lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

TomTom (TOM2) ergänzt seine TomTom Sports-App um ein Update, das ihren Nutzern ermöglicht, ihren Accounts Daten aus Google Fit (Android) und Apple Health (iOS) hinzuzufügen. Dadurch können sie noch mehr Informationen über ihre Aktivitäten sammeln und umfassende Auswertungen sowie tägliche Zusammenfassungen in der TomTom Sports-App nutzen – und das sogar auch ohne ein TomTom Sports-Wearable.

TomTom (TOM2) ergänzt seine TomTom Sports-App um ein Update, das ihren Nutzern ermöglicht, ihren Accounts Daten aus Google Fit (Android) und Apple Health (iOS) hinzuzufügen

 

Die für den Import geeigneten Daten geben Auskunft über gelaufene Schritte, Aktivzeiten, zurückgelegte Strecken und verbrannte Kalorien. Mit der TomTom Sports-App können sich nun auch alle diejenigen, die über kein TomTom Sports-Endgerät verfügen, einfach neue Ziele setzen und Schritt für Schritt Erfolge feiern. Und keine Sorge: Falls der Nutzer mit Google Fit oder Apple Health verbunden ist und zur selben Zeit sein TomTom Sports-Endgerät trägt, werden die Daten nicht dupliziert. „Dies ist eine großartige neue Entwicklung für alle, die noch mehr aus dem Tracking ihrer Aktivitäten herausholen wollen“, sagte Corinne Vigreux, Gründerin und Managing Director von TomTom Consumer. „Wir wissen, dass die Leute unterschiedliche Apps nutzen, um ihre Aktivitäten und ihr Fitnesslevel zu tracken. Nun können sie auf alle ihre Daten an einem Ort zugreifen, der TomTom Sports-App. Zudem ist es so möglich, das Tracking fortzusetzen, selbst wenn man sein TomTom-Wearable zu Hause vergessen hat. Jeder, der in Erwägung zieht, sich einen Fitnesstracker zu kaufen, kann die TomTom Sports-App jetzt kostenlos testen. Wir freuen uns sehr, mit dem Update der TomTom Sports-App noch mehr Menschen dazu motivieren zu können, sich mehr zu bewegen.“

 

Die TomTom Sports-App wurde zusammen mit Sportlern und Fitness-App-Nutzern entwickelt. Sie versorgt ihre Nutzer mit motivierenden Nachrichten, Trends und Vergleichen zu ihren Aktivitäten sowie Leistungsstatistiken. Außerdem bietet die TomTom Sports-App umfassende Social-Sharing-Funktionen, verpackt in einem attraktiven und nutzerfreundlichen Design. Um die App kostenlos zu testen, können Nutzer sie aus dem App Store und Google Play Store herunterladen und sich ein Profil anlegen. Die App wird automatisch einmalig anbieten, sich mit Google Fit und Apple Health zu verbinden. Danach kümmert sich die TomTom Sports-App um alles Weitere und importiert täglich Daten. Weitere Informationen zu den Features der App und was sie in Verbindung mit den TomTom Sports-Endgeräten leistet sind auf der TomTom Website verfügbar.

 

Die TomTom Sports-App ist kompatibel mit:
Smartphones
Android: Um die bestmögliche Mobilnutzung zu ermöglichen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die TomTom Sports-App auf Smartphones mit Bluetooth Smart (4.1 oder höher) und der Android-Version 4.4 oder höher nutzen. Die App muss mit dem Internet verbunden sein, um Informationen mit Ihrem TomTom-Gerät austauschen zu können. Folgende Android-Smartphones werden unterstützt:
– Samsung S7, S7 Edge, S6, S6 Edge, S5, S5 Mini, S5 Plus, S4, S4 Mini, A3, A5, Note 3, Note 4, J5
– Nexus 5, 5X, 6
– HTC One M8, M9
– LG G3, G4, G5
– Sony Xperia Z3, Z3 Compact, Z5, Z5 Compact
– Huawei P8, P8 Lite
– OnePlus One
Der Liste mit unterstützten Android-Geräten werden in Zukunft weiterhin Modelle hinzugefügt.

iOS: Die TomTom Sports-App funktioniert nur auf dem iPhone 4, 4S oder höher und iOS8 oder höher. Die App muss mit dem Internet verbunden sein, um Informationen mit Ihrem TomTom-Gerät austauschen zu können.

TomTom Sports-Geräte
TomTom Runner, TomTom Touch, TomTom Adventurer, TomTom Spark and TomTom Multi-Sport-Wearable-Serien.

 

Weitere kompatible Apps
Die TomTom Sports-App ermöglicht bereits den nahtlosen Datenaustausch mit einer Reihe an Dritthersteller-Plattformen wie Strava, Nike+, Endomondo, MapMyFitness, Runkeeper und viele mehr.

 

www.tomtom.de

Quelle: Presse-Meldung TomTom Mai 2017

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt