Home » Mobile » iPhone, Galaxy und Co,: Wie schütze ich mein teures Handy am effektivsten?
8. Januar 2018Wer sein Smartphone nutzen möglichst lange möchte, sollte in dessen Schutz investieren. Mit folgenden Tipps können Sie die Lebensdauer Ihres Smartphones verlängern und unnötige Reparaturkosten vermeiden.
Das Smartphone hat sich mittlerweile für Millionen von Menschen als ein täglicher Begleiter etabliert, der aus dem Alltag kaum noch wegzudenken ist. Doch wer ständig sein Smartphone nutzt, muss ein großes Augenmerk auf dessen Sicherheit legen, da hochwertige Geräte heutzutage zum Teil ein kleines Vermögen wert sind. Eine kleine Unachtsamkeit reicht schon aus und das Smartphone landet auf dem Boden. In vielen Fällen ist dann das Display defekt, sodass man teure Reparaturen in Anspruch nehmen muss. Doch Schäden am Smartphone, die durch unglückliche Umstände verursacht werden, lassen sich eigentlich mit einigen Präventivmaßnahmen effektiv vermeiden.
Bumper und Smartphone-Taschen
Smartphonehüllen sind in allen gängigen Größen und Designs erhältlich. Die Wahl der richtigen Handyhülle sollte gut überlegt sein, da eine dezente Hülle zwar optisch gut aussieht, aber in vielen Fällen einen weniger zuverlässigen Aufprallschutz bietet. Als weniger zuverlässig gelten sogenannte „Bumper“, die nur den Rahmen des Smartphones abdecken, gegen Kratzer am Gehäuse und am Display des Geräts oftmals aber überhaupt keinen Schutz bieten. Eine Hülle, die das Smartphone komplett umfasst, schützt hingegen vor den allermeisten Eventualitäten. Der Nachteil solcher Handytaschen spiegelt sich jedoch in der Tatsache wider, dass diese eher unpraktisch sind. Das Display liegt in solchen Fällen hinter einer durchsichtigen Schutzfolie. Um das Smartphone zu bedienen, muss man das Gerät dann oft erst aus der Hülle nehmen, was von vielen Nutzern als unbequem empfunden wird.
Rundumschutz mit einer Handyversicherung
Handyversicherungen stellen die effektivste Möglichkeit dar, um das Smartphone gegen Diebstahl, Beschädigung oder Verlust abzusichern. Handyversicherungen funktionieren dabei wie ein traditioneller Schutzbrief. Gegen einen bestimmten monatlichen Geldbetrag wird sichergestellt, dass Sie im Schadensfall finanziell nicht auf sich allein gestellt sind. Ein aktuelles Flaggschiff-Modell kann schnell mehr als 700 Euro kosten, wie aktuelle Modelle von Samsung, Apple und anderen führenden Herstellern zeigen. Da es sich bei diesen Smartphones um hochempfindliche High-Tech-Geräte handelt, die täglich im Einsatz sind, kann ein irreparabler Schaden durch Sturz oder Wasser schnell eintreten. Gerade bei diesen teuren Topmodellen kann eine Handyversicherung, die das Gerät sowohl gegen Diebstahl, als auch Display-, Bruch- und Flüssigkeitsschäden absichert, durchaus sinnvoll sein.
Hard- und Softcase-Schutzhüllen
Einen guten Kompromiss aus Schutz und Alltagstauglichkeit stellen sogenannte Hard- und Softcase-Schutzhüllen dar. Bei dieser Art von Schutz wird das Smartphone in eine Hülle gesteckt, die das Gerät komplett bedeckt und es somit vor Sturz- und Kratzschäden schützt. Hardcase-Hüllen gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Farben, einige Hersteller bieten sogar integrierte Powerbanks oder die Möglichkeit einer individuellen Anfertigung – zum Beispiel mit einem persönlichen Motiv oder Foto. Dank ihrer stabilen Bauweise aus widerstandsfähigem PVC bieten sie einen guten Schutz bei seitlichem Aufprall sowie vor Beschädigungen am Gehäuse. In der gleichen Kategorie wie die Hardcase-Hüllen sind auch die Softcase-Alternativen angesiedelt. Wie die Hartschalen-Modelle werden auch diese einfach auf die Rückseite des Smartphones gesteckt und schützen vor Kratzern und Stürzen. Softcase-Hüllen sind in der Regel aus Silikon gefertigt, wodurch sie nicht nur leichter, sondern auch eine bessere Haptik bieten als die entsprechenden Varianten aus härteren Materialien.