lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Marantz kündigt hiermit zwei neue Produkte der von der Presse und Verbrauchern gleichermaßen hochgelobten 11er-Serie an: den Vollverstärker PM-11S3 und den SACD-Player SA-11S3. Beide HiFi-Komponenten der Extraklasse werden bei ausgewählten Fachhändlern noch in diesem Monat erhältlich sein. 

Sowohl der PM-11S3 als auch der SA-11S3 werden in den Farben Schwarz oder Gold angeboten und ab Ende August im Handel erscheinen. Der UVP beträgt jeweils 3.999,- Euro

 

Als die Original-Premium Serie bestehend aus SA-11S1 SACD-Player und PM-11S1 Vollverstärker erstmals im Jahr 2004 eingeführt wurde, feierte man sie als echte Sensation. Daran hat sich bis heute nichts geändert, da die Produkte der Marantz 11er-Serie immer über einen hohen Stellenwert gegenüber allen anderen Audio-Systemen verfügen. Nun wurden die Produkte der 11er-Serie mithilfe kreativer Ideen und neu erworbener (klang)technischer Erkenntnisse der erfolgreichen Geräteentwicklungen in den vergangenen Jahren komplett überarbeitet.

Ken Ishiwata, berühmter Sounddesigner und Brand Ambassador von Marantz, kommentiert: „Die Premium-Range symbolisiert das stetige Streben von Marantz nach wahrer Spitzenleistung. Sie vermittelt Emotionen, setzt neue Standards und öffnet ein Fenster zu den technischen Möglichkeiten der Zukunft. Ein erhabener Wegweiser, eine Vision der Superlative. Diese Tradition wird nun auch in der dritten Generation der 11er-Serie fortgesetzt.“

2004 schrieb der SA-11S1 HiFi-Geschichte als erster SACD-Player mit wählbaren digitalen Filter-Algorhythmen. Deren Zweck bestand darin, die Audio-Qualität von CDs signifikant zu verbessern. Jetzt, acht Jahre danach, nimmt der neue SA-11S3 wiederum eine Pionierrolle ein. Er strotzt mit selektierbaren Digitalfilter-Technologien, die bisher nur professionellen Aufnahmestudios vorbehalten waren. Da es hier im Wesentlichen um Musik geht, nennt Marantz diese Technologie „Marantz Musical Mastering“ (MMM). Dieses Mastering wird nicht nur auf CDs angewendet, sondern dank USB-Eingängen an der Front- und Rückseite auch auf neue Tonträgerformate. Marantz hat die Digital-Filter bewusst so entwickelt, dass sie Signale bis zu einer Auflösung von 192 kHz/24 Bit wiedergeben – Musikreproduktion mit einem faszinierend klaren Klang ist die Folge. Zudem bietet der einzigartige DAC-Modus drei digitale Eingänge, namentlich einen koaxialen sowie optischen Eingang und einen USB-B. Letzterer arbeitet im asynchronen Modus, wenn er direkt mit einem PC verbunden ist.

 

 

Der neue PM-11S3 hat schlicht und einfach mehr Kontrolle, ist offener und deutlich präziser als je zuvor. Neueste Elemente und High End-Technologien machen dies möglich. Der abgeschirmte Ringkerntransformator und streng selektierte Bauteile sichern eine ultrastabile Leistung von 2 x 100 Watt an 8 Ohm beziehungsweise 2 x 200 Watt an 4 Ohm. Eine vollkommene Signal-Integrität und ein Höchstmaß an Rauschreduktion wird durch die 3-Stufen-Konstruktion garantiert – die aus einem Vorverstärker, einem 2-Wege-Vollverstärker und einem Phono-Vorverstärker (MM/MC) besteht. Ferner enthält der PM-11S3 einen direkten Eingang zur Endstufe (Power Amp Direct), damit er per Knopfdruck in eine qualitativ hochwertige Heimkino-Anlage integriert werden kann, um die Frontlautsprecher anzusteuern. Weitere Schlüsselmerkmale: die Marantz eigene Stromgegenkopplung (Current Feedback) mit HDAM-SA3-Modulen (Hyper Dynamic Amplifier) und symmetrische Schaltkreise mit kürzesten Signalwegen, um einen extrem dyamischen Sound und ein perfektes Stereoklangbild zu erzeugen. Eine außerordentlich exakte Positionierung von Stimmen und Instrumenten ist das Ergebnis.

Vergoldete Cinchbuchsen gewähren besten Signaltransfer. Die massiven Lautsprecherklemmen sind großzügig angeordnet und nehmen auch größer dimensionierte Lautsprecherkabel auf

 

www.marantz.de

 

Marantz Press Release vom 22.08.2012

 

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt