Home » Videos » EIZO FlexScan EV2490 – Flexibler 24-Zoll-Monitor für kleine und große Home-Office-Arbeitsplätze
5. August 2022von Roman Maier
Inhaber/GeschäftsführerWer regelmäßig im Home Office arbeitet, sollte man darauf achten die richtigen Tools zu verwenden. Ergonomie ist dabei das Zauberwort. Neben Schreitisch und Stuhl ist hier die Wahl des Monitors extrem wichtig. Speziell dann, wenn wenig Platz zu Verfügung steht. Der Eizo FlexScan EV2490 hat sich in unserem Test als heiße Empfehlung für diesen Einsatzzweck herausgestellt. Warum das so ist und was das flexible 24-Zöller so alles mitbringt, erfahrt ihr in unserem Video:
EIZO hat seine Produktpalette kürzlich um zwei Full-HD-Monitore erweitert. Der größere davon ist der FlexScan EV2490. Wirft man nur einen schnellen Blick auf die technischen Daten, könnte man aufgrund der geringen Auflösung vielleicht skeptisch sein – schließlich gibt es ja auch schon reichlich Monitore mit 4K-Auflösung. Warum also nicht so einen kaufen. Kann man machen, das muss aber nicht immer sein. Wichtig ist der Anwendungszweck, denn tatsächlich sind im Home Office oft andere Features wichtiger. Beispielsweise die Bedienung, die Justagemöglichkeiten, die Flexibilität, die Nachhaltigkeit und die Anschlussvielfalt. All das bedient der EIZO.
Ein Klick genügt
Aber beginnen wir von vorn: Die einfache Bedienung beginnt hier bereits beim Aufbau: Der Monitor kommt fast fertig zusammengesetzt im Karton daher. Die letzten Schritte der Erstmontage sind in wenigen Augenblicken erledigt. Zunächst wird der Träger in den Displayrücken geschoben. Hat man diesen einen Schritt korrekt durchgeführt, ist ein sattes „KLICK“ zu hören. Monitor und Standfuß sind nun fest miteinander verbunden. Dank des Tragegriffs im Displayrücken kann der EIZO nun einfach auf den Schreibtisch gehoben werden.
Kabel dran
Um richtig loszulegen, müssen jetzt nur noch ein paar Kabel angeschlossen werden. Das wären die Stromversorgung und ein Kabel das der Verbindung zur Quelle dient. Bevorzugt wird das vermutlich ein USB-C-Kabel sein. Alternativ bietet der EIZO aber auch Schnittstellen für die Verbindung via HDMI, USB-B, RJ45 oder Display-Port an. Über eine zweite USB-C-Buchse kann ein weiterer Monitor verkettet werden, Stichwort „Daisy Chain“.
Seitlich stellt der 24-Zöller dann noch drei zusätzliche USB-A-Anschlüsse bereit. So lassen sich schnell mal entsprechende Sticks oder Festplatten anschließen. Alternativ kann man hier aber auch Tastatur und Maus verbinden. Der ebenfalls hier platzierte Kopfhöreranschluss mit 3,5 Millimeter-Buchse rundet das Ausstattungspaket ab. Praktisch, denn so wird der EIZO zum idealen Allrounder für Arbeit, Studium und Freizeit.
Cleveres USB-C
Aus der beschriebenen Anschlussvarianz zieht der EV2490 maximalen Nutzen. Er verfügt nämlich ausserdem über einen sogenannten KVM-Switch. Sind Maus und Tastatur direkt verbunden, können sie ohne Einschränkung an verschiedenen Quellen verwendet werden. Wechsle ich also vom Festrechner auf mein per USB-C angeschlossenes Laptop, kann ich Tastatur und Maus ohne umzustecken weiterverwenden.
Und da der EIZO über besagten RJ45-Anschluss verfügt, ist das Laptop ebenfalls sofort im Netzwerk. Und zwar ohne eigene Netzwerkbuchse und ohne WLAN. Ganz nebenbei lädt der Monitor das verkettete Notebook nun auch noch mit bis zu 70 Watt auf.
Bedienung
Richtig gut finde ich ausserdem, dass ich Bildschirminhalte spiegeln oder den Monitor als separates Gerät verwenden kann. Auf diese Weise lässt es sich dann über zwei Monitore deutlich einfacher und effektiver arbeiten.
Die Menüführung ist vorbildlich umgesetzt. Die sensitive Touchbedienung an der Rahmen-Unterkante lässt sich sauber zuordnen und ist gut zu ertasten. Die rechts unten auf dem Bildschirm dargestellte Menüführung des EIZO ist durchdacht und aufgeräumt. So sind Einstellungen meist nicht mehr als drei Klicks entfernt.
Die perfekte Kette
Wie gesagt, der FlexScan EV2490 ist ein 24-Zöller mit einem Full HD-Display. Er bietet also eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Und das ist zugleich Stärke und Schwachpunkt dieses Monitors. Das Display ist zwar vergleichsweise klein – aber dank der Möglichkeit einen weiteren USB-C-Monitor zu kaskadieren, lässt sich auf relativ kleinem Raum eine anspruchsvolle Workstation aufbauen – beispielsweise in der Zimmerecke oder unter einer Dachschräge. Also genau dort, wo die allermeisten Home Office-Arbeitsplätze eingerichtet sind.
