lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Pünktlich zur IFA präsentiert Hama zwei neue Digitalradios. Einmal das digitale Uhrenradio „DR30“ mit zwei Weckmodi und Dämmerungssensor und einmal das Internetradio „DIR3010“, ein Multitalent mit Wi-Fi-Stream-Funktion.

Pünktlich zur IFA präsentiert Hama zwei neue Digitalradios.

Pünktlich zur IFA präsentiert Hama zwei neue Digitalradios.

 

 

Für den Empfang von Radiosendern über UKW-, DAB- und DAB+ Sendern ist der digitale Radiowecker „DR30“ von Hama bestens ausgestattet, denn die 120 cm lange Wurfantenne garantiert Empfang in jedem Winkel. In Verbindung mit dem Dämmerungssensor, der die LC-Displaybeleuchtung automatisch den aktuellen Lichtverhältnissen anpasst, eignet sich das Uhrenradio somit gut für den Nachttisch. Bei vollständiger Dunkelheit etwa wird die Hintergrundbeleuchtung komplett abgeschaltet. Jedoch kann der Sensor auch deaktiviert und die Hintergrundbeleuchtung manuell angepasst werden.
Mit zwei Alarm-Speicherplätzen und voneinander unabhängigen Weckmodi – entweder Radio oder Weckton –, einer Snooze-Funktion und einem Sleep-Timer erfüllt das Digitale Uhrenradio „DR30“ alle Ansprüche an ein gutes Digitalradio für gerade mal knapp 70 Euro.

Mit dem Digitalradio „DIR3010“ stellt Hama ein neues Gerät zum weltweiten Empfang von über 20.000 Radiostationen und tausenden Podcasts per FM, DAB, DAB+ oder Internet vor. Es kann nicht nur eigene Favoritenlisten erstellen, sondern sich auch per Wi-Fi eigene Musikinhalte vom Smartphone, Tablet oder PC holen und wiedergeben. Mit anderen Netzwerken verbindet es sich entweder über einen RJ45-Ethernet-Anschluss oder die integrierte WLAN-Technologie. Eine USB-Buchse leitet Musik von Sticks oder externen Festplatten weiter und lädt die angeschlossenen Geräte praktischerweise gleich mit auf. Zwei Alarm-Speicherplätze mit voneinander unabhängigen Weckmodi, eine Snooze-Funktion und zu guter Letzt sogar die Steuerung per App über Smartphone oder Tablet-PC runden die Ausstattungshighlights des „DIR3010“ – das für etwa 180 Euro im Fachhandel erhältlich ist – ab.

Passend dazu neu stellt Hama seine Smart-Radio-App im neuen Gewand und mit vielen neuen Funktionen vor. So ersetzt sie etwa die physische Fernbedienung und stellt nahezu alle Informationen vom Radiodisplay auf dem Radio dar. Für künftige Entwicklungen ist Smart Radio bereits auf die Bedienung von WiFi-Lautsprechern und Multiroomgeräten ausgelegt.
Ausprobieren lässt sich die App während der IFA bei Hama in Halle 10.2. Sie ist unter dem Namen „Hama Smart Radio“ in den App-Stores von Android und iOS kostenlos verfügbar.

 

 

www.hama.de

Quelle: Hama-Pressemeldung vom 5. August 2015

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt