lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN
English
Zur Übersetzung unserer Seiten nutzen wir Google Translate. Dazu wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und Daten werden übertragen (weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung). Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie über folgende Buttons Google Translate aktivieren.

Im ACM-Vertriebsprogramm finden sich ab sofort auch Produktpalette der Firma Fonolab, die sich auf die Herstellung extrem guter und dabei noch günstiger MC-Übertrager (kurz SUT für Step Up Transformer) spezialisiert hat. Und das zu erschwinglichen Preisen.

Der Übertrager wird in den Signalweg eingeschleust, um an den MM-Eingang der Phonostufe angeschlossen zu werden.

Jan Snegov, Kopf und Inhaber von Fonolab, ist einer dieser Designer, der wohl zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, als er das Glück hatte, einen Bestand alter Tamura-Übertrager aufkaufen zu können, um diese dann für seine Geräte zu nutzen. Das Ergebnis sind diverse Klassen von SUTs (ab 1.090 Euro), die im jeweiligen Preissegment ein überdurchschnittliches Ergebnis erzielen. Was wie immer durch eines unserer Testpakete zu beweisen wäre, worauf der Schreiberling noch weiter unten kommt und eine Überraschung mit auf den Weg bringt.

Kurz ein Wort dazu, was ein SUT überhaupt macht:

Im Prinzip nicht viel, da er leise MC-Signale laut macht. Liest sich einfach, ist in der Praxis aber gar nicht so simpel. Das Angebot aus diesem Newsletter richtet sich demnach mehr an diejenigen, die die Qualität ihrer Phonostufe neu entdecken wollen. Und zwar ganz einfach, in dem der Übertrager in den Signalweg eingeschleust wird, um an den MM-Eingang der Phonostufe angeschlossen zu werden. Ein eventuell dafür nötiges Verbindungskabel (Interconnect RCA), natürlich von Esprit Audio aus Frankreich, wird dem Testpaket bei Bedarf gerne beigel

Gestattet sei noch ein kurzer Satz zur Firma Tamura: Dieses Unternehmen produzierte bis in die späteren 80er Jahre Trafos von Weltklasseformat und musste schlichtweg dem aufkommenden CD-Wahn weichen. Seinerzeit sank die Zahl derer, die für hochwertiges Analog-Equipment Geld ausgaben, leider in eine für Tamura wirtschaftlich uninteressante Region und wie viele Firmen verschwand auch diese aus der HiFi-Szene und wird wohl nach ca. 40 Jahren leider nicht mehr auftauchen. Umso besser, dass Jan nicht nur Restbestände erwerben konnte, sondern mit diesen auch umgehen kann.

Auf acm-audio.de kann der geneigte Leser ja auch erst mal ein Auge werfen, bevor das Testpaket angefordert wird und ein dafür geeigneter Schnack (norddeutsch für „Gespräch“) am Telefon (das ist das Ding das Ihr immer mit rumtragt und sogar die Außentemperatur in Timbuktu kennt) stattfinden kann!

Bob Marleys „Exodus“ ist als noble UHQR-Pressung im Box-Set auf Vinyl zu haben. ACM-Audio legt diese leihweise zum Übertrager-Testpaket dazu.

Und jetzt noch der Knaller:

Im Sommer Musik hören, vielleicht mit zwei dicken Class A- oder Röhren-Endstufen, ist sicher eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht. Da hilft die richtige Musik und dafür gibt es im Sommer Reggae!
Und ganz zufällig hat das US-Label Analogue Productions mit „Exodus“ von Bob Marley den Sommer als noble UHQR-Pressung im Box-Set auf Vinyl (uvP. 229 Euro) gebracht. Da wir das dem geneigten Leser natürlich nicht vorenthalten wollen, versenden wir leihweise zum Test eines Fonolab-Übertragers jeweils eine Box dieses Hochkalibers und bitten zugleich um exzellente Behandlung dieses kostbaren Vinyls. Natürlich geht das nur solange der Vorrat reicht und deswegen gilt hier die Regel „first come, first serve“!

Quelle: ACM-Audio-Pressemitteilung

lite - DAS LIFESTYLE & TECHNIK MAGAZIN Über uns | Impressum | Datenschutz | Kontakt