lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Smartphones kabellos laden – ein Konzept, das für viele so nah und doch so fern ist. Kompatibilitäts-Probleme, schwache Ladeleistung und begrenzte Anwendungsbereiche machen es dem Trend der drahtlosen Stromversorgung schwer. XVIDA (www.xvida.com) bietet Smartphone-Besitzern nun weltweit erstmalig die Möglichkeit, leistungsfähige, drahtlose Stromübertragung und bequeme Magnethalterung in einem zu nutzen. „Nach einem Jahr harter Arbeit können wir nun mit Stolz unser praktisches Smartphone-Halterungssystem präsentieren, das bei einer Vielzahl an alltäglichen Aktivitäten kabellos die mobilen Geräte auflädt“, so Uros Cadez, Gründer von XVIDA, über die neue Technologie. Die ersten Exemplare des Multifunktionsprodukts können ab dem 19. April über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter vorbestellt werden.

Smartphones kabellos laden - ein Konzept, das für viele so nah und doch so fern ist. Kompatibilitäts-Probleme, schwache Ladeleistung und begrenzte Anwendungsbereiche machen es dem Trend der drahtlosen Stromversorgung schwer.

Smartphones kabellos laden – ein Konzept, das für viele so nah und doch so fern ist. Kompatibilitäts-Probleme, schwache Ladeleistung und begrenzte Anwendungsbereiche machen es dem Trend der drahtlosen Stromversorgung schwer.

Maximale Ladepower ohne Kabelsalat
Das besondere an der XVIDA-Technologie: Sie ermöglicht maximale Lade-Power bei einer konstanten Stromstärke von 0.970 Ampere. Dies sind fast 50 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu anderen Qi-Lademöglichkeiten und fast genau derselbe maximale Ladestrom von einem Ampere (1A) des iPhones. Mit anderen Worten, XVIDA erlaubt drahtloses Laden, das fast genau so schnell wie mit dem Kabel erfolgt. Ein weiterer Vorteil: Bei vielen kabellosen Ladegeräten muss das Handy für die richtige Energieeffizienz exakt ausgerichtet werden. XVIDA löst dieses Problem, indem die magnetische Schnittstelle sicherstellt, dass das Handy zentral an der optimalen Lade-Position im Quer- oder Hochformat einrastet.

Ultra-schnell und ultra-vielseitig
Die XVIDA-Halterungen für iPhone 6/6S und iPhone 6/6S Plus sind die schmalsten und leichtesten induktiven Ladegeräte auf dem Markt. Trotzdem schützen sie mit der integrieren iPhone-Hülle rundum vor Kratzern und Stößen. Außerdem machen sie das iPhone 6/6S oder iPhone6/6S Plus vollständig kompatibel mit allen kabellosen Ladegeräten mit Qi-Standard, wie zum Beispiel mit der IKEA Design-Kollektion Kabelloses Laden. Für Android-User, die bereits ein Qi-kompatibles Smartphone besitzen, bietet XVIDA den magnetischen Adapter StickyPad, der an der Rückseite des Handys befestigt wird. So wird der Anschluss an die XVIDA-Hardware zum Kinderspiel: Alles was man dafür tun muss, ist das Handy mit der XVIDA-iPhone-Hülle oder mit dem StickyPad an die Halterung legen und die magnetische Schnittstelle sorgt für die exakte Ausrichtung. Ob Zuhause beim Browsen, im Büro beim Arbeiten oder unterwegs für die Navigation im Auto –  Die intuitiven XVIDA Smartphone-Halterungen mit Qi-Standard bieten für alle Bereiche die praktische Hardware-Lösung. Sie sind ab 35 Dollar/umgerechnet ca. 30 Euro erhältlich.  

Das besondere an der XVIDA-Technologie: Sie ermöglicht maximale Lade-Power bei einer konstanten Stromstärke von 0.970 Ampere. Dies sind fast 50 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu anderen Qi-Lademöglichkeiten und fast genau derselbe maximale Ladestrom von einem Ampere (1A) des iPhones.

Das besondere an der XVIDA-Technologie: Sie ermöglicht maximale Lade-Power bei einer konstanten Stromstärke von 0.970 Ampere. Dies sind fast 50 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu anderen Qi-Lademöglichkeiten und fast genau derselbe maximale Ladestrom von einem Ampere (1A) des iPhones.

XVIDA setzt auf Kickstarter
Die XVIDA-Technologie verkörpert die Vision, für die das Team aus Slowenien und Los Angeles rund um Gründer Uros Cadez steht: Mehr aus den beliebtesten mobilen Geräten heraus zu holen, das entsprechende Zubehör vielseitiger und langlebiger zu gestalten sowie das Ganze mit einem modernen Design zu kombinieren. Das Unternehmen startete vor vier Jahren mit einem Halterungssystem fürs iPad, das 2014 mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde. Nun wendet sich das Team mit seiner Smartphone-Lade-Lösung erneut an die Crowd: „Vor drei Jahren hat uns die erste Kickstarter-Kampagne bereits geholfen, unseren Traum in die Wirklichkeit umzusetzen. Mit Hilfe unserer Unterstützer gelang es uns, mit XVIDA ein komplettes Halterungssystem für Smartphones und Tablets erfolgreich auf den Markt zu bringen. Wir freuen uns deshalb umso mehr, jetzt wieder mit dem Support der Community auf Kickstarter durchzustarten“, so der XVIDA-Grüner Uros Cadez.

www.xvida.com

Quelle: Presse-Meldung XVIDA vom 20.04.2016

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt