lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN

von

Inhaber/Geschäftsführer
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Wir hatten die Dali Rubikore 8 bereits im Test und waren hin und weg von der präzisen und impulsiven Darstellung dieses Lautsprechers. Ein Lautsprecher, der quasi alles kann und sich für die Reproduktion jedes Musikgenre empfiehlt. Für uns Gründe genug, die Rubikore 8 noch einmal im Detail im Video zu präsentieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Rubikore 8 beeindruckt bereits beim ersten Blick durch ihr edles und gleichzeitig unaufdringliches Erscheinungsbild. Die schlanken Gehäuse fügen sich harmonisch in nahezu jedes Wohnambiente ein und strahlen durch ihre makellose Lackierung, die sanften Rundungen und die magnetischen Frontgitter eine hohe Wertigkeit aus. Doch nicht nur optisch überzeugt sie: Hinter der Front arbeitet feinste Technik: Drei 6,5-Zoll-Tieftöner mit speziell entwickelten „Clarity Cone“-Membranen sorgen für kräftigen, verzerrungsarmen Tiefgang. Ergänzt wird das Ganze durch ein Hybrid-Hochtonsystem aus klassischem Softdome und innovativem Planar-Tweeter, das für eine Höhenauflösung bis ins kleinste Detail verantwortlich ist. Bi-Wiring-Terminals, stabile Traversen sowie exakte Spaltmaße unterstreichen die präzise Verarbeitung. Alles wirkt bis ins Detail stimmig, ohne protzig aufzutreten. Wer einen Lautsprecher sucht, der Eleganz, technische Raffinesse und Alltagstauglichkeit verbindet, wird hier fündig. Die Rubikore 8 ist ein echtes Statement, ohne auch nur im Ansatz aufdringlich zu wirken.

Die Dali Rubikore 8 kombiniert elegantes Design mit technischer Raffinesse und einer klanglichen Performance.

Technischer Aufbau & Konstruktion

Hinter der zurückhaltenden Optik steckt ein ausgefeiltes technisches Konzept. Die Rubikore 8 arbeitet in einer aufwendigen 2,5 + 0,5 + 0,5-Wege-Konfiguration. Jeder der drei Tieftöner übernimmt einen klar definierten Bereich. So wird das gesamte, wiederzugebende Frequenzband optimal aufgeteilt und Übergänge sauber abgestimmt sind. Im Hochton setzt Dali erwartungsgemäß auf sein bewährtes Hybrid-Prinzip: Der Softdome arbeitet bis etwa 14 Kilohertz, darüber übernimmt der Planar-Tweeter. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine weite Abstrahlung und eine beeindruckend luftige Darstellung. Ein besonderes Highlight ist die SMC-Technologie im Magnetsystem, die Wirbelstromverluste reduziert und Verzerrungen minimiert. Gleichzeitig verzichtet Dali bewusst auf Ferrofluid im Tweeter, um die Bewegungsfreiheit der Membran zu erhöhen. Das Gehäuse selbst ist aufwändig verstrebt, die Bassreflexöffnungen sind präzise berechnet, und die interne Dämpfung sorgt für eine resonanzarme Umgebung. So entsteht ein Lautsprecher, der technisch wie handwerklich Maßstäbe setzt und den Anspruch eines modernen High-End-Systems eindrucksvoll erfüllt.

Der Magnetostat sorgt für die Superhöhen und damit auch für die Luftigkeit der Wiedergabe. Er spielt ab 14 Kilohertz als vollwertiger Partner der Kalotte mit und kann bis zu stratosphärischen 30 Kilohertz schallwandeln.

Der Magnetostat sorgt für die Superhöhen und damit auch für die Luftigkeit der Wiedergabe. Er spielt ab 14 Kilohertz als vollwertiger Partner der Kalotte mit und kann bis zu stratosphärischen 30 Kilohertz schallwandeln.

Klangcharakter & Musikwiedergabe

Klanglich präsentiert sich die Rubikore 8 als wahres Allround-Talent. Schon nach wenigen Takten fällt die weite Bühne auf: Instrumente stehen frei im Raum, Stimmen wirken authentisch und direkt. Die Mitten sind warm und ausgewogen, die Höhen fein aufgelöst, aber nie aggressiv. Besonders der Bass überzeugt mit Tiefe, Druck und Präzision, ohne je aufdringlich zu wirken. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob Jazz, Klassik, Rock oder elektronische Musik – die Rubikore 8 beherrscht alle Genres mit Leichtigkeit. Selbst komplexe Arrangements werden mühelos entwirrt, Details bleiben auch bei hohen Pegeln klar hörbar. Dynamiksprünge setzt sie souverän um, ohne Härte oder Verfärbung. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, auch leise Nuancen mit Leben zu füllen. So entsteht ein Klangbild, das gleichermaßen analytisch präzise wie emotional berührend ist. Wer Wert auf Musikgenuss in seiner ganzen Vielfalt legt, wird mit der Rubikore 8 lange Freude haben.

Zur optischen Geschmeidigkeit tragen auch die sanften Rundungen der Ecken und Kanten bei.

Zur optischen Geschmeidigkeit tragen auch die sanften Rundungen der Ecken und Kanten bei.

Praxis & Einsatzempfehlung

Im praktischen Einsatz zeigt sich die Rubikore 8 angenehm unkompliziert. Dank ihres Wirkungsgrades von rund 90 Dezibel lässt sie sich auch von mittelstarken Verstärkern problemlos betreiben. Für eine optimale Bühnenabbildung empfiehlt sich eine parallele Aufstellung ohne starkes Einwinkeln – so entfaltet sich das Klangbild besonders gleichmäßig. Im Heimkino begeistert sie mit klarer Stimmwiedergabe und eindrucksvoller Dynamik, während sie bei reiner Musikwiedergabe mit Natürlichkeit und Präzision überzeugt. Selbst in größeren Wohnräumen bleibt sie im Bass potent und bietet Druck und Kontrolle. Die Rubikore 8 spielt kraftvoll genug, um selbst große Flächen souverän zu beschallen. Gleichzeitig wirkt sie bei moderaten Lautstärken detailreich, ausdrucksstark und luftig. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Partner für Musikliebhaber und Heimkino-Fans gleichermaßen. Kleine Empfehlung: bieten Sie der Dali ein bisschen Raum nach hinten. Hält man sich an diesen Rat, erhält man einen Lautsprecher, der im Alltag ebenso überzeugt wie bei ambitionierten Hörsessions.

Die Rubikore 8 im Hörraum: Hier spielt sie mit dem Vollverstärker Marantz Model 10, an den der Plattenspieler Transrotor Dark Star und die Streaming-Vorstufe Lumin P1 Mini angeschlossen sind.

Die Rubikore 8 im Hörraum: Hier spielt sie mit dem Vollverstärker Marantz Model 10, an den der Plattenspieler Transrotor Dark Star und die Streaming-Vorstufe Lumin P1 Mini angeschlossen sind.

Fazit

Die Dali Rubikore 8 kombiniert elegantes Design mit technischer Raffinesse und einer klanglichen Performance, die einfach nur begeistert. Sie liefert Details, Dynamik und Tiefe in perfekter Balance und bleibt dabei immer musikalisch. Ein Lautsprecher, der Anspruch und Hörfreude vereint und der es einfach verdient einmal ausführlich angehört zu werden.

Text & Video: Roman Maier
Fotos: Simone Maier

Gesamtnote: Highlight
Klasse: Spitzenklasse
Preis-/Leistung: hervorragend

95 of 95

94 of 95

94 of 95

251003.Dali-Testsiegel

Technische Daten

Modell:Dali
Rubikore 8
Produktkategorie:Standlautsprecher
Preis:6.998,00 € / Paar
Garantie:2 Jahre (5 Jahre nach Registrierung)
Ausführung:- Schwarz (Hochglanz-Lackierung) mit Abdeckungen in Shadow Black
- Weiß (Hochglanz-Lackierung) mit Abdeckungen in Mountain Grey
- Kastanienbraun (Hochglanz-Lackierung) mit Abdeckungen in Shadow Black
- Walnuss (Holzfurnier) mit Abdeckungen in Smokey Brown
Vertrieb:DALI GmbH, Bensheim
+49 6251 8079010
www.dali-speakers.com/de
Abmessungen (HBT):1.100 x 220 x 444 mm
Gewicht:29,3 kg / Stück
Prinzip:2½ + ½ + ½-Wege, passiv, Bassreflexabstimmung
Impedanz:4 Ω
Hochtöner:Hybrid-Hochtonmodul:
- 1 x 17x45 mm (Magnetostat)
- 1 x 29 mm (Kalotte, Gewebe-Membran)
Mitteltieföner:3 x 165 mm (Konus, Paper/Holzfaser-Membran)
Frequenzgang:38 Hz - 34 kHz (±3 dB) (Herstellerangabe)
Übergangsfrequenz:500 / 800 / 2.400 / 14.000 Hz (Herstellerangabe)
Wirkungsgrad:90,5 dB (@ 2,83 V / 1 m ) (Herstellerangabe)
Max. Schalldruck:112 dB
Empfohlene Verstärkerleistung:40 - 250 W
Empfohlene Raumgröße:mittelgroß - groß
Empfohlener Wandabstand:25 - 180 cm
Lieferumfang:- Dali Rubikore 8
- 1 Lautsprecherabdeckung
- 2 anschraubbare Ausleger + Schrauben
- 4 einschraubbare /höhenverstellbare Spikes (M8)
- 4 Gummipolster
- 2 Anschluss-Klemmbrücken
- Poliertuch
- Inbusschlüssel, Maulschlüssel
- Bedienungsanleitung (Englisch, Deutsch, Chinesisch, Französisch, Spanisch, Japanisch)
Pros und Contras:+ elegantes Design
+ edle, sauber ausgeführte Hochglanz-Lackierung
+ sehr gute Material- und Fertigungsqualität
+ anspringende Dynamik
+ große Akkuratesse und Präzision
+ ausgezeichnete Klarheit und Sauberkeit
+ hohe Auflösungsfähigkeit
+ Weiträumigkeit, Freiheit und Offenheit der Wiedergabe
+ breite homogene Abstrahlung
+ beeindruckende Räumlichkeit der Abbildung
+ hervorragende Plastizität der Darstellung
+ kraftvoller, tiefreichender, sehr definierter Bass
+ enorme Pegelfestigkeit
+ hervorragendes Preis-Leitungs-Verhältnis

- keine magnetisch haftende Abdeckung
Benotung:
Klang (60%):95/95
Praxis (20%):94/95
Ausstattung (20%):94/95
Gesamtnote:Highlight
Klasse:Spitzenklasse
Preis/Leistung:hervorragend
Getestet mit:- Streaming-Vorstufe: Lumin P1 Mini
- Verstärker: Hegel H360
- Signalkabel: Audioquest Black Beauty
- Lautsprecherkabel: Audioquest Rocket 88
- Netzkabel: Audioquest Monsoon
- Musik-Streamingdienst: Qobuz
lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt