lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Devolo Home Control ist das erste Smart Home zum Selbermachen. Home Control Komponenten werden ohne Bohren oder umständliches Kabelverlegen installiert – die Einrichtung ist so innerhalb kürzester Zeit durchführbar.

Home Control Komponenten werden ohne Bohren oder umständliches Kabelverlegen installiert – die Einrichtung ist so innerhalb kürzester Zeit durchführbar.

Home Control Komponenten werden ohne Bohren oder umständliches Kabelverlegen installiert – die Einrichtung ist so innerhalb kürzester Zeit durchführbar.

 

 

Devolo steht wie kein anderer Hersteller für einfache Verbindungen zu Hause. Das hat der Powerline-Pionier mit dLAN, dem einfachen Heimnetz über die Stromleitung, unter Beweis gestellt. Zwölf Jahre nach der Vorstellung des ersten dLAN Powerline-Adapters feiert nun zur IFA 2014 eine komplett neue devolo Produktwelt ihre Premiere: devolo Home Control – das erste Smart Home zum Selbermachen. devolo bietet seinen Kunden ab September 2014 damit eine individuell zusammenstellbare Lösung für mehr Komfort und Sicherheit sowie effizientes Energiesparen zuhause. devolo Home Control ist intuitiv bedienbar und kann jederzeit in bestehenden Haushalten nachgerüstet oder erweitert werden. Gleichzeitig stellt devolo mit dem dLAN 1200+ die neue Gigabit-Powerline-Generation vor: Durch die devolo range+ Technology im Zusammenspiel mit MIMO-Technik sind erstmals bis zu 1,2 GBit/s Bandbreite über die Stromleitung möglich.

devolo Home Control ist das erste Smart Home zum Selbermachen. Home Control Komponenten werden ohne Bohren oder umständliches Kabelverlegen installiert – die Einrichtung ist so innerhalb kürzester Zeit durchführbar. Einfachheit steht als Versprechen im Zentrum von devolo Home Control: Aufbauend auf einem preiswerten Starter Set könne sich die Nutzer ihre individuellen Smart Home Lösungen aus einer Reihe von frei kombinierbaren Bausteinen zusammenstellen; darunter beispielsweise Bewegungs- und Rauchmelder, Heizkörperthermostate oder schaltbare Steckdosen.
Eine spätere Erweiterung des Systems ist jederzeit problemlos möglich, da devolo Home Control den gleichzeitigen Betrieb von über 200 Komponenten unterstützt. Für die Installation ist weder eine aufwändige Hardware-Installation, noch IT-Fachwissen notwendig: Bei Einrichtung, Konfiguration und Bedienung wird der Nutzer stets von der intuitiv bedienbaren „my devolo“-App unterstützt.

Aufbauend auf dem Starter Set können sich die Nutzer ihre individuellen Smart Home Lösungen aus einer Reihe von frei kombinierbaren Bausteinen zusammenstellen.

Aufbauend auf dem Starter Set können sich die Nutzer ihre individuellen Smart Home Lösungen aus einer Reihe von frei kombinierbaren Bausteinen zusammenstellen.

 

 

Bei der Auswahl der Home Control Komponenten legt devolo zum Verkaufsstart den Fokus auf mehr Sicherheit und Komfort, sowie einen geringeren Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden. So lässt sich beispielsweise eine komfortable Heizungssteuerung für einzelne Räume oder das ganze Haus im Handumdrehen nachrüsten und einrichten. Die wichtigste Komponente befindet sich allerdings schon heute bei den zukünftigen devolo Home Control Nutzern zuhause: die Ideen für ihre ganz individuellen Smart Home Anwendungen. Ob es die Kaffeemaschine ist, die automatisch zehn Minuten vor der Frühstückszeit mit der Arbeit beginnt, oder der Kühlschrank im Keller, der per SMS Hilfe ruft, wenn er nicht richtig geschlossen wurde, der Schalter, der das ganze Zuhause in den Nacht-Modus versetzt, oder der Bewegungsmelder, der zuverlässig zwischen Menschen und Haustieren unterscheidet – Grenzen sind dem System praktisch nur in der Fantasie der Anwender gesetzt. Alle Komponenten sind ab Mitte September im stationären Handel sowie online erhältlich.

 

 

Powerline-Heimnetzwerk mit bis zu 1,2 Gbit/s

devolo zeigt auf der IFA 2014 die neue Gigabit-Powerline-Generation: Mit dem Adaptermodell dLAN 1200+ wird erstmals ein Highspeed-Heimnetzwerk mit 1.200 Mbit/s über die Stromleitung möglich – so wird ab sofort jede Steckdose zum Gigabit-Netzwerkzugang. Ideal für Highspeed-Internetangebote per VDSL, Kabel und Glasfaser oder für die Vernetzung von Computern, digitaler Unterhaltungselektronik und smarter Haustechnik. HDTV-Streaming – auch in 3D und 4K – stellt so auch in den entferntesten Räumen kein Problem mehr dar. Für die hohen Bandbreiten sorgt die Kombination aus range+ Technology und MIMO: Phase, Neutralleiter und Masseleiter (Erde) werden erstmals gleichzeitig zur Datenübertragung im Gigabit-Bereich genutzt. MIMO bedeutet in diesem Fall parallele Datenübertragung über Phase und Neutralleiter sowie Phase und Masseleiter. So steht im Vergleich zur erfolgreichen 650er Serie von devolo – den bisher schnellsten Powerline Adaptern auf dem Markt – nun die doppelte Geschwindigkeit für die Datenübertragung per Stromleitung zur Verfügung. Der devolo dLAN 1200+ ist mit einem Gigabit LAN-Anschluss und einer integrierten Steckdose ausgestattet. So geht kein Stromanschluss im Raum verloren. Der integrierte Netzfilter sorgt zudem für die Optimierung der Datenübertragung, da er potenzielle Störungen zuverlässig eliminiert.
Der devolo dLAN 1200+ ist ab September 2014 im Handel erhältlich. Das Starter Kit mit zwei Adaptern kostet 139,90 Euro, der Einzeladapter wird für 74,90 Euro angeboten.

 

 

www.devolo.de

Quelle: Devolo-Pressemeldung vom 24. Juli 2014

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt