lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Klanglich atemberaubende Beschallung, ohne dass ein Lautsprecher sich blicken lässt: Der klang- und lautstarke In-Wall-Speaker Cerasonar 6062 reference von Ceratec punktet mit einem sehr guten Wirkungsgrad und einer maximalen Belastbarkeit von 100 Watt für höchste Schalldruckpegel. Außerdem verfügt er über das verbesserte „Cerasonar MCC“-System, das einen hochgradig ausgeglichenen Frequenzgang ermöglicht. 

Wohlklang und Partysound aus der Wand

 

Ceratec präsentiert den Cerasonar 6062 reference und den Cerasonar 9062 reference sub auf der Münchener HIGH END in H 2, H11 als Vorführwand im Stereo-Betrieb.

 

Das High-Performance-Soundpanel für die Wand- und Decken-Installation bietet mit seiner vorzüglichen Klangqualität ideale Voraussetzungen zur Nutzung als hochwertiger, doch unsichtbarer Multiroom-Lautsprecher. In Verbindung mit dem 9062 reference sub bildet er eine Wiedergabe-Kombination, die sich hinter „klassischen“ Lautsprechern nicht verstecken muss. Doch unsichtbar ist er ja bereits – und ermöglicht dabei Spitzen-Schallpegel, die viele Standard-HiFi-Lautsprecher nicht annähernd leisten können. Der 6062 reference ist überall einsetzbar, wo die Beschallung gerne etwas lautstärker ausfallen darf: In Wohnungen, Konferenz- und Medienräumen, in Ausstellungen, Museen und auf Messen, in Hotels und Gastronomiebetrieben oder auch in Läden und Verkaufsräumen …

 

Ein besonderses Highlight ist der unsichtbare Subwoofer: Der Cerasonar 9062 reference sub besitzt einen Hochleistungs-Subwoofertreiber für mächtige Schalldruckpegel im Tiefbassbereich. Durch das „Cerasonar MCC“-System wird ein ausgeglichener Frequenzgang erreicht, der sich auch in der Tonalität bemerkbar macht. Besonders geeignet ist der Cerasonar 9062 reference sub für die Ergänzung in Stereo- und Surround-Installationen. Er zeichnet sich durch seine extra flache Bauweise aus und kann bereits in eine lediglich 10 cm starke Trockenbauwand eingebaut werden. Dabei spielt er bassgewaltig tief und eindrucksvoll pegelfest auf – dank seiner 10 Zoll großen Treibereinheit. Dieser Subwoofer lässt sich – optisch nicht wahrnehmbar – in Wand oder Decke integrieren. Er ist nach hinten offen konstruiert und optimal geeignet zur Kombination mit allen Cerasonar-Soundpanels. Alle Modelle der Serie Cerasonar reference verfügen über den neuen Cerasonar-Hochleistungs-Exciter XT6000, der einen erheblich höheren Schalldruckpegel ermöglicht, sowie über das neue „Cerasonar MCC“-System für einen ausgeglichenen Frequenzgang und bieten hochklassigen Klang in voller Partylautstärke. Besonders geeignet ist die reference-Serie auch für reine Stereo- und Surround-Installationen.

 

Die unsichtbaren Lautsprechermodelle Cerasonar 6062 reference und 9062 sub erzeugen mehr Tiefton-Energie als die reinen Exciter-Panels des Herstellers, daher muss der Lautsprecher mit einer „elastischen“ Spachtelmasse überzogen werden. Gute Ergebnisse können z. B. mit handelsüblichen Produkten erzielt werden. Vor dem Einbauen sollte– wie beim Verlegen von Parkett – zunächst eine Baufeuchte-Überprüfung erfolgen. Perfekter Klang aus der Wand, doch visuell bleibt die Raumästhetik unberührt: Cerasonar ist Ceratecs vollkommen unsichtbare Lautsprechertechnologie, deren ausgezeichnete Wiedergabe dank ihrer einzigartigen, technischen Besonderheiten anspruchsvolle Musikliebhaber überall im Raum fasziniert – noch dazu mit unvergleichlich einfacher und damit kostengünstiger Rauminstallation. Selbst Multiroom-Installationen sind somit leicht realisierbar. Wenn Panels in abgehängte Decken integriert werden, bleibt die Position der Lautsprecher veränderbar, die Grundrissgestaltung flexibel und die Klangqualität selbst in spartanisch möblierten Besprechungs- und Ausstellungsräumen eindrucksvoll. Verschiedene Einbauvideos auf YouTube zeigen die einfache Installation der unsichtbaren Lautsprecher, die in nicht einmal einer halben Stunde locker von der Hand geht (retrofit-Serie). Anschließend können die Wände wie gewohnt verspachtelt, überstrichen oder tapeziert werden.

 

Das Produktsortiment umfasst die drei Grundlinien retrofit, concept und reference, maßgeschneidert für unterschiedlichste Ansprüche:
– retrofit eignet sich ideal für den nachträglichen Einbau, so dass jedes Wohnambiente jetzt mit „unsichtbaren“ Lautsprechern ausgestattet werden kann.
– concept ist als Einsteigerserie sogar für Feuchträume geeignet und eröffnet daher besonders vielseitige Installationsmöglichkeiten.
– reference verblüfft mit einem für In-Wall-Lautsprecher geradezu unglaublichen Sound, immenser Pegelfestigkeit für hohe Abhörlautstärken und sattem Bass dank Subwoofer.

 

Das Streben nach Perfektion ist Ceratec in die Gene geschrieben: Jahrzehntelange Erfahrung mit der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Schallwandler ermöglicht außergewöhnliche DML-Soundpanels für eine Raumumgebung voller Musik – ohne sichtbare Lautsprecher.

 

 

www.cerasonar.de

Quelle: Presse-Meldung Ceratec Mai 2018

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt