Home » Heimkino » Audio » Revox Einbaulautsprecher: Audio als Teil der Architektur
6. Juli 2013Lautsprecher lassen sich ganz unauffällig ins Raumdesign integrieren, beispielsweise als Einbau-Varianten. Oft sprechen optische, manchmal aber auch praktische Gründe dafür, etwa Platzmangel. Mit seinen neuen rahmenlosen Einbaulautsprechern bietet der Schweizer Audiospezialist Revox elegante Lösungen für fast jedes Ambiente:
Quadratisch oder rund, klein und groß verschwinden sie dezent in Wand oder Decke und bieten trotzdem satten, klaren Sound. Dank ihrer geringen Einbautiefe lassen sie sich in abgehängte Decken oder Hohlwände sowie mit einem speziellen Einbaugehäuse auch in Massivdecken und -wände integrieren. Die Montage vor Ort geht einfach und schnell, unter anderem dank einer magnetischen Lautsprecherabdeckung. Durch diese wird die sichtbare Höhe zudem auf nur 3,8 mm reduziert. In Kombination mit dem rahmenlosen Design fügen sich die Lautsprecher nahtlos in die Raumgestaltung ein.

Ja, auch so kann ein Heimkino aussehen – mit Einbaulautsprechern von Revox verschwindet die Technik völlig unauffällig im Hintergrund.
Varianten für verschiedene Raumgrößen
Die Re:sound I Serie umfasst Lautsprecher unterschiedlicher Größe, Form und Leistung: Der quadratische IWS 52 mit einer Seitenlänge von 172 mm und der runde ICS 52 mit einem Durchmesser von 202 mm eignen sich insbesondere für den Wand- und Deckeneinbau in kleinen Räumen. Mit einer 130 mm Tieftonchassis und einem 12 mm Kalotten Hochtöner erzeugen sie bereits ein grundsolides Klangergebnis. Die Nennbelastbarkeit für Musik liegt bei 70 Watt. In Räumen mittlerer Größe sorgen der quadratische IWS 82 mit einer Kantenlände von 250 mm und der runde ICS 82 mit einem Durchmesser von 277 mm für eine unauffällige Beschallung. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 110 Watt. Ein harmonischer und kräftiger Klang ergibt sich durch das Zusammenspiel einer 205 mm Tieftonchassis und eines 25 mm Kalotten Hochtöners in Coax-Anordnung.
Auch für sehr kleine Räume oder Flure, in denen nicht ausreichend Platz für zwei Lautsprecher ist, hat sich Revox etwas einfallen lassen: Der runde ICS 82 stereo und der quadratische IWS 82 stereo bieten Stereosound aus nur einem Gehäuse. Zwei Hochtöner strahlen in verschiedene Richtungen ab und sorgen für echten Stereo-Klang im Raum. In größeren Räumen, wie beispielsweise in Restaurants oder Konferenzräumen, empfiehlt sich die Installation mehrerer Lautsprecher, die die Musik gleichmäßig im Raum verteilen. Wie viele und wo diese platziert werden sollten, dazu kann der entsprechend geschulte Fachhandel individuell Auskunft geben.
Unkomplizierter, schneller Einbau
Der Einbau der Lautsprecher ist leicht und somit schnell durchzuführen: Die mitgelieferte Einbauschablone auflegen, Öffnung ausschneiden und den Lautsprecher einpassen. Idealerweise sollten die Lautsprecher mindestens 0,5 m von Zimmerecken bzw. -kanten entfernt platziert werden, um eine Überhöhung im Bassbereich zu vermeiden. Für den Einbau in Massivdecken und -wände hat Revox ein praktisches Einbaugehäuse entwickelt. Das Gehäuse aus Leichtbeton ist so konstruiert, dass es direkt auf die Verschalung gelegt und über vier Drahtstifte fixiert wird. Auf Wunsch liefert Revox zum Einbaugehäuse auch Dämmmaterial, mit dem die akustischen Eigenschaften sowie die Übertragung des Schalls optimiert wird: Es erhöht das akustische Volumen und der Lautsprecher kann tiefere Frequenzen wiedergeben. Bei Bedarf lassen sich die Lautsprecher individuell in jeden gewünschten Farbton umlackieren.

Die Lautsprecher werden bündig oder gar vertieft in die Wand eingelassen. Der anschließend aufgesetzte Metallgrill kann in Wandbarbe bestrichen werden, um ihn nahezu unsichtbar werden zu lassen.
Bedienung
Alle Lautsprecher der Sound I Serie stattet Revox optional mit einem Infrarot-Empfänger aus, der hinter dem Metallgitter verborgen ist. Damit kann das System vor Ort mit einer Fernbedienung gesteuert werden, auch wenn sich der Verstärker in einem anderen Raum befindet. Alternativ ist auch eine Steuerung über Revox Wand-Bedieneinheiten im Gira Schalterdesign möglich oder dank entsprechender Revox Apps über iPhone, iPad oder iPod touch. Zudem ist der Lautsprecher in das Revox Multiroom System eingebunden, mit dem sich in allen Räumen unabhängig voneinander von zentralen Audioquellen Musik abspielen lässt.
Quelle: Revox Pressemeldung Juli 2013