Home » Lifestyle » Daheim » Harman Kardon Aura: spektakuläres Design und anspruchsvolle Features
1. März 2014Harman Kardon verbindet im neuen Aura ein außergewöhnliches Design mit höchster Klangqualität in einem kabellosen Lautsprechersystem. Mit sechs Hoch- und Mitteltönern und dem integrierten Subwoofer beschallt das Aura den Raum mit kraftvollem Klang in einem 360°-Radius.
Das Harman Kardon Aura besticht nicht nur durch seine spektakuläre Optik sondern auch durch die technischen Features. Nahezu alle Geräte sind via Bluetooth®, Apple AirPlay®, WLAN und DLNA an das Audiosystem koppelbar. Das transparente Gehäuse sowie die LED-Beleuchtung machen das Aura zu einem optischen Blickfang. Mit der kostenlos herunterladbaren Harman Kardon Remote App für iPhone, iPad oder Android Smartphones kann die Musiksammlung von überall aus dem Netzwerk auf jeden Harman Kardon Lautsprecher im Haus gestreamt werden. Die App vereinfacht auch die Einrichtung neuer Produkte und erlaubt den Zugriff auf produktspezifische Funktionen für eine vollständige kabellose Bedienung.
Harman Kardon Aura im Überblick:
– Sechs 1,5-Zoll Hoch- und Mitteltöner
– 4,5-Zoll Subwoofer im Metallgehäuse
– 360° Klangradius
– AUX und optischer Eingang
– Transparentes Gehäuse mit LED-Beleuchtung
– Harman Kardon DSP für verbesserte Klangwiedergabe
– Frequenzbereich: 50 Hz bis 20 kHz
– Kabelloses Musikstreaming über Bluetooth
– AirPlay®-Unterstützung für Musikstreaming von Apple und iOS Geräten
– Musikübertragung über DLNA von Android, Windows und Harman Kardon Geräten
– Modernes und puristisches Design

Nahezu alle Geräte sind via
Bluetooth®, Apple AirPlay®, WLAN und DLNA an das Audiosystem koppelbar. Das transparente Gehäuse (mit wahlweiser weisser oder schwarzer Basis) sowie die LED-Beleuchtung machen das Aura zu
einem optischen Blickfang.
Preis und Verfügbarkeit:
Das Harman Kardon Aura ist ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 399 EUR. Weitere Informationen zu den Produkten von Harman Kardon finden Sie auf der offiziellen Seite.
Quelle: Harman Kardon Pressemitteilung vom 28. Februar 2014