lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Vielen Musikliebhabern und Heimkino-Enthusiasten wäre es lieber, wenn sie all ihre Kabel nicht zu Gesicht bekämen. Dafür hat Oehlbach die perfekte Lösung parat, mit einer ganzen Serie von Multimedia-Einsätzen in seinem „Pro In“-Portfolio. Die dezenten Blenden aus gebürstetem Edelstahl passen auf jeden Standard-Steckdoseneinsatz und stellen die benötigten Anschlüsse an hochwertigen, vergoldeten Terminals zur Verfügung, während das eigentliche Kabel unsichtbar in der Wand verschwindet. Die Einrichtung geht dabei kinderleicht von der Hand, egal ob bei einem Neubau oder ob eine entsprechende Installation nachgerüstet wird.

Die dezenten Blenden aus gebürstetem Edelstahl lassen Kabel verschwinden.

Die dezenten Blenden aus gebürstetem Edelstahl lassen Kabel verschwinden.

 

 

Die Oehlbach Multimedia-Einsätze aus der „Pro In“-Produktlinie perfektionieren selbst anspruchsvollste Verkabelungen in den heimischen vier Wänden oder in repräsentativen Geschäftsräumen. Kompatibel mit vielen Schalterprogrammen namhafter Hersteller (beispielsweise Busch & Jaeger, Gira oder Siemens), werden die Oehlbach Multimedia-Einsätze direkt in der Wand oder einem entsprechenden Kabelanal versenkt und bieten so einen dezenten und komfortablen Anschluss für verschiedenste Multimedia-Kabelsorten. Die Kabel selbst verlaufen dabei unsichtbar in der Wand, so dass selbst aufwendige und komplexe Verkabelungen keine optische Beeinträchtigung mehr darstellen.

Die Installation der Oehlbach Multimedia-Einsätze gelingt auch ohne Vorkenntnisse im Handumdrehen: Jeweils zwei der Einsätze mit ansprechenden Blenden aus gebürstetem Edelstahl passen in einen Standard Steckdosen- oder Schaltereinsatz. Wird nur ein Anschluss benötigt, kann die zweite Hälfte mit einer passenden Blende aus dem Oehlbach Portfolio verschlossen werden. Welchen Kabeltyp der Nutzer konkret anschließen möchte, kann er flexibel aus über zwei Dutzend verschiedenen, frei miteinander kombinierbaren Modellen wählen. Oehlbach bietet hier eine reiche Auswahl an aktuellen Formaten, vom HDMI-Anschluss über Netzwerk- oder USB-Buchsen bis hin zu klassischen Lautsprecherkabeln. Der Vorteil für den Nutzer liegt auf der Hand: Einmal installiert, verschwinden unschöne Kabelstrecken, die das Ambiente eines Wohn-, Geschäfts- oder Arbeitsraumes beinträchtigen ein für alle mal. Auch das stolpern über unsachgemäß verlegte Kabel hat ein Ende.

Schon in einem ganz normalen Wohnraum spielen die Oehlbach Multimedia-Einsätze Ihre Vorteile in Hinblick auf Verbindungsqualität, Komfort und Optik in beeindruckender Weise aus. Noch deutlicher zeigt sich dies aber insbesondere unter sehr anspruchsvollen Bedingungen und bei komplexen Verkabelungen. Moderne Heimkino-Installationen sind hierfür geradezu Paradebeispiele: Zahlreiche AV-Komponenten benötigen neben Strom auch mehrere Datenkabel (Audio, Video, etc.), um ihren vollen Funktionsumfang auszuschöpfen. So entstehen schnell unschöner „Kabelsalat“ oder sogar gefährliche Stolperfallen. Hier bieten die Multimedia Einsätze von Oehlbach Abhilfe. Dies gilt in optischer Hinsicht umso mehr für alle Kabel, die gezwungenermaßen senkrecht an der Wand verlaufen, beispielsweise um den Beamer, Großbildfernseher oder die Deckenlautsprecher (bspw. für das neue Audioformat Dolby Atmos) anzuschließen.

Der Multimedia Einsätze der Oehlbach „Pro In“-Serie sind im Fachhandel verfügbar. Die Preisspanne liegt – je nach gewünschtem Anschluss – zwischen 13,50 und 69,50 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) bzw. bei 5,50 Euro für eine einzelne Blende. Die vollständige und unauffällige Verkabelung der rückwärtigen Lautsprecher eines Heimkinos ist so beispielsweise ab circa 200 Euro möglich oder der nahezu unsichtbare Anschluss eines Beamers per HDMI ab knapp 120 Euro.

 

 

www.oehlbach.com

Quelle: Oehlbach-Pressemeldung vom 9. Juni 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt