lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

WERBUNG | Die Ansprüche an das moderne Wohnen werden immer höher. Im Hinblick auf optimale Ausnutzung des vorhanden Raumes, Gestaltung der Einrichtung und ein harmonisches Gesamtbild, müssen jederzeit perfekte Lösungen gefunden werden. Das eigene Zuhause ist zu einer Wohlfühloase geworden, in dem sich elementare Dinge des modernen Lebens abspielen. Shoppen über das Internet, Arbeiten von Zuhause, meistens im Home Office, oder auch Partys in der Küche sind nur wenige Beispiele. Doch auch die Technik spielt eine immer größer werdende Rolle. Steuern der Musik über digitale Sprachassistenten, Einschalten des Backofens von unterwegs oder Regulierung der Heizung vom Smartphone – kurz Smart Home. Es handelt sich um eine Art der Unterhaltungselektronik, die die alltäglichen Herausforderungen in vielen Bereichen unterstützen und optimieren kann. Doch was kann die digitale Unterstützung wirklich? Gibt es Nachteile? Und wie kann man überhaupt am „smarten“ Leben teilnehmen? Dafür gibt es eine ganze Reihe an Dingen, die beachtet werden sollten.

Die Lichtsteuerung per Smartphone ist nur eine der vielen Möglichkeiten, die ein Smart Home-System erlaubt.

So funktioniert das Smart Home

Es handelt sich um ein technisches Verfahren, bei dem viele Prozesse im privaten Raum digital gesteuert werden können – per Smartphone, Fernbedienung oder Sprachsteuerung. Die wichtigsten Ziele sind eine höhere Lebensqualität, mehr Sicherheit und effiziente Energienutzung elektronischer Geräte im Haushalt. Alle Geräte sind dabei miteinander vernetzt, sodass man von überall darauf zugreifen kann. Das Wohnen wird somit ein Stück weit intelligenter, da sämtliche Daten digital gespeichert werden. Die Abwicklung kann über verschiedene Technologien durchgeführt werden. Die am besten geeignete Hardware ist, wie in vielen Lebenslagen heutzutage, das Smartphone. Da es somit rund um die Uhr im Einsatz ist, sei es zuhause oder von unterwegs, empfiehlt sich der Einsatz von Handyhüllen. Denn wenn das Smartphone beispielsweise herunterfällt oder beschädigt wird, kann die Steuerung wichtiger Geräte möglicherweise nicht durchgeführt werden. Wählen Sie beispielsweise eine Huawei P30 Lite Hülle oder eines der vielen Modelle für iOS-Geräte.

Diese Vorteile hat ein Smart Home

An oberster Stelle steht der Komfort und dadurch mehr Lebensqualität. Lästige Alltagsaufgaben, beispielsweise Kaffeekochen, Saugen oder Wischen können durch einfache Befehle abgegeben und durch vernetzte Geräte selbstständig durchgeführt werden. Ein weiterer Vorteil ist das Entertainment im eigenen Wohnzimmer: Legen Sie die Fernbedienung getrost beiseite und steuern Ihren Smart-TV bequem per App oder Sprachbefehl. Einige Sprachassistenten bieten einen besonderen Service, indem sie bei der Auswahl der Filme beraten – Künstlicher Intelligenz sei Dank. Zudem wird die Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöht. Bewegungen können aufgezeichnet und somit Geräte wie die Alarmanlage informiert werden. Auch lässt sich die Haustür von unterwegs verriegeln, hat man dies beim Verlassen der Wohnung vergessen. Des Weiteren ist eine Optimierung des Energieverbrauchs problemlos möglich. Lassen Sie Ihre Heizung selbst entscheiden, wann eine entsprechende Raumtemperatur erreicht ist oder ob jemand im Raum ist und dieser somit überhaupt geheizt werden muss.

Nachteile und Risiken

Zudem haben viele Geräte einen Timer, wodurch beispielsweise der Zeitraum der Außenbeleuchtung festgelegt werden kann. Oft sind die Beschaffung und Installation von Hardware und Software aber mit hohen Kosten verbunden. Um diese nicht unnötig in die Höhe zu treiben, sollte vorab eine Bedarfsanalyse gemacht werden. Installieren Sie nur die Geräte, die für Ihren alltäglichen Gebrauch tatsächlich erforderlich sind. Ein weiteres Problem kann aufgrund der hohen Menge an sensiblen Daten auftreten. Sollte ein Smart Home zwar im Idealfall für mehr Sicherheit sorgen, so können zu viele Daten auch eine Angriffsfläche, beispielsweise für Hacker, bieten. Achten Sie darauf, die Passwörter nicht zu simpel zu wählen. Um gänzlich auf Nummer sicher zu gehen, gibt es mittlerweile auch Versicherer, die einen umfassenden Schutz vor Missbrauch durch Dritte bieten.

Heizung, Beleuchtung, Alarmanlage etc. All das lässt sich in einem Smart-Home auch von unterwegs steuern (Bild: pixabay.com/geralt).

Der praktische und intelligente Unterstützer im Alltag

Die besonderen Vorzüge eines Smart Home liegen auf der Hand. Durch einige Anschaffungen und Installationen erhalten Sie im Handumdrehen einen praktischen und intelligenten Unterstützer für Ihren Alltag. Dabei sind die Funktionen für die gesamte Familie geeignet. In der schnellen heutigen Zeit können gewisse Funktionen insbesondere Berufstätigen oder Kindern mit zeitaufwendigen Hobbys lästige Dinge abnehmen und so mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens schaffen.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt