Home » Haus/Garten » Was man vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung überprüfen sollte
6. September 2025Der Kauf eines Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung kann eine kluge Möglichkeit sein, Geld zu sparen, bringt jedoch auch Risiken mit sich, wenn man nicht weiß, worauf man achten muss. Mit zunehmenden Kilometern nutzen sich verschiedene Komponenten unterschiedlich schnell ab, und einige Reparaturen können sehr teuer werden. Durch die Überprüfung der richtigen Systeme vor dem Kauf lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden und eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Autos mit hoher Laufleistung haben oft Probleme im Abgassystem, insbesondere nach mehr als 150.000 Kilometern (KI-Foto: freepik.com).
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung ist eine Überprüfung des Abgassystems unerlässlich, um spätere kostspielige Überraschungen zu vermeiden. Bei Modellen wie dem Ford Focus ist ein alternder Katalysator ein häufiges Problem, das Warnleuchten auslösen oder die Motorleistung beeinträchtigen kann. Die Wahl von RIDEX-Ersatzteilen, wie z. B. Sauerstoffsensoren oder Katalysatoren, gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und hilft, die ordnungsgemäße Abgasfunktion kostengünstig wiederherzustellen. Nachfolgend sind die wichtigsten Bereiche aufgeführt, die beim Kauf eines Fahrzeugs mit hoher Laufleistung überprüft werden sollten – mit spezifischen Beispielen am Ford Focus.
Wichtige Komponenten zur Überprüfung
Warum der Katalysator besonders wichtig ist
Autos mit hoher Laufleistung haben oft Probleme im Abgassystem, insbesondere nach mehr als 150.000 Kilometern. Der Katalysator, ein wichtiger Bestandteil der Abgasanlage, gehört zu den teuersten und zugleich wichtigsten Bauteilen. Ein defekter Katalysator reduziert nicht nur die Leistung, sondern kann auch dazu führen, dass das Fahrzeug die Abgasuntersuchung nicht besteht – was in vielen Regionen ein Fahrverbot bedeutet. Beim Ford Focus ist ein defekter Katalysator besonders häufig, wenn das Fahrzeug älter wird. Fahrer bemerken oft Leistungsverlust, Klappergeräusche unter dem Fahrzeug oder die Motorkontrollleuchte mit Codes wie P0420 (Katalysatorsystem Wirkungsgrad unter Schwelle). Während der Austausch teuer sein kann, bieten RIDEX-Katalysatoren eine preisgünstige und dennoch zuverlässige Alternative.
Servicehistorie und Wartung
Beim Kauf eines Fahrzeugs mit hoher Laufleistung sollten Sie immer nach einer detaillierten Servicehistorie fragen. Ein Focus, der regelmäßige Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und Wartungsarbeiten am Abgassystem erhalten hat, ist deutlich zuverlässiger als ein schlecht gewartetes Modell. Serviceunterlagen zeigen außerdem, ob Katalysator, Lambdasonden oder andere emissionsrelevante Bauteile bereits ersetzt wurden – was künftige Kosten sparen kann.
Fazit
Ein Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung kann eine lohnende Investition sein, wenn er sorgfältig geprüft wird. Wer sich auf wichtige Komponenten wie Motor, Getriebe, Fahrwerk und insbesondere das Abgassystem konzentriert, trifft die bessere Kaufentscheidung. Der Ford Focus ist ein solides Auto, doch wie bei vielen älteren Fahrzeugen zählen der Katalysator und die dazugehörigen Abgaskomponenten zu den typischen Schwachstellen. Eine gründliche Prüfung sowie die Wahl hochwertiger Ersatzteile wie RIDEX-Produkte sorgen dafür, dass Ihr Fahrzeug langfristig zuverlässig und kostengünstig bleibt.