Erstklassige Ergonomie
Auch im Einsatz zeigt sich der EV2490 von seiner Schokoladenseite: Das werkseitig kalibrierte IPS-Display ist aus allen Richtungen perfekt zu betrachten. Die ausgezeichnete Helligkeit und der wirklich gute Schwarzwert machen den EIZO auch in sonnendurchfluteten Räumen zum idealen Arbeitspartner. Die Helligkeit des Bildschirms lässt sich so regeln, dass sie sich sich der Raumhelligkeit anpasst.
Auf seinem runden Standfuß kann ich den Monitor um 344° drehen oder um 5° nach vorn sowie um 35° nach hinten neigen. Erwartungsgemäß lässt sich der FlexScan dank Teleskopauszug auch in seiner Höhe justieren. So passt er sich perfekt an jede Arbeitsumgebung an. Ausserdem hat EIZO seinem Monitor auch ein Lautsprechersetup verpasst. Dieses erfüllt zwar keinen audiophilen Anspruch, ist als schnelle Wiedergabemöglichkeit zwischendurch aber immer mal von Nutzen.
Fürs Zocken geeignet
Selbstverständlich kann der EIZO auch für die Freizeit verwendet werden. An den HDMI-Port lassen sich beispielsweise ein Blu-ray-Player oder eine Konsole anschließen. Und beim Zocken kann das Display seine Stärken in Sachen Kontrast und Schwarzwert ausspielen. Die einzige Schwäche liegt in der Bildwiederholfrequenz. Sie liegt fest bei 60 Hertz und eignet sich somit eher für Simulationen oder Aufbauspiele. Ein echter Kritikpunkt ist das allerdings nicht, da der EV2490 ja in in erster Linie für den Office-Einsatz konzipiert wurde. Der große Vorteil an der Full-HD-Auflösung liegt allerdings in der Sparsamkeit. Selbst günstige Grafikkarten oder im Computer integrierte Grafikeinheiten sind in der Lage in dieser Auflösung Spiele in besserer Qualität darzustellen.
Nachhaltigkeit
Ein weiter Vorteil zeigt sich bei gerade steigenden Strompreisen im geringen Energieanspruch. In Verbindung mit einem Laptop, das ja auf Sparsamkeit ausgelegt ist, offeriert die Full-HD-Auflösung ausreichend Raum für die tägliche Arbeit oder den Spielgenuss. Das Display selbst verbraucht bei voller Helligkeit maximal 155 Watt. Und mit der erwähnten Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz ist entsprechend auch keine teure Grafikkarte erforderlich, die mit 300 Watt die Umgebung aufheizt.
Fazit
Mit dem EV2490 hat EIZO den für viele Einsatzszenarien idealen Büro-Monitor vorgestellt. Die Full-HD-Auflösung bietet einen perfekten Kompromiss aus Kompaktheit und Nutzen und reicht für die allermeisten Büroarbeiter locker aus. Wer mehr Platz zu Verfügung hat und die Flexibilität dieses Monitors schätzt, kann sogar bis zu vier 2490er per USB-C-Kabel miteinander verbinden. Die Qualität in der Verarbeitung ist bei EIZO wie üblich tadellos. Der 24-Zöller sieht gut aus und fasst sich gut an. Und auch die Bedienung ist kinderleicht und intuitiv.
Weitere technische Infos und natürlich auch weitere Eindrücke zu diesem Display gibt es in unserem ausführlichen Praxistest.
Test & Text: Roman Maier
Video und Fotos: Branislav Ćakić
Klasse: Oberklasse
Preis-/Leistung: sehr gut
90 of 90
90 of 90
90 of 90
Technische Daten
Modell: | EIZO FlexScan EV2490 |
---|---|
Produktkategorie: | Office-Monitor |
Preis: | 610 Euro |
Garantie: | 5 Jahre |
Ausführungen: | - Schwarz - Weiß |
Vertrieb: | Eizo Europe, Mönchengladbach 02161 82100 www.eizo.de |
Abmessungen (H x B x T): | 538 x 333-524 x 230 mm |
Gewicht: | 7,2 kg |
Bildschirmdiagonale: | 23,8 Zoll |
Seitenverhältnis: | 16:10 |
Bildauflösung: | 1920 x 1080 Pixel |
Bildwiederholrate: | 49 - 61 Hertz |
Paneltyp: | IPS-Panel, LED |
Kontrast: | 1.000:1 |
Maximale Helligkeit: | 250 cd/ m² |
Reaktionszeit (Grau zu Grau): | 5 ms |
Schwenkbarkeit: | 344 Grad |
Maximale Neigung (vorne/ hinten): | 5/ 35 Grad |
Eingänge | 1 x HDMI 1 x DisplayPort 1 x USB-C |
Ausgänge: | 1 x USB-C 1 x USB-B 1 x 3,5 mm Kopfhörerausgang |
Lieferumfang: | 1 x EV2490 1 x Standfuß 1 x USB-C-Kabel 1 x Stromkabel 1 x Schnellstartanleitung |
Pro & Contra: | + KVM-Switch + Netzwerkschnittstelle + gute Farbdarstellung ab Werk + schnelle und leichte Installation + umweltfreundliche Verpackung - mäßige Lautsprecherwiedergabe |
Benotung: | |
Bildqualität (40%): | 90/90 |
Ausstattung (20%): | 90/90 |
Praxis (40%): | 90/90 |
Gesamtnote: | 90/90 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis-/Leistung | sehr gut |