer aktuell das Maß der Dinge.

Samsung GQ65S95DAT: QD-OLED der Extraklasse

Samsungs GQ65S95DAT ist ein echter Hingucker – im wahrsten Sinne. Dank QD-OLED-Technik zeigt er unglaublich lebendige Farben, tiefstes Schwarz und vor allem: richtig viel Helligkeit. Egal ob Filmabend oder Gaming-Marathon – das Bild bleibt kontrastreich und satt. Im Test der Stiftung Warentest gab’s dafür die Teilnote 1,5 beim Bild. Auch beim Ton kann sich das Modell hören lassen: Mit Object Tracking Sound+ wirkt der Klang, als würde er direkt aus dem Geschehen kommen. Der TV bietet HDMI 2.1, 120 Hz und eine extrem niedrige Eingabeverzögerung – ideal für Gamer. Als Betriebssystem kommt Samsung Tizen zum Einsatz, das sich intuitiv bedienen lässt. Nur beim Stromverbrauch ist noch Luft nach oben. Wer einen Top-TV mit modernster Technik sucht, bekommt mit dem S95DAT eines der besten Modelle auf dem Markt. High-End-Bild, starker Sound und viele smarte Funktionen – ein echtes Komplettpaket.

Der Samsung GQ65S95DAT ist ein QD-OLED-TV mit exzellenter Bild- und Tonqualität.

LG OLED C4: Die ausgewogene OLED-Allzweckwaffe

Der LG OLED C4 ist so etwas wie der Allrounder unter den Premium-TVs. Egal ob Serien-Marathon, PS5-Session oder Bundesliga-Live-Spiel – der 65-Zöller macht in allen Disziplinen eine Top-Figur. Das OLED evo-Panel sorgt für hohe Helligkeit und satte Farben, dazu kommen perfekte Schwarzwerte – wie man es von OLED kennt. Im Warentest schnitt das Modell mit einer 1,4 in der Bildqualität hervorragend ab. Besonders Gamer dürfen sich freuen: Mit 120 Hz, HDMI 2.1, G-Sync und VRR sind auch schnelle Games kein Problem. WebOS als Betriebssystem bietet eine riesige Auswahl an Apps und lässt sich leicht bedienen. Der Ton ist okay, aber für echtes Kino-Feeling empfiehlt sich eine Soundbar. Der LG C4 ist also ideal für alle, die eine runde Mischung aus starker Technik, tollem Bild und guter Bedienung suchen – ohne direkt in die Luxusklasse zu rutschen.

Mit 120 Hz, HDMI 2.1, G-Sync und VRR ist der LG OLED C4 u.a. für die Bedürfnisse ambitionierter Gamer ausgestattet.

Hisense 65U8KQ: Mini-LED-Power für Sparfüchse

Hisense hat sich in den letzten Jahren heimlich zum Preis-Leistungs-König gemausert – und mit dem 65U8KQ liefern sie erneut ab. Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, Quantum Dots, 144 Hz und sogar Dolby Vision IQ: Das sind Features, die sonst gerne doppelt so viel kosten. Die Bildqualität ist wirklich stark – vor allem in hellen Räumen. Auch beim Gaming zeigt der Hisense, was er kann: HDMI 2.1, VRR und ALLM sind an Bord, ebenso ein Game Mode Pro für niedrige Latenz. Beim Klang liefert das Gerät Dolby Atmos, klingt ordentlich, aber nicht spektakulär. Das Betriebssystem VIDAA ist leicht verständlich und bietet alle großen Streaming-Apps. Die Blickwinkel sind nicht ganz so stabil wie bei OLEDs – aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Wer richtig viel TV fürs Geld will und auf Premium-Logos verzichten kann, wird mit dem 65U8KQ sehr glücklich.

Der Hisense 65U8KQ ist ein Mini-LED-TV mit 144 Hz und Dolby Vision IQ.

Philips 65OLED959: Luxus-TV mit Lichtshow und B&W-Sound

Ein Fernseher, der nicht nur sieht, sondern auch „fühlt“? Der Philips 65OLED959 ist mehr als ein Bildschirm – er ist ein Erlebnis. Im Test beim lite-magazin überzeugte er mit spektakulärem Bild, großartigem Klang und dem berühmten vierseitigen Ambilight, das den Raum in Licht taucht und die Immersion spürbar steigert. Das neue OLED-EX META-Panel bringt höchste Helligkeit und feinste Details – perfekt für HDR-Filme. Und dann der Sound: Das integrierte Bowers & Wilkins-System liefert echtes Heimkino-Feeling – inklusive Dolby Atmos und 5.1.2-Surround. Philips packt dazu HDMI 2.1, 144 Hz, VRR, FreeSync und Google TV – Gamer und Streaming-Fans sind bestens versorgt. Kurz: Der OLED959 ist ein Fernseher für alle, die mehr wollen. Mehr Licht, mehr Sound, mehr Stil. Nicht günstig – aber dafür spektakulär.

Das im Philips 65OLED959 integrierte Bowers & Wilkins-System liefert echtes Heimkino-Feeling – inklusive Dolby Atmos.

TCL 65Q7C: Technik satt zum Mittelklasse-Preis

Der TCL 65Q7C ist ein echter Geheimtipp. Mini-LED trifft auf Quantum Dots – und das zu einem Preis, bei dem andere Marken noch über Standard-LED sprechen. Die Bildqualität überzeugt mit starken Farben, hoher Helligkeit und solidem Kontrast. Vor allem HDR-Inhalte (inkl. Dolby Vision und HDR10+) sehen toll aus. Gamer bekommen 144 Hz, HDMI 2.1 und FreeSync – ein echtes Paket für Zocker. Auch die Bedienung über Google TV ist angenehm flott und übersichtlich. Der Klang ist in Ordnung, für mehr Wumms empfiehlt sich eine Soundbar. Optisch macht der TCL mit seinem schlanken Design ebenfalls eine gute Figur. Wer keine Lust auf Kompromisse hat, aber dennoch kein Vermögen ausgeben möchte, findet mit dem 65Q7C einen starken Begleiter für Serien, Spiele und Filme. Klarer Fall von: viel Technik für wenig Geld.

Der TCL 65Q7C ist Preistipp und eine heiße Empfehlung für preisorientierte Gamer.

DYON Smart 65 VX: Groß, günstig, gut genug

Der DYON Smart 65 VX zeigt: Ein 65-Zoll-TV muss kein Vermögen kosten. Das Modell richtet sich klar an Preisbewusste, bietet aber dennoch UHD-Auflösung, Streaming-Apps und einen eingebauten Triple-Tuner. Die Bildqualität ist solide – keine OLED-Magie, aber für TV, YouTube und Netflix völlig ausreichend. Die Farben sind natürlich, die Helligkeit ok – solange man nicht bei direktem Sonnenlicht schaut. Das Linux-basierte Smart-System ist simpel, aber funktional. Netflix, Prime Video und YouTube laufen stabil. Beim Sound merkt man den Budget-Ansatz – hier lohnt sich eine externe Lösung. Wer wenig Geld ausgeben will, aber nicht auf ein großes Bild verzichten möchte, bekommt mit dem Smart 65 VX ein echtes Schnäppchen. Ideal als Zweitgerät, für Gästezimmer oder für alle, die einfach nur Fernsehen möchten – ohne viel Technik-Schnick-Schnack.

In Sachen Ausstattung vielleicht kein Überflieger, dafür preislich hochattraktiv: Der DYON Smart 65 VX.

Sony Bravia KD-65X75WL: Scharfe Sache mit starker Technik

Sonys 65-Zöller KD-65X75WL ist zwar kein OLED, punktet aber mit echter Bravia-Kompetenz. Das 4K-Display liefert dank X-Reality PRO gestochen scharfe Bilder, auch bei älteren Inhalten. Das Bild wirkt ausgewogen, Farben sind angenehm natürlich. HDR ist dabei, Dolby Vision allerdings nicht. Dafür gibt’s Google TV mit Sprachsteuerung, YouTube, Netflix & Co. – alles läuft flüssig. Beim Sound merkt man den Fokus auf Klarheit: Stimmen sind gut verständlich, Bass bleibt aber flach. Für Gamer reicht’s: HDMI 2.1 ist da, aber ohne 120 Hz – für Casual-Gaming ok, aber kein Pro-Gear. Insgesamt ist der Bravia ein solider Alltags-TV für alle, die Wert auf gute Bildverarbeitung und einfache Bedienung legen – ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen. Ein echter Sony eben – klar, ruhig, zuverlässig.

Das 4K-Display des Sony Bravia KD-65X75WL liefert dank X-Reality PRO gestochen scharfe Bilder.

Thomson 65UA5S13: UHD fürs kleine Budget

Thomson bringt mit dem 65UA5S13 einen TV auf den Markt, der zeigt, wie günstig 65 Zoll heute sein kann. Die UHD-Auflösung macht sich bei Streaming-Diensten und Blu-rays positiv bemerkbar – scharfe Bilder und solide Farben sind hier Standard. Die Ausstattung ist einfach, aber zweckmäßig: Triple-Tuner, HDMI, HDR10 und ein Smart-TV-System, das die wichtigsten Apps an Bord hat. Viel Schnickschnack darf man nicht erwarten – aber für den Preis ist das Gesamtpaket absolut fair. Der Sound ist funktional, aber nicht berauschend – wer häufig Filme schaut, sollte über externe Lautsprecher nachdenken. Der Thomson richtet sich an Einsteiger, Studenten oder Haushalte, die einfach nur fernsehen wollen. Für das Geld bekommt man erstaunlich viel Bild – und das reicht manchmal völlig aus.

65 Zoll müssen nicht teuer sein – und auch bei preisgünstigeren Modellen muss man nicht auf Ausstattung und Qualität verzichten: Exakt das verspricht Thomson mit seinem 65UA5S13.

Panasonic 65W80AEZ: Für Puristen mit Stil

Der Panasonic 65W80AEZ ist ein TV für Genießer. Kein Gaming-Monster, kein Show-off-TV – sondern ein durchdachtes Gerät mit Fokus auf natürlichem Bild und Komfort. Die Farbdarstellung ist typisch Panasonic: ruhig, realistisch, nie überzogen. HDR10+ und Dolby Vision sind an Bord, das Edge-LED-Panel liefert gute Kontraste. Der Klang überrascht positiv: klar, kräftig, gut abgestimmt. Das hauseigene my Home Screen-System läuft stabil und intuitiv, ohne überladen zu wirken. Ideal für alle, die einfach entspannt fernsehen möchten. Für Hardcore-Gamer fehlt die hohe Bildwiederholrate, aber das stört klassische TV-Nutzer kaum. Wer Wert auf Natürlichkeit und einfache Bedienung legt, findet hier einen hochwertigen Fernseher mit Stil – kein Blender, sondern ein zuverlässiger Begleiter für jeden Abend.

Dolby Vision, HDR10+, shr gutes Kontrastverhältnis: Der Panasonic 65W80AEZ empfiehlt sich im Speziellen für Heimkino-Freunde.

Fazit: Riesenauswahl in 65 Zoll – für jeden Typ das passende Modell

Ob OLED, Mini-LED oder günstiger UHD-TV – 2025 ist die Auswahl an 65-Zöllern riesig. Wer Top-Bild und Luxus sucht, greift zu Modellen wie dem Philips OLED959 oder dem Samsung QD-OLED. Wer dagegen nur ein begrenztes Budget zu Verfügung hat, wird bei DYON oder Thomson fündig. Und die goldene Mitte? Die besetzen starke Allrounder wie der TCL Q7C oder Hisense U8KQ. Mehr Bild fürs Geld geht kaum.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt