lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Fragt man einen Kameraentwickler, einen Designexperten und einen Profifotografen, wie sie sich die ideale Systemkamera vorstellen, käme als Ergebnis die neue Olympus PEN E-P5 heraus. Das wunderschöne Retrodesign entstand in Anlehnung an die berühmte PEN F aus den Sechzigern.

In dem edlen Gehäuse steckt neueste Kameratechnik aus der OM-D in Verbindung mit Verschlusszeiten von 1/8.000 Sekunde – weltweit einmalig in der kompakten Systemkameraklasse, WLAN und ein Bedienkonzept, das sowohl Einsteigern als auch Profis gerecht wird. Die PEN E-P5 ist ab Ende Juni 2013 für 999 € bzw. 1.299 CHF erhältlich.

130510.Olympus4

 

Ein Leichtgewicht mit Stil
Als Olympus 2009 die erste digitale PEN präsentierte, sorgte das Retrodesign weltweit für Begeisterung. Kein Wunder also, dass die Designer das bewährte Konzept weiterentwickelt haben. Für die neue E-P5 stand die berühmte PEN F, die vor 50 Jahren eingeführt wurde, Modell. Die Serie löste damals eine kleine Revolution aus. Denn seit Einführung der PEN musste niemand mehr ein komplettes Jahreseinkommen für eine klobige Kamera ausgeben, stattdessen gab es nun ein kompaktes Modell – sogar mit Wechselobjektiven – für nicht mehr als ein Monatsgehalt. Die E-P5 begeistert mit derselben Linienführung, dem prägnanten Olympus Schriftzug und dem unverwechselbaren Look. Die exzellente Verarbeitung ist eine weitere Huldigung des Klassikers. Schrauben findet man lediglich an der Unterseite der Kamera. Für den individuellen Stil kann ein ergonomischer Handgriff aus Echtholz angebracht werden. Dieser ist in drei Versionen optional erhältlich.

 

Bewährte Olympus Technologien weiterentwickelt
Die E-P5 ist mit dem 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor und dem TruePic VI Bildprozessor der OM-D ausgestattet. Sie ist die erste spiegellose Systemkamera mit einem mechanischen Verschluss, der eine 1/8.000 Sekunde Verschlusszeit ermöglicht. In Verbindung mit den superlichtstarken Systemobjektiven ist eine Top-Bildqualität auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen garantiert. Der Olympus FAST AF gibt Makro-Fans bei der E-P5 die Möglichkeit, einen sehr kleinen AF-Punkt in einem Motiv zu wählen, beispielsweise einen einzigen Pollen in der Mitte einer Blüte. Und weil er außerdem extrem schnell ist, erhöht die E-P5 die Chancen auf exzellente Aufnahmen.

130510.Olympus3

 

Smarte Kamera meets Smartphone
Die PEN E-P5 bietet ein integriertes WLAN, das es nicht nur ermöglicht, Bilder online zu teilen. Mit dem Apple- oder Android-Smartphone lässt sich die Kamera auch fernsteuern, inklusive Autofokus und Auslöser. Die Displays von Kamera und Smartphone können so synchronisiert werden, dass die Informationen der Kamera auch auf dem Touchscreen des Smartphones zu sehen sind. Ideal für die Wahl des Schärfepunktes mit FAST AF, Selbstporträts und für Aufnahmen von scheuen Tieren aus der Ferne. Man kann auf dem Smartphone zudem einen Countdown für den Auslöser festlegen, den Geräten von Freunden Zugriff auf bestimmte Bilder einrichten und – mit der neuen Software Olympus Image Share 2.0 – GPS-Informationen vom Smartphone in die Aufnahmen einbetten.

 

Perfekte manuelle Kontrolle
Das 2×2 Dial Control System der E-P5 besteht aus zwei einfach erreichbaren Einstellrädern, die sich vorne und auf der Rückseite der Kamera befinden, sowie einem Schiebeschalter. Bei manuellen Aufnahmen kann der Schalter auf der Rückseite schnell in eine von zwei Positionen gebracht werden: In der ersten verändert das Einstellrad vorne an der Kamera die Blende, während das Einstellrad hinten die Belichtungszeit beeinflusst. In der zweiten Stellung lassen sich so der ISO-Wert und der Weißabgleich regeln. Alternativ kann man dem Einstellrad auf der Rückseite andere Funktionen zuweisen. Zur Ausstattung der PEN gehören außerdem der 5-Achsen-Bildstabilisator, eine Serienbildfunktion mit 9 Bildern pro Sekunde und der neigbare 3-Zoll-Tochscreen.

Der neue elektronische Sucher VF-4 mit seinen 2.360.000 Pixeln ist neigbar und bietet das größte Sucherbild in der Systemkameraklasse. Er schaltet sich automatisch ein, wenn er das Auge des Fotografen erkennt. Die PEN E-P5 ist ab Ende Juni 2013 für 999 € bzw. 1.299 CHF verfügbar, wahlweise auch im Kit: Entweder mit dem 17 mm 1:1.8 und dem Sucher VF-4 für 1.449 € bzw. 1.899 CHF oder mit dem 14-42 mm für 1.099 € bzw. 1.399 CHF.

130510.Olympus5
Micro Four Thirds Festbrennweiten jetzt auch in edlem schwarz
Natürlich ist die E-P5 mit allen Micro Four Thirds Objektiven kompatibel. In den letzten Monaten wurde das System kontinuierlich um Festbrennweiten ergänzt, die nun auch in edlem schwarz zur Verfügung stehen. Dazu zählen M.ZUIKO DIGITAL 17 mm 1:1.8, M.ZUIKO DIGITAL 45 mm 1:1.8 und M.ZUIKO DIGITAL ED 75 mm 1:1.8.

 

Ausgewählte herausragende Merkmale
– Edles Metallgehäuse im Retrodesign ohne sichtbare Verschraubun
– Die PEN mit der besten Bildqualität
– Erste Systemkamera mit einer Verschlusszeit von 1/8.000 Sekunde
– Integriertes WLAN mit Smartphone-Interaktion
– FAST AF mit Super Spot AF und Touch Shutter AF
– Anpassbares manuelles System „2×2 Dial Control“
– 5-Achsen-Bildstabilisation mit IS Auto
– Live-Bulb-Funktion mit Histogramm
– Photo Story und 12 Art Filter
– Focus Peaking on MF Assist
– Serienbildaufnahme mit 9 Bildern/Sekunde

Bitte beachten Sie, dass sich die Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern können. Die aktuellen technischen Daten finden Sie unter: www.olympus.de/pen

Quelle: Olympus Pressemeldung vom 10.05.2013

 

 

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt