lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Audio-Technica präsentiert neue Versionen der erfolgreichen VM-Tonabnehmer AT-VM700x/600x/500x – allgemein bekannt unter der Bezeichnung AT-VMx-Serie. Mit diesem ersten größeren Update seit 2016 wurde die AT-VMx-Serie umfangreich aktualisiertund bietet nun die beste Klangqualität in der Geschichte der Audio-Technica VM-Tonabnehmer1, ergänzt um Optimierungen für den praktischen Einsatz für Vinyl-Enthusiasten.

Aus der Flaggschiff-Serie: AT-VM750xSH mit Shibata-Abtastnadel.

Die neue Generation umfasst verschiedene Tonabnehmer für die unterschiedlichsten Ansprüche, von Einsteigermodellen bis hin zu Highend-Versionen für echte Vinyl-Kenner, mit Optionen in jeder Preisklasse und diversen Upgrade-Möglichkeiten. So lassen sich die Systeme mit der Zeit ganz nach Bedarf aufrüsten. Highlight der neu konzipierten Tonabnehmer-Serie ist die Einführung von hochreinem, ultra-ziehfähigem PCUHD-Kupferdraht (Pure Copper Ultra High Drawability) für die Spulen sämtlicher Modelle. Dieses Material mit hohem Reinheitsgrad ermöglicht kraftvolle Bässe und ein weites Klangbild und sorgt zusammen mit der optimierten Spulenkonstruktion mit weniger Windungen für einen vollen Sound mit hoher Impulstreue – und eine besonders „musikalische“ Audiowiedergabe. Zudem wurden alle Modelle mit praktischen Gewindeeinsätzen im Gehäuse versehen, was insbesondere die Montage an integrierten Tonarmen vereinfacht. Und die neue, V-förmige Aussparung in der klappbaren Nadel-Schutzkappe dient als Markierung für die Position der Abtastnadel und Orientierungshilfe beim Absenken auf die Schallplatte.

Insgesamt überzeugt die neue AT-VMx-Serie durch eine einzigartige Musikalität und
Performance – für Gelegenheitshörer und anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber gleichermaßen.

Stereo-Tonabnehmer:
– AT-VM510xCB: Einstiegsmodell mit konischer, gefasster Nadel für ein stabiles Abtastverhalten.
– AT-VM520xEB: Standardmodell mit elliptischer, gefasster Nadel, für geringere Spurverzerrungen und eine präzisere Audiowiedergabe.
– AT-VM530xEN: Premium-Tonabnehmer mit besonders leichter nackter, elliptischer Nadel für weniger bewegte Masse im Schwingungssystem und kombiniert mit einem überarbeiteten Aufhängungsdraht, um einen verbesserten musikalischen Ausdruck zu ermöglichen.
– AT-VM740xML: Tonabnehmer mit Microlinear-Nadel – für eine exzellente, feinzeichnende Audiowiedergabe mit weitem Frequenzgang, vollem Klang und starker Performance im Mitten- und Bassbereich.

– AT-VM745xML: Tonabnehmer mit exzellentem Klang und weitem Frequenzgang plus Nadelträger aus massivem Bor – für ein besonders detailreiches, immersives und räumliches Hörerlebnis.
– AT-VM750xSH: Tonabnehmer mit Shibata-Abtastnadel, für einen herausragenden Höhenfrequenzgang und volle Mitten und Bässe. Dieser Tonabnehmer, ebenfalls mit einem Nadelträger aus Bor ausgestattet, liefert ein sauberes, kraftvolles Stereobild.
– AT-VM760xSL: Tonabnehmer mit Nadelträger aus Bor und hochpräzise geschliffener Special Line Contact-Nadel, die die Schallplattenrille optimal abtastet und alle Informationen authentisch überträgt– für einen erstklassigen Höhenfrequenzgang und eine besonders detaillierte, räumliche Audiowiedergabe.

Mono-Tonabnehmer
– AT-VM610xMONO: Mono-Tonabnehmer mit konischer Nadel für ein stabiles Abtastverhalten für die Wiedergabe von monauralen LPs und Singles.
– AT-VM670xSP: Mono-Tonabnehmer mit gefasster, konischer Nadel und großem Verrundungsradius (3,0 mil)– speziell entwickelt für die breiten Rillen von Schellackplatten (SP) und eine stabile Audiowiedergabe.

Ideal für die Abtastung monaulaer Schallplatten: Der AT-VM610xMONO.

Die wichtigsten Features im Überblick:

– Ausgewogene Ausdruckskraft und Dynamik: Sorgfältig ausgewählte Materialien und hochentwickelte Herstellungsverfahren gewährleisten ein perfektes Gleichgewicht zwischen feinen musikalischen Details und einem kraftvollen, dynamischen Klang.
– PCUHD2-Spulendraht: Der durch Audio-Technicas Highend-Audiokabel bekannte PCUHD-Kupferdraht wird nun erstmals auch als Spulendraht eingesetzt und sorgt für kraftvolle Bässe sowie ein weites, immersives Klangbild.
– Hohe Impulstreue: Die Spulenwindungen des Generators wurden überarbeitet, um eine verbesserte Ansprache zu erreichen und musikalische Nuancen zu erhalten.
– Ausgewählte Modelle mit Bor-Nadelträger3: Der Nadelträger aus massivem Bor überträgt die aus der Schallplattenrille erzeugten Schwingungen noch schneller – für eine besonders präzise Wiedergabe dynamischer Musikpassagen. Das Modell AT-VM740xML ist mit einem Nadelträger aus konisch zulaufendem Aluminiumrohr ausgestattet und bietet damit eine Alternative zum AT-VM745xML, die beide über diegleiche Microlinear-Nadel verfügen.

– Verschiedene Abtastnadeln: Die neue AT-VMx-Serie umfasst verschiedene Abtastnadeln für unterschiedliche Ansprüche und Hörumgebungen – von gefassten, konischen Modellen bis hin zu hochentwickelten Line Contact-Nadeln.
– Gehäuse aus Druckguss-Aluminiumlegierung4: Der obere Gehäuseteil besteht aus einer Druckguss-Aluminiumlegierung, die unerwünschten Schwingungen entgegenwirkt und die exzellente Klangqualität von Highend-Nadeln mit Line Contact-Schliff noch einmalverbessert.
– Mittlere Abschirmplatte für hervorragende Kanaltrennung: Die mittlere Abschirmplatte zwischen den Spulen für den linken und rechten Kanal minimiert elektrisches Übersprechen und trägt so zu einem akkuraten Stereobild bei.
– Mono-Tonabnehmer mit spezieller Verdrahtung5: Bei diesen Tonabnehmern sind der rechte und der linke Kanal im Stereo Gehäuse intern verschaltet, so dass die nichtbenötigten Seitenschrift-Anteile der Schallplattenrille ausgelöscht werden, um ein sauber „zentriertes“ Klangbild zu erzielen und das Nebengeräuschverhalten beim Abspielen von Mono-Schallplatten zu verbessern.

– Para-toroidale Spulenkonstruktion: Ein besonders effizientes, ringkernartiges Magnetkreis-Konzept verhindert durch die einheitliche Spulenstruktur Streufluss – für mehr Linearität und Energieeffizienz.
– Vereinfachte Montage und optimale Sichtbarkeit: Gewindeeinsätze vereinfachen die Installation des Tonabnehmers, und die neue V-förmige Aussparung in der Nadel-Schutzkappe dient als Orientierungshilfe beim Absenken der Nadel auf die Schallplatte.
– Plastikreduzierte Verpackung: Die neu gestaltete Verpackung reduziert die Menge des verwendeten Kunststoffs und garantiert zugleich sicheren Schutz für den Tonabnehmer.
– Ersatznadeln: Eine Reihe von Ersatznadeln ist ab 59 Euro erhältlich.
– Tonabnehmer-Headshell-Paket: VM520xEB/H, AT-VM740xML/H und AT-VM750xSH/H sind ab 199 Euro erhältlich.

Das AT-VM520xEB ist ein Standardmodell mit elliptischer, gefasster Nadel, für geringere
Spurverzerrungen und eine präzisere Audiowiedergabe.

Verfügbarkeit:

Tonabnehmer der Audio-Technica AT-VMx-Serie werden ab 15. Mai 2025 ab einem Preis von 119 Euro erhältlich sein.

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt