Home » PC/Mac » Worauf ist zu achten? Der Drucker-Ratgeber für Privathaushalte
23. Januar 2023WERBUNG | In der heutigen Zeit verfügt fast jeder Privathaushalt über einen eigenen Drucker. Es gibt viele Gründe, die für ein eigenes Gerät sprechen. In erster Linie sind es jedoch die Flexibilität, Effizienz sowie Unabhängigkeit, die den Drucker besonders beliebt machen. Doch warum ist eine solches Gerät sinnvoll und worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Der Drucker ist ein praktisches Arbeitsgerät, welches in keinem Büro fehlen darf. Speziell Multifunktionsmodelle bestechen durch eine Vielzahl an Vorteilen (Foto: unsplash.com/JustA Guy)..
Welche Gründe sprechen für einen Drucker?
Viele Menschen haben in den vergangenen Jahren erkannt, welche Vorteile das Arbeiten in den eigenen vier Wänden bietet. Für effizientes Arbeiten stellt gutes Equipment jedoch die Grundvoraussetzung dar. Ohne leistungsfähige und praktische Arbeitsgeräte können viele Aufgaben nur mit Mühe verrichtet werden. Ein Drucker gehört mittlerweile nicht mehr nur in Büros zur Grundausstattung, sondern auch im Eigenheim. Nur mit einem hochwertigen Gerät kann der Großteil der Arbeit schneller und einfacher erledigt werden. Besonders beliebt sind aktuell Multifunktionsdrucker. Sie verfügen über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, sind oft platzsparend und erleichtern den Büroalltag.
Zubehör ist wichtig
Beim Kauf eines geeigneten Gerätes sollten allerdings verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Für das effiziente Arbeiten sollte ein besonderes Augenmerk auf das richtige Druckerzubehör gelegt werden. Ganz gleich, welche Druckervariante bevorzugt wird, jedes Gerät benötigt individuelles Zubehör. Der Tinten- und Toner-Spezialist TonerPartner bietet für viele Brother Druckermodelle das passende Zubehör. Such- und Filterfunktionen helfen dabei, rasch das ideale Druckerzubehör zu finden. Auf diese Weise können hochwertige Drucke auch zuhause kostengünstig angefertigt werden. Gleichzeitig kann der Tintenverbrauch reduziert werden, sodass ein sparsames und effizientes Arbeiten das Ergebnis ist.
Wie finde ich einen geeigneten Drucker?
Einen geeigneten Drucker zu finden, ist heutzutage oft gar nicht so leicht. Der Markt ist voll von qualitativ hochwertigen Geräten. Die unterschiedlichen Druckervarianten versprechen meist einzigartige Ergebnisse. Manchmal handelt es sich dabei aber leider nur um ein Werbeversprechen. So kann der erste Eindruck trügen. Bevor nun ein neuer Drucker erworben wird, sollte festgehalten werden, für welche Zwecke er tatsächlich benötigt wird. Unternehmen benötigen Bürodrucker, die besonders leistungsstark sind und über eine hohe Druckfrequenz verfügen. Tagtäglich werden in Büroumgebungen große Mengen gedruckt. Privathaushalte drucken im Verhältnis deutlich weniger. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Drucker sowohl für berufliche, Stichwort Home-Office, als auch für private Zwecke genutzt wird.
All-in-One
In diesem Fall sollte ein Gerät in Betracht gezogen werden, das über unterschiedliche Ausstattungskriterien verfügt. Drucker mit mehreren Funktionen werden als Multifunktionsdrucker bezeichnet. Sie können scannen, drucken, kopieren und manchmal sogar faxen. Letztere Eigenschaft wird in den meisten Privathaushalten aber nicht benötigt. Das gilt aber nicht für das Drucken von Bildern. Sollen in regelmäßigen Abständen Fotos ausgedruckt werden, sollte das Gerät ein hochauflösendes Ergebnis erzielen. Dabei spielt auch das richtige Fotodruckpapier eine entscheidende Rolle. Generell hat das ausgewählte Papier einen großen Einfluss auf das Druckergebnis. Je hochwertiger das Druckerpapier ist, desto besser fällt das Druckergebnis aus.
Über welche Funktionen sollte das Gerät verfügen?
Speziell der Brother Drucker kann in zahlreichen Büroumgebungen wiedergefunden werden. Doch auch bei diesem Drucker gibt es unterschiedliche Modelle. Einige eignen sich mehr für Unternehmen, wohingegen andere sich ideale für das Eigenheim eignen. Doch welche Vor- und Nachteile hat ein Brother Drucker? In der heutigen Zeit werden vorwiegend Multifunktionsdrucker verkauft. Diese Druckervarianten haben den Vorteil, dass sie über mehrere Eigenschaften verfügen. Des Weiteren benötigt der Brother Drucker lediglich eine Steckdose, das ist sowohl praktisch als auch stromsparend. Ein weiterer Vorteil liegt im geringen ökologischen Fußabdruck. Ein Multifunktionsgerät erzeugt weniger Müll, wodurch die Umwelt geschont wird.
Kosten im Blick behalten
Ebenfalls erwähnenswert sind die Kosten, die ein solches Gerät verursacht. Ein hochwertiges Multifunktionsgerät, beispielsweise von Brother oder HP, verfügt über mehrere Funktionen und das zu humanen Preisen. Die Kosten sind vergleichbar mit mehreren Einzelgeräten, die in Büroumgebungen zwingend erforderlich sind. Entscheidend ist dabei auch der Tintenverbrauch. Bei einer hohen Druckfrequenz wird meist viel Tinte oder Toner verbraucht. Es ist also wichtig, dass das ausgewählte Modell über einen geringen Verbrauch verfügt. Des Weiteren sollte sich das Gerät problemlos mit dem Computer oder Laptop verbinden lassen. Das hat den Vorteil, dass sich der Drucker nicht in unmittelbarer Nähe befinden muss.
Die wichtigsten Eigenschaften
Wie bei anderen Geräten stellen sich viele Menschen auch hier die Frage: „Worauf muss ich bei dem Kauf eines Druckers achten?“. Um diese Frage beantworten zu können, sollte einmal ein Blick auf die wichtigsten Eigenschaften gelegt werden. Das bevorzugte Modell sollte über eine große Funktionsvielfalt verfügen und einen geringen Tintenverbrauch aufweisen. Für ein ergonomisches Arbeiten sollte das Gerät zudem ohne eine direkte Verbindung zum Computer oder Laptop funktionieren.
Funktionsvielfalt:
Unterschiedliche Druckervarianten – unterschiedliche Funktionen. Für Privathaushalte eignen sich Multifunktionsgeräte hervorragend. Sie können sowohl drucken als auch scannen und kopieren. Verschiedene Arbeitsschritte können somit bei hoher Druckfrequenz gleichzeitig erfolgen.
Tinte, Toner & Co.:
Der Verbrauch ist im Hinblick auf die laufenden Kosten entscheidend. Einige Geräte sind in der Anschaffung kostengünstig, jedoch ist das Druckerzubehör auf Dauer kostenintensiv. In die Kaufentscheidung sollte also zwingend auch das benötigte Druckerzubehör wie die Tinte, der Toner oder das Fotodruckpapier einbezogen werden.
Fazit
Der Drucker ist ein praktisches Arbeitsgerät, welches in keinem Büro fehlen darf. Speziell Multifunktionsmodelle, wie ein Brother Drucker, bestechen durch eine Vielzahl an Vorteilen. Sie vereinen unterschiedliche Funktionen, sodass ein effizientes Arbeiten ermöglicht wird. Außerdem sind sie sparsam und weisen einen geringen Tintenverbrauch auf. Neben normalem Druckpapier kann zudem Fotodruckpapier verwendet werden.
-
Eigener Drucker oder lieber Copyshop? Was lohnt sich für wen?
-
Wohlfühlatmosphäre im Homeoffice: 3 „Must-haves“ speziell für Dauerhocker
-
Kensington setzt die Trackball-Evolution mit der Einführung des Orbit Wireless Trackballs fort
-
Der Crestron Connected-zertifizierten C-Line-Displays von Philips Professional Display Solutions