Home » Videos » Bluesound Powernode – Vielseitiger Multiroom-Verstärker mit Stil
8. Oktober 2021
von Philipp Schneckenburger
ChefredakteurLautsprecher dran und fertig. Dieses Prinzip verfolgt Bluesound mit dem Powernode Multiroom-Verstärker. Das kompakte Lifestyle-System kann dementsprechend deutlich mehr, als nur gut auszusehen. Nachdem wir den Powernode bereits in unserem Praxistest auf Herz und Nieren geprüft haben, wollen wir euch nochmal alle wichtigen Features im Video vorstellen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viel Platz benötigt der Powernode nicht. Zusammen mit seiner guten Wireless-Funktionalität macht dies die Aufstellung des Systems wunderbar einfach. Das Gehäuse ist wertig verarbeitet und eher zurückhaltend gestaltet. So fügt sich der kompakte Verstärker in praktisch jeden Raum problemlos ein. Neben der klassischen schwarzen Variante bietet Bluesound den Powernode auch in einem weißen Finish an. So bleibt es einem selbst überlasen, ob man ihn eher unauffällig seine Arbeit verrichten lässt, oder seine Anlage als eleganten Hingucker inszeniert.

Zurückhaltend aber modern gestaltet, lässt sich der Powernode überall einsetzen. Seine leicht gerundeten Ecken lassen den kompakten Verstärker zusätzlich noch ein wenig schlanker wirken.
Volle Auswahl
Zentrales Element des Powernode ist natürlich seine BluOS Streaming-Plattform. Mit ihr ist der Verstärker in der Lage, praktisch auf sich allein gestellt, alle Funktionen einer Anlage zu übernehmen. Neben dem Abspielen von Musikdateien von lokalen Servern, bietet das System außerdem Zugriff auf über zwanzig verschiedene Online-Dienste. Ob Qobuz, Spotify, Tidal, Amazon Music oder Deezer, Millionen von Songs sind hier stets verfügbar.

Mit dem Tochfeld auf der Oberseite können Playerfunktionen und die Lautstärkeeinstellung bedient werden. Dazu lassen sich mit den fünf Preset-Tasten Playlisten und Radiosender mit nur einem Knopfdruck aufrufen.
Bequem kontrolliert
Die Einrichtung, die Musikauswahl und die generelle Steuerung wird mit der BluOS App erledigt. Sie gehört nicht nur wegen der Integration besonders vieler Streamingdienste zu den besten Steuerungs-Apps auf dem Markt. Sie tut sich besonders durch ihren hohen Grad an Nutzerfreundlichkeit hervor. Übersichtlich gestaltet und mit den wichtigsten Funktionen stets griffbereit, bietet sie einen leichten Einstieg und schon nach kurzer Zeit, eine sehr intuitive Kontrolle des Powernode.

Die kostenlose BluOS App lässt sich schon nach kurzer Zeit intuitiv bedienen. Sie erlaubt die vollständige Steuerung aller Geräte- und Multiroom-Funktionen.
Wireless-Experte
Neben der Funktion als Fernbedienung kann das Smartphone aber auch selbst als Quelle mit dem Powernode verwendet werden. Dazu besitzt der Verstärker eine Bluetooth-Verbindung, die den aptX HD Codec verwendet. Damit lassen sich Inhalte in besonders hoher Qualität übertragen. Das funktioniert hier aber nicht nur in eine Richtung, denn die Verbindung des Powernode ist bidirektional. So kann die laufende Musik auch unkompliziert auf Bluetooth-Kopfhörer oder-Lautsprecher gestreamt werden.

Neben der kabellosen Verbindung zu Bluetooth-Kopfhörern, bietet der Powernode auch einen klassischen 3,5-mm-Anschluss an der Front.
Funktionswunder
Daneben können über zusätzliche Eingänge auf der Rückseite auch analoge und digitale Quellgeräte am Powernode angeschlossen werden. Mit dem ebenfalls vorhandenen HDMI-Anschluss kann Bluesounds kompakter Alleskönner außerdem den Fernsehton über die Lautsprecher ausgeben. So hat der Verstärker das Zeug dazu, zur Schaltzentrale der gesamten Unterhaltungselektronik um Wohnzimmer zu werden.

Dank HDMI mit eARC und dem Subwoofer-Ausgang, ist der Powernode auch für die Filmwidergabe in 2.1 prädestiniert.
Kraftpaket
Dank der leistungsstarken Endstufen, kann der Powernode mit zahlreichen verschiedenen Lautsprechern kombiniert werden. Pro Kanal liefert der Hybridverstärker satte 80 Watt Leistung, bei einer Impedanz von 8 Ohm. Kleine Ragalboxen oder große Standlautsprecher bereiten dem kompakten Multiroom-System keine Probleme. Die Lautstärke lässt sich dabei per Touchfeld auf der Oberseite des Gerätes, oder mit dem Slider in der App kontrollieren. Beide Methoden funktionieren angenehm präzise und latenzfrei.

Die Lautsprecherklemmen des Verstärkers können mit jeder Art von Kabeln verwendet werden. Dank ausreichend Leistung ist man bei der Wahl der Boxen recht frei.
Fazit
Der Bluesound Powernode ist ein echtes Highlight unter den Kompaktverstärkern. Trotz des geringen Platzbedarfes bietet er unzählige Funktionen, die sich dank der durchdachten Steuerung alle sehr angenehm bedienen lassen. Mit seinem eleganten Äußeren und seiner kräftigen Endstufen, kann er überall aufgestellt und mit den unterschiedlichsten Lautsprecher kombiniert werden. Ob auf sich allein gestellt, oder in Verbindung mit weiteren Multiroom-Komponenten, liefert der Powernode so immer tollen Klang. Und das ganze auch noch zu einem absolut fairen Preis.
Test & Text: Philipp Schneckenburger
Fotos: Philipp Thielen
Klasse: Mittelklasse
Preis-/Leistung: hervorragend
79 of 80
80 of 80
80 of 80

Technische Daten
Modell: | Bluesound Powernode (3. Generation) |
---|---|
Produktkategorie: | HiFi-Verstärker |
Preis: | etwa 900 Euro |
Garantie: | 2 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz - Weiß |
Vertrieb: | Dali, Bensheim 06251 0879010 https://bluesound-deutschland.de |
Abmessungen (HBT): | 70 x 220 x 190 mm |
Gewicht: | 1,7 kg |
Eingänge: | 1 x Ethernet 1 x USB-A 1 x HDMI (eARC) 2 x Toslink/ 3,5 mm analog Stereo Kombi Bluetooth WLAN |
Ausgänge: | 1 x Lautsprecher Stereo 1 x Cinch Sub-Out |
Abtastrate: | bis 192 kHz/ 24 Bit (Nativ) bis 384 kHz/ 32 Bit (DAC) |
Steuerung/ Streaming: | - BluOS - Roon - AirPlay2 - Spotify Connect - Tidal Connect - Google Assistant - Amazon Alexa - Bluetooth aptX HD |
Leistung: | 2 x 80 Watt (8 Ohm) |
Lieferumfang: | 1 x Powernode 1 x Netzkabel EU 1 x Netzkabel UK 1 x Fernbedienung (inl. Batterien) 1 x Ethernetkabel 1 x Quickstart Guide 2 x Adapter Toslink auf 3,5 mm |
Pros und Contras: | + ausgezeichnete Ausstattung + stylisches, kompaktes Design + über 20 Streamingdienste integriert + intuitive, reaktionsschnelle App + exzellente Leistungsreserven + lebendiger Sound + ausgewogene Bassperformance + praktische Preset-Speicher + Multiroom-Streaming für angeschlossene Quellen - automatische NAS-Erkennung verbesserungswürdig |
Benotung: | |
Gesamtnote: | Highlight |
Klasse: | Mittelklasse |
Preis-/Leistung | hervorragend |
Getestet mit: | - Audio Physic Midex - Viablue SC-4 |