lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Die zweite Generation von Philips TVs powered by Android TV bietet ein erweitertes Smart TV-Erlebnis mit Sender- und On-Demand-TV-Services sowie einer großen Auswahl von Online-Apps, die speziell für die TV-Nutzung konzipiert sind. Dank leistungsfähiger Multi-Core Chipsets sind Philips Smart TVs perfekt für Gamer geeignet. Sie können in der Cloud gehostete und heruntergeladene Spiele spielen, ohne eine kostspielige Spielekonsole an ihren Fernseher anschließen zu müssen. Und durch das einzigartige Ambilight im Gaming-Modus wird das Spieleerlebnis sogar noch packender.

Das Design der Philips Smart TVs ist immer auch so gewählt, dass die einzigartige Ambilight-Technologie ein optimales Fernseherlebnis liefert.

Das Design der Philips Smart TVs ist immer auch so gewählt, dass die einzigartige Ambilight-Technologie ein optimales Fernseherlebnis liefert.

 

 

Philips TVs powered by Android TV erlauben die einfache Verbindung mit anderen Smart-Geräten im Haus und spielen eine wichtige Rolle im „Internet of Things“. Da ungefähr 90 Prozent aller Philips Smart TVs powered by Android TV mit dem Internet verbunden sind, können sie optimal als zentrales Kontroll- und Bedienelement im Smart Home genutzt werden. Das Android-Ökosystem bietet eine große Auswahl an Anwendungen für die Heimautomatisierung, für Smart-Geräte und Sicherheitslösungen für den privaten Bereich, die komfortabel über den größten Bildschirm im Haus verwaltet und gesteuert werden können.

Für das Design-Team von TP Vision hatte die Bedienfreundlichkeit dieser neuen TV-Geräte powered by Android TV mit der riesigen Auswahl an Services, Anwendungen und Inhalten absolute Priorität. Daher wurde eine verbesserte, übersichtliche Bedienoberfläche mit dem neuen „Philips Shelf“ entwickelt. Es bietet einen schnellen, personalisierten Zugriff auf die am häufigsten genutzten Apps sowie Empfehlungen, die auf den persönlichen Präferenzen basieren. Außerdem ermöglicht eine Fernbedienung mit Sprachsteuerung und integrierter Tastatur für einfache Texteingabe und ein Swipe-Pad für schnelle Navigation eine komfortable Bedienung. Zusammen mit der Sprachsteuerung powered by Android TV ist dies ein echter Durchbruch im Hinblick auf schlichtes, effektives Design.

Doch nicht nur die Optik entscheidet: Das Design ist immer auch so gewählt, dass die einzigartige Ambilight-Technologie ein optimales Fernseherlebnis liefert. Dank der extrem schmalen Rahmen werden die auf dem Bildschirm wiedergegebenen Inhalte nahtlos an der Wand hinter dem Philips Ambilight TV fortgeführt, was ein noch mitreißenderes Fernseh- und Gaming-Erlebnis ermöglicht. Der Lounge-Modus von Ambilight eröffnet Innenarchitekten und Raumausstattern ganz neue Möglichkeiten, denn mit dessen Hilfe können Philips Fernseher in ein ausgefeiltes Beleuchtungskonzept integriert werden.

 

 

www.tpvision.com

Quelle: Philips-Pressemeldung vom 18. März 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt